natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Home sweet home
    • Bauen & Energie
  • Green Work & Life
  • Food
  • Fair Fashion
  • DIY
  • A-Z
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Home sweet home / Bauen & Energie / Was steckt hinter dem RAL Gütezeichen?

Was steckt hinter dem RAL Gütezeichen?

6. Januar 2019 by Isabella Pure Kommentar verfassen


RAL –
für eine hohe Qualität von Produkten und Dienstleistungen

RAL Gütezeichen sollen Verbraucher  in verschiedenen Produktsparten unterstützen, die richtige Wahl zu treffen. Doch was  genau sind eigentlich Gütezeichen und was sagt die Auszeichnung eigentlich über die Qualität der Produkte aus?

Inhaltsverzeichnis

  • RAL Gütezeichen in verschiedenen Sparten
  • Vergabe der Gütezeichen
  • RAL: Vorteile im Überblick
  • Videotipp

RAL Gütezeichen in verschiedenen Sparten

Es gibt RAL Gütezeichen für verschiedene Bereiche des Alltags. Zum Beispiel für Dienstleistungen, im Baubereich oder auch in der Land- und Ernährungswirtschaft. Schon über 9.000 Unternehmen (Stand: 2014) verwenden die Auszeichnung für ihre Produkte, um ihren Kunden Zuverlässigkeit und Qualität zu signalisieren.

Verschiedene Gütesiegeln gibt es zum Beispiel für folgende Bereiche:

  • Baubereich
  • land- und ernährungswirtschaftlicher Bereich
  • Bereich Dienstleistungen
  • Sonstige

Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Produktbereiche, in denen das Gütezeichen vergegeben wird.

>> Hier geht es zur Übersicht aller RAL-Gütezeichen

Vergabe der Gütezeichen

Das Verfahren zur Vergabe der Gütezeichen wird immer nach den gleichen Regeln und Grundsätzen durchgeführt. Damit gelten sie als besonders neutral und zuverlässig. Wer Produkte oder Dienstleistungen mit Gütesiegel finden möchte, kann auf der Website ral-guetezeichen.de auch die Stichwortsuche verwenden.

RAL: Vorteile im Überblick

  • Ausgezeichnete Produkte und Dienstleistungen verfügen über den Mindeststandard hinausgehende Merkmale wie beispielsweise eine besonders lange Lebensdauer oder eine sehr hohe Qualität.
  • Strenge Regeln und eine sorgfältige Überwachung dienen als Grundlage zur Auszeichnung.
  • Unternehmen sind zur eigenständigen Einhaltung und Prüfung verpflichtet, es werden aber auch durch unabhängige Prüfstellen und Institutionen regelmäßige Prüfungen durchgeführt.
  • Inhalte und Umfang aller Gütesiegel sind für alle transparent und öffentlich zugänglich dargestellt.
  • Gütezeichen sind firmenunabhängig.
  • Gütezeichen sind stets aktuell an steigende technische Anforderungen oder Erwartungen des Marktes angepasst.

Videotipp

Mehr Infos und Hintergrundinformationen zum Gütezeichen sind hier nachlesbar: https://www.ral-guetezeichen.de/

Fazit: Ob RAL Gütezeichen Holzhausbau, RAL Gütezeichen Fenster oder RAL Gütezeichen Kerzen – es gibt eine Vielzahl an Produkten, die mit dem Gütezeichen ausgezeichnet sein können. Achte beim Einkauf darauf, wenn dir die Vorteile des Gütezeichens wichtig sind.

Welche RAL Produkte hast du schon verwendet?

 

Kategorie: Bauen & Energie, Food Stichworte: Gütesiegel, Gütezeichen, RAL, RAL Gütezeichen

Gasverbrauch senken

Gasverbrauch senken – 12 Tipps gegen hohe Nachzahlungen

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat für Deutschland weitreichende Folgen. So steigen die Gaspreise unaufhörlich und Gas wird sogar zur … [Weiterlesen...]

poolabdeckung

Poolabdeckung – so schützt du Tiere und Kinder vor dem Ertrinken

Ein Pool im Garten ist eine wunderbare Erfrischung, kann aber für Kinder und Tiere schnell zur Gefahr werden. Lies hier, wie du mit Poolzaun, … [Weiterlesen...]

Siegel

Bio, öko, nachhaltig, fair – die 44 wichtigsten Siegel von A-Z

Ökologisch, nachhaltig, bio, artgerecht, fair und umweltschonend: mehr als 100 Umwelt-, Öko-, Fair-Trade- und Bio-Siegel versprechen dem Verbraucher … [Weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Naturland

Naturland: ökologischer Landbau

Energiesparhaus bauen

Energiesparhaus bauen oder Altimmobilie modernisieren – so sparst du richtig!

E-Bike

E-Bike fahren – schont die Umwelt und deinen Geldbeutel

sprossen selber ziehen

Sprossen selber ziehen – Schritt für Schritt-Anleitung + 5 Tipps

benzin sparen

Benzin sparen – die 8 besten Tipps

nachhaltiger kaffee

Nachhaltiger Kaffee – 18 Marken für Fairtrade-Kaffee und Bio-Kaffee

Abwasser im Garten entsorgen

Abwasser im Garten entsorgen – 3 simple Methoden und Tipps

nachhaltige möbel erkennen

Nachhaltige Möbel erkennen – 7 Tipps für den Möbelkauf

bierdeckel bedrucken

Nachhaltige Bierdeckel bedrucken aus Kork, Holz oder Pappe

eco-camping

Nachhaltig campen – 13 Tipps für das Eco-Camping

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

natur-ratgeber.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über natur-ratgeber

Schlagwörter

bio biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade FSC Geschenke GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig feiern Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürliche Dämmung natürliche Kosmetik natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei RAL RAL Gütezeichen Solar solarenergie Stoffwindeln Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan Weihnachten Wickelsysteme Ökolandbau ökologisch ökomode

Copyright © 2023 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden