natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Home sweet home
    • Bauen & Energie
  • Green Work & Life
  • Food
  • Fair Fashion
  • DIY
  • A-Z
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Ökobanken Vergleich – warum du dein Geld nachhaltig anlegen solltest

Ökobanken Vergleich – warum du dein Geld nachhaltig anlegen solltest

3. Februar 2019 by Isabella Pure

Ökobanken Vergleich
Ökobanken im Vergleich

Möchtest du genau wissen, was mit deinem Geld passiert, das du bei der Bank anlegst? Und soll es möglichst nachhaltig eingesetzt werden? Eine sinnvolle Geldanlage bietet dir eine Ökobank, von denen es in Deutschland aktuell leider noch nicht sehr viele gibt. Was du zu diesem Thema wissen musst, welche Banken als Ökobank oder grüne Bank gelten und wie du nach einem Ökobanken Vergleich dorthin wechseln kannst, erfährst du hier.

Inhaltsverzeichnis

  • Was bietet eine Ökobank?
  • Ökobanken Vergleich – 4 Ökobanken in Deutschland
  • Ist dein Geld bei Ökobanken sicher?
  • Zur Ökobank wechseln – so funktioniert es

Was bietet eine Ökobank?

Bei einer Ökobank werden die gleichen Bankleistungen wie bei einer konventionellen Bank geboten, darunter beispielsweise Girokonten, Produkte zur Altersvorsorge oder Sparbücher. Der Unterschied zu herkömmlichen Banken ist jedoch, dass das angelegte Geld allein für Investitionen genutzt wird, die sich durch Nachhaltigkeit auszeichnen. Das bedeutet, dass in heikle Projekte, die die Rüstungsindustrie, die Atomkraft oder auch Kinderarbeit unterstützen, nicht investiert wird. Zudem können Sparer bei einer Ökobank mit maximaler Transparenz rechnen. Hier weißt du also, wo dein Geld wirklich landet.

Ökobanken Vergleich – 4 Ökobanken in Deutschland

Folgende Banken gelten als Ökobanken:

  • GLS Bank
  • Tridos Bank
  • UmweltBank
  • Ethik Bank

GLS Bank: Die GLS Bank spricht sich deutlich gegen die Finanzierung von Atomkraft oder Rüstung aus. Dafür fließt das Geld in die ökologische Landwirtschaft, in erneuerbare Energien oder in soziale Einrichtungen, Kindergärten und Schulen. Kunden können bei der Kontoeröffnung selbst entscheiden, in welchen Bereichen ihr Geld arbeiten soll. Zu den angebotenen Produkten der GLS Bank gehören u. a. Onlinebanking, Girokonten (auch für Jugendliche), Vorsorge-Produkte, Sparbriefe oder die Baufinanzierung.

>> Hier geht es zur GLS Bank

Triodos Bank: Ähnlich vielseitig ist das Angebot auch bei der Triodos Bank, Europas führender Nachhaltigkeitsbank. Hier kannst du u. a. aus Wachstumssparen, Tagesgeld, Investmentfonds oder Festzins-Angeboten wählen. Die finanzierten Projekte der Triodos Bank stammen beispielsweise aus den Bereichen erneuerbare Energien, Bildung, Kunst & Kultur oder Gesundheitswesen. Eine Übersicht der Kreditnehmer wird auf der Website der Bank vorgestellt – für ein Höchstmaß an Transparenz für den Kunden.

>> Hier geht es zur Triodos Bank

UmweltBank: Die UmweltBank finanziert mehr als 20.00 Umweltprojekte wie Solarparkanlagen, umweltfreundliche Bauprojekte und Projekte zur Schadstoffverringerung sowie die ökologische Landwirtschaft und vieles mehr. Ein unabhängiger Umweltrat hat für die Kreditvergabe an Unternehmen zahlreiche Positiv- und Ausschlusskriterien festgelegt, deren Einhaltung regelmäßig überwacht werden.

>> Hier geht es zur UmweltBank

Ethik Bank: Diese Bank sieht sich als ethisch-ökologische Direktbank, die ebenfalls ausschließlich in nachhaltige Projekte und Unternehmen investiert. Die hier angelegten Gelder fließen zum Beispiel in den Ausbau der Elektromobilität, Solaranlagen sowie in Unternehmen, die aktiv gegen den Klimawandel kämpfen.

>> Hier geht es zur Ethik Bank

Ist dein Geld bei Ökobanken sicher?

Ja, das ist es, wenn die Bank wie die hier vorgestellten Ökobanken als AG fungiert oder in das Sicherungssystem der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken integriert ist. Dein Geld ist hier also genau so sicher wie auf einer konventionellen Bank.

Zur Ökobank wechseln – so funktioniert es

Du möchtest dein Girokonto bei einer Ökobank eröffnen oder ein Konto zum Sparen und Anlegen finden?

So gehst du dabei vor:

  1. Prüfe zunächst im Ökobanken Vergleich, welche Ökobank für dich am ehesten infrage kommt. Bei der Ethikbank, Triodos Bank und GLS Bank kannst du ein Girokonto anlegen und Bargeld über die Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken abheben. Hast du ein Konto bei der Tridos Bank, kannst du weltweit gebührenfrei an den meisten Geldautomaten mit MasterCard-Logo kostenlos Bargeld abheben. Die Umweltbank ist dagegen ideal, wenn du dein Geld sinnvoll anlegen, sparen und zur Vorsorge nutzen möchtest.
  2. Eröffne ein Konto bei deiner Wunschbank.
  3. Nutze den Wechselservice, dank dem deine regelmäßigen Zahlungspartner (Strom- und Gasversorger, Versicherungen, etc.) über den Kontowechsel informiert werden.
  4. Hast du Daueraufträge (z. B. Miete) eingerichtet, stelle diese rechtzeitig für dein neues Konto um.
  5. Auch dein Arbeitgeber sollte rechtzeitig informiert werden, damit dein Lohn auf dem richtigen Konto landet. Das gilt auch für deine Kunden, wenn du selbständig bist.

Welche Erfahrungen hast du mit einer Ökobank gemacht?

Kategorie: Nachhaltig leben Stichworte: Ehtikbank, erneuerbare Energien, GLS Bank, grüne Geldanlage, nachhaltig anlegen, Ökobank, Ökobanken, Ökobanken Deutschland, ökologische Geldanlage, Umweltbank

Gasverbrauch senken

Gasverbrauch senken – 12 Tipps gegen hohe Nachzahlungen

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat für Deutschland weitreichende Folgen. So steigen die Gaspreise unaufhörlich und Gas wird sogar zur … [Weiterlesen...]

poolabdeckung

Poolabdeckung – so schützt du Tiere und Kinder vor dem Ertrinken

Ein Pool im Garten ist eine wunderbare Erfrischung, kann aber für Kinder und Tiere schnell zur Gefahr werden. Lies hier, wie du mit Poolzaun, … [Weiterlesen...]

Siegel

Bio, öko, nachhaltig, fair – die 44 wichtigsten Siegel von A-Z

Ökologisch, nachhaltig, bio, artgerecht, fair und umweltschonend: mehr als 100 Umwelt-, Öko-, Fair-Trade- und Bio-Siegel versprechen dem Verbraucher … [Weiterlesen...]

sprossen selber ziehen

Sprossen selber ziehen – Schritt für Schritt-Anleitung + 5 Tipps

Delinat Startseite

Delinat Online-Shop: 100 % Biowein und vegane Sorten

Sanierungskosten berechnen

Sanierungskosten berechnen – 5 kostenlose Tools

benzin sparen

Benzin sparen – die 8 besten Tipps

nachhaltiger kaffee

Nachhaltiger Kaffee – 18 Marken für Fairtrade-Kaffee und Bio-Kaffee

Abwasser im Garten entsorgen

Abwasser im Garten entsorgen – 3 simple Methoden und Tipps

nachhaltige möbel erkennen

Nachhaltige Möbel erkennen – 7 Tipps für den Möbelkauf

bierdeckel bedrucken

Nachhaltige Bierdeckel bedrucken aus Kork, Holz oder Pappe

eco-camping

Nachhaltig campen – 13 Tipps für das Eco-Camping

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

regionale Superfoods

13 regionale Superfoods: machen fit und sind lecker

natur-ratgeber.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über natur-ratgeber

Schlagwörter

bio biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade FSC Geschenke GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig feiern Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürliche Dämmung natürliche Kosmetik natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei RAL RAL Gütezeichen Solar solarenergie Stoffwindeln Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan Weihnachten Wickelsysteme Ökolandbau ökologisch ökomode

Copyright © 2023 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden