natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Nachhaltig leben
    • Umweltschutz
    • Familie & Lifestyle
    • Recycling & Upcycling
    • Garten & Haushalt
    • Ernährung & Gesundheit
    • Bauen & Energie
    • Beauty & Mode
    • Finanzen
    • DIY – Do it yourself
  • Marken & Shops A-Z
  • Shop
    • Natürliche Eierfarbe
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Vegane Geldbörsen
    • Plastikfreie Rasierer
    • Bio-Shampoo
    • Taschen & Beutel
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Bio-Schokolade & Kakao
    • Vegane Schokolade
    • Veganer Wein
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • Über natur-ratgeber
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Bauen & Energie / Ökologisch bauen und gesund wohnen – so geht es

Ökologisch bauen und gesund wohnen – so geht es

26. Februar 2019 by Isabella Pure 4 Kommentare

Ökologisch bauen und gesund wohnen

Immer mehr Menschen machen sich Sorgen um die Umwelt. Nicht zuletzt die zahlreichen Naturkatastrophen der letzten Jahre sind dafür verantwortlich.

Auch beim Bauen kommt ein anderes Bewusstsein zum Zuge. Naturschutz, regenerative Energien und die Gesundheit der Bewohner werden beim Ökohaus bauen verknüpft.

Doch worauf genau kommt es an, wenn du dein Haus ökologisch bauen und gesund wohnen willst? Hier alle Fakten im Überblick.

Inhaltsverzeichnis

  • Ökologisch bauen – was bedeutet das?
  • Nachhaltig bauen – Vorteile & Nachteile auf einen Blick
  • Ökologisch bauen und renovieren – Grundregeln
  • Gütesiegel als Nachweis ökologisch unbedenklicher Materialien
  • Verschiedene Heizsysteme – Solar, Holz oder Erdwärme?
  • Holzhaus bauen
  • Lehmhaus bauen
  • Mit Stroh, Lehm und Glas bauen
  • Buch Tipp zum ökologisch bauen und gesund wohnen:
  • Videotipp:
  • Linktipp:

Ökologisch bauen – was bedeutet das?

Ökologisch bauen heißt nachhaltig bauen – mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen, Energiekosten zu sparen und die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Während lange klassisch mit Mauersteinen und Ziegel gebaut wurde, kommen heute immer häufiger natürliche Baustoffe zum Einsatz.

Zur ökologischen Bauweise gehören schadstofffreie und leicht abbaubare Baumaterialien (z. B. Dämmung), um ein möglichst gesundes und nachhaltiges Wohnumfeld zu schaffen, in dem du dich langfristig wohlfühlen kannst.

>> Lies dazu auch den Artikel Energiesparhaus bauen oder Altimmobilie modernisieren – so sparst du richtig!

Nachhaltig bauen – Vorteile & Nachteile auf einen Blick

  • Angenehmes, gesundes Wohnambiente ohne Schadstoffe (besonders wichtig für Allergiker!)
  • Sehr gute Energieeffizienz
  • Ressourcenschonend
  • Nachhaltig
  • Langfristig kostensparend

 

Ökologisch bauen und renovieren – Grundregeln

Zum ökologisch bauen und renovieren gehört der Rohbau einer Immobilie, aber natürlich auch der komplette Innenausbau. Beim ökologischen Hausbau gilt es, möglichst flächensparend, kompakt und energieeffizient sowie barrierefrei zu bauen. Die Vorstellungen, wie man ein Haus ökologisch bauen kann, sind dabei recht unterschiedlich.

Einige Baufirmen bieten zum Beispiel „Null-CO2-Häuser“ an, andere Hersteller wiederum verstehen unter ökologisch bauen eine Verantwortung gegenüber den Ressourcen der Natur.

>> Lies auch den Artikel zum Thema Passivhaus

Wichtig beim nachhaltig bauen sind auch folgende Kriterien:

  • Verwendung natürlicher Materialien (z. B. Lehm, Stroh, Schilfrohr, Holz, Backstein, Kalkstein) für ein gutes Raumklima
  • Alternativ kann auch Ökobeton die Ökobilanz eines Hauses enorm verbessern.
  • Optimale Dämmung von Fassaden, Hohlräumen und Dach, um Heizenergie effizient zu nutzen.
  • Dreifach verglaste Fenster sorgen für eine optimale Wärmedämmung.
  • Einbau eines modernen Heizsystems, zum Beispiel mit Erdwärme oder Solarheizung.

Gütesiegel als Nachweis ökologisch unbedenklicher Materialien

Tests und Gütesiegel geben dir Aufschluss darüber, welche Materialien (z. B. Innenputz, Wandfarben, Tapeten, Farben, Lacke, Klebstoffe und Bodenbeläge) frei von Schadstoffen und biologisch abbaubar sind.

Es gibt verschiedene Gütesiegel, auf die beim Bau von Ökohäusern geachtet wird. Dazu gehören unter anderem fsc-deutschland.de, Eco-Bau und Naturplus.

Möchtest du ein ökologisches Haus selber bauen? Natürlich kannst du dein Haus auch selber günstig ökologisch bauen, wenn du das nötige Fachwissen und das handwerkliche Geschick dafür hast.

Verschiedene Heizsysteme – Solar, Holz oder Erdwärme?

Du hast die Wahl aus verschiedenen Heizungssystemen – zum Beispiel Solarheizung, Wärmepumpe oder Holzheizung sowie einige andere ökologische Heizsysteme. Diese Heizsysteme sind zwar in Bezug auf die Investitionskosten meist teurer als herkömmliche Heizungen, machen sich auf lange Sicht gesehen aber bezahlt. Geringere Instandhaltungskosten und ein geringerer Verbrauch sind die Vorteile.

Wärmepumpen sind beim nachhaltig Bauen die ökologischste Lösung. Sie werden über Thermodynamik betrieben, das heißt, sie nutzen bestehende Wärmequellen wie Grundwasser oder Luft, aber auch Erdwärme.

Auch die Solarenergie ist mittlerweile sehr verbreitet. Die Sonnenkollektoren verschwenden keinen Platz, da sie meist auf dem Dach des Hauses angebracht werden. Die Solarenergie erhitzt dabei das Wasser und reduziert damit den Energieverbrauch deiner Heizung.

Holzhaus bauen

Viele Menschen schätzen am Holzhaus die Naturmaterialien, die zum Klimaschutz und zu mehr Lebensqualität in Wohnräumen beitragen. Kein anderer Baustoff hat die gleiche ökologische Bilanz wie Holz. In der Baumverarbeitung wird deutlich weniger Energie als bei anderen Rohstoffen verwendet.

Holzhäuser bieten ein besonders angenehmes Raumklima, reagieren allerdings langsam auf Temperaturveränderung. Im Winter bleibt dein Holzhaus somit länger warm und im Sommer kühl. Holz reguliert die Feuchtigkeit ideal, indem es sie aufnimmt und wieder abgibt. Weiterhin bietet es eine gute Energieeffizienz, einen hohen Wärmeschutz und sorgt für geringere Emissionen durch den reduzierten Verbrauch von fossilen Brennstoffen.

Lehmhaus bauen

Bei Lehm handelt es sich um ein Baumaterial, das überall und im Überfluss vorhanden ist. So können die Ressourcen der Erde geschont werden. Auch der Abbau erfolgt schnell und ohne großen Energieaufwand. Lehm hat für das ökologische Bauen viele Vorteile.

Er ist nicht nur lange haltbar, sondern auch schadstofffrei und ist ohne Konservierungsstoffe zu verarbeiten. Dieser Baustoff lässt sich auch hervorragend mit Beton, Stahl, Naturstein und Holz kombinieren. Zudem bietet Lehm ein optimales Wohnklima. Die Oberfläche sorgt dafür, dass die Raumluft ununterbrochen gereinigt wird.

Mit Stroh, Lehm und Glas bauen

Stroh ist ebenfalls ein hervorragender Baustoff für das ökologische Bauen und wird dabei mit den Baustoffen Glas und Lehm verarbeitet. Obwohl es sich um einen uralten Baustoff handelt, sind die Häuser keinesfalls altmodisch, sondern sehr komfortabel und modern.

Stroh hat wie Lehm hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Umwelt und Gesundheit und ist ein sehr langlebiges Material. Warum also nicht mal in alternative Materialien investieren?

Tipp: Anbieter zum Bau eines ökologischen Hauses findest du zahlreich im Internet. Hier kannst du dich auch ausführlich zu den Vorteilen und Nachteilen verschiedener Baustoffe beraten lassen und eventuell sogar Musterhäuser besichtigen, bevor du deine Entscheidung triffst.

Buch Tipp zum ökologisch bauen und gesund wohnen:

  • Das Holzhaus der Zukunft: Ökologisch bauen mit menschlichem Maß
  • Das Reinheitsgebot fürs Haus: Schadstofffrei bauen – gesund wohnen
  • Ökologisches Bauen – Von Grundlagen zu Gesamtkonzepten
  • Lehmbau: Mit Lehm ökologisch planen und bauen
  • Green Building: Leitfaden für nachhaltiges Bauen
  • ECO-HÄUSER
  • Ökologische Altbausanierung: Gesundes und nachhaltiges Bauen und Sanieren

Videotipp:

Ökologischer Wahnsinn beim Bauen

Ökologisches Bauen – Mit allen Sinnen wohnen

Linktipp:

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologisches_Bauen

https://www.bio-solar-haus.de/hausbau/oekologisch-bauen

https://www.holzbauwelt.de/energiespartechnik/oekologisch-bauen.html

Welche Baustoffe sind in deinem Haus zu finden? Wie sind deine Erfahrungen damit und welche Maßnahmen hast du zum ökologisch bauen und wohnen umgesetzt?

Kategorie: Bauen & Energie, Nachhaltig leben, Umweltschutz Stichworte: Energie sparen, erdwärme, nachhaltig bauen, Natürliche Baustoffe, natürliche Dämmung, ökologisch heizen, schaddstofffreie Materialien, solarenergie, Wärmepumpe

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

Du bist tierlieb und hast einen großen Garten oder sogar ein eigenes Stück Ackerland? Ausgediente Legehennen aus Massentierhaltung würden sich sicher … [Weiterlesen...]

regionale Superfoods

13 regionale Superfoods: machen fit und sind lecker

Mit Superfoods zu einer super Figur? Sogenannte Superfoods sind besonders gehaltvolle, gesunde Lebensmittel, mit deren Verzehr du nicht nur lecker … [Weiterlesen...]

Nachhaltige Osterdeko Ideen

12 nachhaltige Osterdeko Ideen – einfach, kreativ und preiswert

Du suchst noch nach der passenden Osterdeko, hast aber keine Lust etwas zu kaufen? Dann werde doch einfach selbst aktiv und bastel dir deine Deko … [Weiterlesen...]

Kommentare

  1. Mailin Dautel meint

    17. Juli 2019 um 15:07

    Eigentlich hatte ich keine Ahnung, dass beim Bauen mit Holz weniger Energie aufgewandt wird. Auch wir haben darüber nachgedacht und ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ein Holzhaus das ist, was wir wollen. Ich halte persönlich auch viel von Massivholzbau.

    Antworten
  2. Neeltje meint

    19. Juli 2019 um 17:48

    Ich wusste noch gar nicht, dass es auch Ökobeton gibt. Ich interessiere mich sehr für nachhaltiges Bauen und finde es deswegen besonders interessant, dass Sie schrieben, dass man dadurch auch nachhaltig kosten sparen kann. Vielleicht erkundige ich mich mal bei dem Bauunternehmen mit dem wir unser Holzhaus bauen, ob solch ein Werkstoff auch bei uns Sinn machen würde.

    Antworten
  3. Toni Krause meint

    27. August 2019 um 16:14

    Mein Onkel möchte ein Massivholzhaus bauen. Gut zu wissen, dass Holz die Feuchtigkeit ideal reguliert, indem es sie aufnimmt und wieder abgibt. Danke für den Hinweis, dass Holz eine gute Energieeffizienz, einen hohen Wärmeschutz bieten und für geringere Emissionen sorgt.

    Antworten
  4. Manuel Löhrmann meint

    5. September 2019 um 14:32

    Ein Ökohaus zu bauen ist mein großer Traum. Gut zu wissen, dass man da zwischen einem Holzhaus, Lehmhaus und auch einem Haus mit Stroh unterscheiden kann. Mit allen ihren Tipps zum ökologischen Bauen bin ich auch meinem Traum ein wenig näher.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tage des Passivhauses

Tage des Passivhauses 2014: vom 7.- 9. November 2014

Fairtrade Day

9. Mai 2020 – Tag des fairen Handels

Nachhaltige Produkte

Nachhaltige Produkte – 5 Shoppingtipps für den grünen Lifestyle

Fair-Trade – Bio – Vegan – neu im Shop

>> Waschkugeln

>> Waschbare Abschminktücher

>> Fair Trade Tee

>> Vegane Geldbörsen

>> Bio-Shampoo

>> Plastikfreie Rasierer

>> Veganer Wein

>> Plastikfreie Zahnbürsten

Ostergeschenke selber machen

Ostergeschenke selber machen: 14 tolle DIY Ideen

vegane Osterrezepte

22 vegane Osterrezepte – lecker, bunt und kreativ

Ostern nachhaltig feiern

Ostern nachhaltig feiern – 8 Tipps und Ideen für ein gelungenes Osterfest

Eier natürlich färben

Eier natürlich färben – 7 kreative Tipps & Ideen

Ostern Geschenkideen

Ostern Geschenkideen – 15 Präsente für Ostern 2022

nachhaltige Möbel

Nachhaltige Möbel – 34 Shops & Marken

heizkosten sparen

Heizkosten sparen – 26 Tipps und Tricks

Silvester nachhaltig feiern

Silvester nachhaltig feiern – 9 Tipps und 12 gute Vorsätze

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • News & Petitionen
  • Shop
    • Bio-Schokolade & Kakao
    • Bio-Shampoo
    • Edelstahl Trinkflaschen
    • Fair Trade Honig
    • Fair Trade Kakao & Trinkschokolade
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Feste Seife
    • Glas Trinkflaschen
    • Lippenbalsam
    • Natürliche Eierfarbe
    • Plastikfreie Rasierer
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Taschen & Beutel
    • Vegane Geldbörsen
    • Veganer Wein
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • Shops & Marken A-Z
  • Test Vergleichstabelle
  • Über natur-ratgeber
  • Vegane Schokolade

Schlagwörter

autark leben bio Biodünger Bioeier Biosiegel DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade Geschenke GOTS Gütesiegel NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig einkaufen nachhaltig feiern nachhaltig konsumieren nachhaltig leben Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei Selbstversorger Solar Stoffwindeln Tierschutz Upcycling Vegan vegane Ernährung vegane Lebensmittel vegane Mode Wasser sparen Weihnachten Wickelsysteme Wärmedämmung Ökolandbau ökologisch ökowindeln

Copyright © 2022 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden