Holz- und Blockhäuser sind besonders umweltfreundlich und genauso langlebig wie hochwertig gebaute Massivbauten.
Dabei erfüllen sie alle einschlägigen Anforderungen an Wärme-, Feuchte- und Schallschutz – oder übertreffen diese.
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Holz hat den niedrigsten Wärmeleitwert aller tragenden Baustoffe, was die Atmosphäre schont und den Energieverbrauch deutlich senkt. Mit ihrem hohen Anteil an Vorfertigung bieten Holzhäuser einen weiteren Vorteil: Ihre Bauzeit ist kurz und damit auch der Finanzierungszeitraum für den Bauherren.
Ein besonderes Wohnklima bieten Blockhäuser. Sie sind von massiven Holzwänden umgeben und verfügen damit nicht nur über eine gute Dämmung, sondern regulieren auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit im Raum. Besonders hochwertigen Holz- und Blockhausbau erkennen Bauherren an den RAL Gütezeichen.
Wichtig ist auch, dass die Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen.
Viele weitere Tipps und Informationen rund um Häuser aus Holz sind auf der Website www.ral-guetezeichen.de sowie im RAL Ratgeber Holz [http://www.ral-guetezeichen.de/fileadmin/lib/pdf/guete/RG_Ratgeber_Holz.pdf] zu finden.
Verantwortungsvoller Umgang mit dem Rohstoff Holz
Um seinen Garten im Einklang mit der Natur zu gestalten, sollte das natürliche Material verwenden. Lange haltbar und hochwertig sollten die Hölzer sein, die hier zum Einsatz kommen, um die Umwelt nicht zu belasten.
Wer Produkte mit dem RAL Gütezeichen Holzhandel verwendet, kann sicher, sein, dass die Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen und in der gesamten Produktionskette mit der nötigen Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt wurden, um die Umwelt zu schonen.
RAL Experten-Tipp: Das FSC- oder PEFC-Label gibt Sicherheit und Orientierung beim Einkauf.
Weitere Informationen gibt es im RAL Ratgeber Garten & freie Natur unter http://www.ral-guetezeichen.de/fileadmin/lib/pdf/guete/RG_Ratgeber_Garten.pdf.
Auch interessant:
Bild: by_Rainer-Sturm_pixelio.de_.jpg
Schreibe einen Kommentar