
Der Urlaub mit dem Fahrrad erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Nicht nur ‚Ökos‘ schätzen die Vorteile eines Urlaubs auf zwei Rädern, sondern auch Paare, Familien und ältere Menschen haben Gefallen daran gefunden, ganze Regionen auf dem Rad kennenzulernen.
Welchen Reiz hat eine Radreise?
Die Vorteile, die es mit sich bringt, Auto, Flugzeug oder Zug vorübergehend abzuschwören und sich auf den Fahrradsattel zu schwingen, sind offensichtlich. Du hältst dich durchgehend an der frischen Luft auf, kannst die Eindrücke der Landschaften wesentlich intensiver aufnehmen, betätigst dich körperlich und spürst die Nähe zur Natur.
Unvorbereitet sollte eine Radreise aber nicht gestartet werden. Ein wenig Training vorab, um die Kondition zu steigern, sorgt dafür, dass auch längere Strecken am Stück zurückgelegt werden können. Gut ist es, wenn in einer Gruppe alle Radfahrer in etwa die gleichen körperlichen Voraussetzungen mitbringen und die selbe Kondition haben. So vermeidet man, dass ein Teilnehmer regelmäßig zurückfällt oder andere länger warten müssen.
Urlaub mit dem Fahrrad – Übernachtungsmöglichkeiten
So schön es ist, den Tag in der Natur zu verbringen, so wichtig ist es auch, eine gute Nachtruhe zu haben, um wieder entspannt und erholt in den nächsten Tag und somit die nächste Etappe zu starten. Daher steigen Radreisende nachts in der Regel im Hotel ab. Vielleicht kannst du hier sogar noch ein Wellness-Angebot in Anspruch nehmen.
Buche die Unterkünfte bereits im Vorfeld, damit du ein konkretes Ziel anfahren kannst. Dies heißt aber auch, dass tägliche Etappen festgelegt werden sollten und somit ein Pensum, an das sich alle halten müssen. Alternativ dazu kannst du natürlich auch im Zelt übernachten, wenn du das nötige Equipment auf deinem Fahrrad mitnimmst.
Eine gute Vorbereitung ist das A und O
Eine gute Vorbereitung und Organisation ist gerade bei Radreisen wichtig. Hierzu gehört auch eine gut durchdachte Packliste, denn reduziertes Gepäck erleichtert dir das Radfahren erheblich. Wasserdichte Packtaschen, Lenkertaschen oder Packrollen am Rad bieten ausreichend Stauraum. An wetterfeste Kleidung solltest du ebenso denken wie an einen Ersatzschlauch, eine kleine Reiseapotheke und den nötigen Campingbedarf. Wenn du mit dem E-Bike unterwegs bist, musst du auch die jeweilige Akku-Laufzeit bei der Etappen-Planung berücksichtigen.
>> Lies dazuauch den Artikel: E-Bike fahren – schont die Umwelt und deinen Geldbeutel
So schön ist Urlaub mit dem Fahrrad in Deutschland
Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Dies könnte wohl einer der Leitsprüche von Radreisenden sein. Denn ob an der Küste im Norden oder am Alpenrand im Süden – es gibt viel zu entdecken in Deutschland und dies geht kaum besser, als mit dem Rad. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Urlaub mit dem Fahrrad am Bodensee, Urlaub mit dem Fahrrad Ostsee oder Urlaub mit dem Fahrrad in Holland?
Hier findest du noch ein paar Vorschläge für Urlaub mit dem Fahrrad in Deutschland:
Schreibe einen Kommentar