natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Home sweet home
    • Bauen & Energie
  • Green Work & Life
  • Food
  • Fair Fashion
  • DIY
  • A-Z
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Umwelt- und Tierschutz / Fahrgemeinschaft App – mit diesen 3 Tipps sparst du richtig

Fahrgemeinschaft App – mit diesen 3 Tipps sparst du richtig

15. Januar 2019 by Isabella Pure Kommentar verfassen

Spritkostenen teilen und sparen

Von einer Mitfahrgemeinschaft profitieren beide Seiten. Zum einen der Fahrer, der die Strecke sowieso fahren muss und sich nun über nette Gesellschaft im Wagen sowie einen Spritzuschuss freuen kann. Zum anderen der Mitfahrer, der günstig von A nach B kommt, und nicht von Zug oder Bus abhängig ist. Hier findest du die passende Fahrgemeinschaft App und viele Tipps, wie du sonst noch eine Fahrgemeinschaft finden kannst.

Inhaltsverzeichnis

  • Auch die Umwelt profitiert von der Mitfahrgemeinschaft
  • Tipp 1: Fahrgemeinschaft im persönlichen Umfeld organisieren
  • Tipp 2: Mitfahrgelegenheit über das Internet finden
  • Tipp 3: Fahrgemeinschaft App nutzen

Auch die Umwelt profitiert von der Mitfahrgemeinschaft

Und dann wäre da noch die Umwelt, die vom Prinzip der Mitfahrgelegenheit ebenfalls profitiert. Denn statt mehrerer Autos, wie es bei Einzelfahrten der Fall wäre, muss nur ein Auto betankt werden und auch nur von einem Auto gelangen die klimaschädlichen CO2-Ausstöße in die Luft.

Tipp 1: Fahrgemeinschaft im persönlichen Umfeld organisieren

Sinnvoll kann es gerade für Pendler sein, sich nach Mitfahrgelegenheiten im Umfeld umzusehen. Arbeitskollegen oder Freunde und Bekannte, die den gleichen Weg haben, können sich zusammentun. Hier kann ein regelmäßiger Wechsel, etwa im Wochen- oder Monatsrhythmus stattfinden, sodass jeder einmal die Aufgabe des Fahrers übernimmt.

Tipp 2: Mitfahrgelegenheit über das Internet finden

Es gibt mittlerweile viele Portale, auf denen Fahrer und Mitfahrer zusammenfinden.

Darunter beispielsweise Folgende:

  • fahrgemeinschaft.de (Mitfahrgelegenheit Adac)
  • bessermitfahren.de
  • blablacar.de
  • mitfahren.de

Es ist sinnvoll, sich das Profil des Fahrers genauer anzusehen und auch auf bereits vorhandene Bewertungen ein Auge zu haben. Lässt es sich arrangieren, sollte ein vorheriges Telefonat stattfinden. So kannst du feststellen, ob der Fahrer einen sympathischen Eindruck macht. Kläre wichtige Fragen bereits im Vorfeld geklärt. Dazu gehört etwa, ob Tiere im Fahrzeug erlaubt sind, wie viele Pausen geplant sind, ob geraucht werden darf oder wie viel Gepäck erlaubt ist. Was die Versicherung angeht, sind Mitfahrer in der Regel über die Kfz-Haftpflichtversichherung des Fahrers mitversichert.

Tipp 3: Fahrgemeinschaft App nutzen

Alternativ zur Onlinesuche kannst du auch einfach eine Fahrgemeinschaft App (App Fahrgemeinschaft) nutzen, um einen Mitfahrer oder eine Mitfahrgelegenheit zu finden.

Hier findest du die passende Fahrgemeinschaft App:

  • BlablaCar App
  • Fahrgemeinschaft.de App
  • Besser Mitfahren App
  • Mitfahrgelegenheit App

Tipp: Alternativ kannst du auch eine private Mitfahrgelegenheit mit Bekannten und Freunden organisieren oder eine Mitfahrzentrale Deutschland nutzen, die es in jeder größeren Stadt gibt.

Welche Tipps hast zum Thema Mitfahrgemeinschaften?

Kategorie: Umwelt- und Tierschutz, Nachhaltig leben Stichworte: Fahrgemeinschaft, Mitfahrgelegenheit, Mitfahrgemeinschaft

Gasverbrauch senken

Gasverbrauch senken – 12 Tipps gegen hohe Nachzahlungen

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat für Deutschland weitreichende Folgen. So steigen die Gaspreise unaufhörlich und Gas wird sogar zur … [Weiterlesen...]

poolabdeckung

Poolabdeckung – so schützt du Tiere und Kinder vor dem Ertrinken

Ein Pool im Garten ist eine wunderbare Erfrischung, kann aber für Kinder und Tiere schnell zur Gefahr werden. Lies hier, wie du mit Poolzaun, … [Weiterlesen...]

Siegel

Bio, öko, nachhaltig, fair – die 44 wichtigsten Siegel von A-Z

Ökologisch, nachhaltig, bio, artgerecht, fair und umweltschonend: mehr als 100 Umwelt-, Öko-, Fair-Trade- und Bio-Siegel versprechen dem Verbraucher … [Weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

regionale Superfoods

13 regionale Superfoods: machen fit und sind lecker

Bio-Babynahrung

Bio-Babynahrung – Gesundes fürs Baby von Holle und Co

Vegan leben

Vegan leben: 5 gute Gründe, die dich überzeugen werden

sprossen selber ziehen

Sprossen selber ziehen – Schritt für Schritt-Anleitung + 5 Tipps

benzin sparen

Benzin sparen – die 8 besten Tipps

nachhaltiger kaffee

Nachhaltiger Kaffee – 18 Marken für Fairtrade-Kaffee und Bio-Kaffee

Abwasser im Garten entsorgen

Abwasser im Garten entsorgen – 3 simple Methoden und Tipps

nachhaltige möbel erkennen

Nachhaltige Möbel erkennen – 7 Tipps für den Möbelkauf

bierdeckel bedrucken

Nachhaltige Bierdeckel bedrucken aus Kork, Holz oder Pappe

eco-camping

Nachhaltig campen – 13 Tipps für das Eco-Camping

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

natur-ratgeber.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über natur-ratgeber

Schlagwörter

bio biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade FSC Geschenke GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig feiern Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürliche Dämmung natürliche Kosmetik natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei RAL RAL Gütezeichen Solar solarenergie Stoffwindeln Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan Weihnachten Wickelsysteme Ökolandbau ökologisch ökomode

Copyright © 2023 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden