
Die Problematik der Palmölproduktion ist immer mehr Menschen bekannt. Warum du Produkte mit Palmöl vermeiden solltest, erfährst du hier. Verschiedene Apps können dir außerdem beim Einkaufen helfen, alle Produkte, in denen Palmöl enthalten ist, künftig zu meiden.
Was ist Palmöl?
Palmöl dürfte wohl jeder schon einmal zu sich genommen haben, denn es ist in zahlreichen Lebensmitteln enthalten. Es wird von den Herstellern gerne als kostengünstiges Fett genutzt, um Konsistenz, Wärmebeständigkeit und Geschmack zu verbessern. Für die Umwelt und Gesundheit ist Palmöl allerdings eine echte Katastrophe.
Wo genau liegt das Problem?
Vor allem in Indonesien und Malaysia, aber auch in anderen Regionen, wird durch unkontrollierte Brandrodungen für die Palmölplantagen der Lebensraum zahlreicher bedrohter Tierarten vernichtet. Betroffen sind unter anderem die letzten Menschenaffen Asiens, die Orang-Utans. Gleichzeitig werden Kleinbauern vertrieben, Kinder zur Arbeit auf den Plantagen gezwungen und Arbeiter sind ohne Schutz krebserregenden Pestiziden ausgesetzt.
Risikofaktor für die Gesundheit
Palmöl gibt es nicht als reines Öl zu kaufen, sondern wird beispielsweise in Aufstrichen, Soßen, Instant-Suppen oder Schokolade verwendet. Doch was oft in Lebensmitteln zu finden ist, muss nicht zwangsläufig auch gesund sein.
Palmöl enthält viele gesättigte Fettsäuren. Diese wiederum sorgen für ein ungesundes Niveau an Blutfetten und fördern hierdurch Diabetes und Gefäßverkalkung. Stark erhitztem Palmöl wird sogar eine krebserregende Wirkung nachgesagt.
3 nützliche Apps
Die einzige Möglichkeit besteht darin, auf palmölfreie Produkte zu setzen. Da es heute leider in sehr vielen Produkten zu finden ist, brauchst du dafür eine gute Unterstützung.
Hier setzt die kostenlose Produkte ohne Palmöl App an. Mit vielen Tausend palmölfreien Produkten werden dir in der APP Alternativen aus allen möglichen Bereichen geboten: Von der Schokocreme über das Shampoo bis hin zu Hundefutter und Streichkäse (ja, in all diesen Produkten steckt oft Palmöl!) gibt es alles, was man im Supermarkt so finden kann. Schnell kannst du hier überprüfen, welches Produkt palmölfrei ist und so zukünftig umweltfreundlicher einkaufen.
>> Hier geht es zur APP „Produkte ohne Palmöl“
Noch 2 weitere Apps:
Auch mit den Apps „Code Check“ oder „Sustainable Palm Oil Shopping“ findst du heraus, was in den Produkten enthalten ist.
>> Hier geht es zur App „Code Check“
>> Hier geht es zur App „Sustainable Palm Oil Shopping“
Videotipp
Externe Linktipps zum Thema Palmöl:
- https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/faszination-wissen/palmoel-raubbau-umwelt-regenwald-alternative-100.html
- https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/produkte-aus-der-landwirtschaft/palmoel/
- https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/palmoel
Fazit: Produkte ohne Palmöl kaufen? Nutze die hier vorgestellten Apps und achte auf die Inhaltsstoffe, wenn dir der Regenwald und die Menschen vor Ort am Herzen liegen!
Es ist zwar schön, dass es über 7.000 Produkte ohne Palmöl gibt. Aber Salzstangen habe ich bisher nicht gefunden. Ich würde mich sehr freuen, wenn es tatsächlich Salzstangen ohne Palmöl/-fett geben würde. Und freue mich auch über einen entsprechenden Hinweis.
Hallo, wir haben leider auch keine gefunden, allerdings hier ein Rezept für selbstgemachte Salzbrezeln 🙂
https://utopia.de/0/gutefragen/fragen/salzbrezeln-ohne-palmoel