
Von einer Mitfahrgemeinschaft profitieren beide Seiten. Zum einen der Fahrer, der die Strecke sowieso fahren muss und sich nun über nette Gesellschaft im Wagen sowie einen Spritzuschuss freuen kann. Zum anderen der Mitfahrer, der günstig von A nach B kommt, und nicht von Zug oder Bus abhängig ist. Hier findest du die passende Fahrgemeinschaft App und viele Tipps, wie du sonst noch eine Fahrgemeinschaft finden kannst.
Auch die Umwelt profitiert von der Mitfahrgemeinschaft
Und dann wäre da noch die Umwelt, die vom Prinzip der Mitfahrgelegenheit ebenfalls profitiert. Denn statt mehrerer Autos, wie es bei Einzelfahrten der Fall wäre, muss nur ein Auto betankt werden und auch nur von einem Auto gelangen die klimaschädlichen CO2-Ausstöße in die Luft.
Tipp 1: Fahrgemeinschaft im persönlichen Umfeld organisieren
Sinnvoll kann es gerade für Pendler sein, sich nach Mitfahrgelegenheiten im Umfeld umzusehen. Arbeitskollegen oder Freunde und Bekannte, die den gleichen Weg haben, können sich zusammentun. Hier kann ein regelmäßiger Wechsel, etwa im Wochen- oder Monatsrhythmus stattfinden, sodass jeder einmal die Aufgabe des Fahrers übernimmt.
Tipp 2: Mitfahrgelegenheit über das Internet finden
Es gibt mittlerweile viele Portale, auf denen Fahrer und Mitfahrer zusammenfinden.
Darunter beispielsweise Folgende:
- fahrgemeinschaft.de (Mitfahrgelegenheit Adac)
- bessermitfahren.de
- blablacar.de
- mitfahren.de
Es ist sinnvoll, sich das Profil des Fahrers genauer anzusehen und auch auf bereits vorhandene Bewertungen ein Auge zu haben. Lässt es sich arrangieren, sollte ein vorheriges Telefonat stattfinden. So kannst du feststellen, ob der Fahrer einen sympathischen Eindruck macht. Kläre wichtige Fragen bereits im Vorfeld geklärt. Dazu gehört etwa, ob Tiere im Fahrzeug erlaubt sind, wie viele Pausen geplant sind, ob geraucht werden darf oder wie viel Gepäck erlaubt ist. Was die Versicherung angeht, sind Mitfahrer in der Regel über die Kfz-Haftpflichtversichherung des Fahrers mitversichert.
Tipp 3: Fahrgemeinschaft App nutzen
Alternativ zur Onlinesuche kannst du auch einfach eine Fahrgemeinschaft App (App Fahrgemeinschaft) nutzen, um einen Mitfahrer oder eine Mitfahrgelegenheit zu finden.
Hier findest du die passende Fahrgemeinschaft App:
Tipp: Alternativ kannst du auch eine private Mitfahrgelegenheit mit Bekannten und Freunden organisieren oder eine Mitfahrzentrale Deutschland nutzen, die es in jeder größeren Stadt gibt.
Hallo, ich wohne in einem winzigen Dorf im Norden Brandenburgs und möchte in unserem Dorf und der Umgebung Fahrgemeinschaften organisieren. Eigentlich geht es nur um kurze Fahrten zum Einkauf (12-20 km entfernt), zum Arzt, zum Bahnhof usw. Schließlich ist jeder gesparte km, jede nicht verbrauchte Ressource ein Beitrag zum Klimaschutz! Zudem ist das bisweilen auch Nachbarschaftshilfe. Ich hätte gerne Tipps, wie man dies möglichst einfach organisieren könnte. Notfalls würde ja eine Chatgruppe über Signal oder dgl. reichen, aber man könnte sicher auch Informationen zu regelmäßigen Fahrten, Kontakten etc. irgendwo hinterlegen. Hat jemand einen Tipp für die Generation 55+ die technisch vielleicht nicht so versiert ist?
Viele Grüße & vielen Dank, Ines