natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Home sweet home
    • Bauen & Energie
  • Green Work & Life
  • Food
  • Fair Fashion
  • DIY
  • A-Z
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Green Work & Life / 4 Einwegwindel-Alternativen – wie Babys und die Umwelt davon profitieren

4 Einwegwindel-Alternativen – wie Babys und die Umwelt davon profitieren

10. Juni 2020 by Isabella Pure Kommentar verfassen

Einwegwindel-Alternativen
Für die klassiche Einwegwindel gibt es mehrere umweltfreundliche Alternativen.

Du bist schwanger oder dein Baby ist bereits geboren? In dieser spannenden Phase kommen viele Fragen auf. Welche Windeln sind die besten für mein Kind oder kommt es eventuell sogar ganz ohne Windeln aus? Hier findest du vier gute Einwegwindel-Alternativen zur klassischen Pampers, mit denen du umweltfreundlich wickeln bzw. nachhaltig wickeln kannst und auch deinem Baby etwas Gutes tust.

Inhaltsverzeichnis

  • Einwegwindel-Alternativen – Warum Babys lieber nachhaltig wickeln?
  • Reportage zum Thema Wegwerfwindeln
  • Einwegwindel-Alternativen: Stoffwindel, Ökowindel oder Wickelsystem?
  • Ökowindel: umweltfreundliche Einwegwindel-Alternativen
  • Mit Wickelsystem kannst du Stoffwindeln noch effektiver nutzen
  • Oder doch lieber windelfrei und abhalten?
  • Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Wickelmethoden
  • Ökofeuchttücher: umweltfreundliche Alternativen zu Feuchttüchern
  • Baby Wundcremes: natürliche Alternativen

Einwegwindel-Alternativen – Warum Babys lieber nachhaltig wickeln?

Der Verbrauch an Windeln ist enorm, etwa 5000 bis 6000 Stück brauchen Babys und Kleinkinder, bis sie tagsüber und auch nachts selbständig auf die Toilette gehen. Dieser Verbrauch geht natürlich mit der Zeit ins Geld, aber auch die Umwelt wird durch diese Mengen nicht unerheblich belastet.

Vielleicht wünschst du dir für dein Kind umweltfreundliche Windeln und plastikfreie Windeln, mit denen du die typische Wegwerfwindel ersetzen und dein Kind umweltfreundlich wickeln kannst?

Reportage zum Thema Wegwerfwindeln

Einwegwindel-Alternativen: Stoffwindel, Ökowindel oder Wickelsystem?

Du hast die Wahl aus Stoffwindeln, Ökowindeln aus biologisch abbaubare Materialien oder speziellen Wickelsystemen, die in Kombination mit Einlagen verwendet werden. Alle Methoden stellen wir dir hier kurz näher vor.

Stoffwindel – Vorgänger der Wegwerfwindel

Bevor es Einweg- und Wegwerfwindeln gab, kam zum Wickeln des Babys die gute alte Stoffwindel zum Einsatz. Quadratische Baumwolltücher werden zu diesem Zweck gefaltet und dann als Windel um Babys Popo gewickelt.

Ist das kleine oder große Geschäft dann in der Windel gelandet, wird die Stoffwindel gewaschen und wieder verwendet. Bei großen Geschäften kann die Angelegenheit, je nachdem was das Kind vorher gegessen hat, ziemlich unangenehm sein.  Denn dabei müssen größere Reste zunächst aus der Windel entfernt werden.

In der ersten Lebensphase ist das große Geschäft durch die Milchnahrung noch sehr flüssig und kann mitgewaschen werden. Wird das Baby dann auf feste Nahrung umgestellt, ist allerdings auch das große Geschäft größer und fester.

Wenn du unterwegs auf Reisen bist, zum Beispiel im Flugzeug oder in der Bahn, kann eine Ökowindel zum Wegwerfen eine gute Zwischenlösung sein, da Stoffwindeln möglichst nicht lange ungewaschen bleiben sollten. Alternativ kannst du auch eine wasserdichte Wetbag für unterwegs mitnehmen, in der du die Stoffwindeln bis zum Waschen aufbewahrst.

Tipp: Um die Stoffwindeln hygienisch rein zu waschen, wählst du ein Programm für Koch-/Buntwäsche bei 60 oder 90 Grad.

 

Wo gibt es Stoffwindeln?

Stoffwindeln kannst du im Babyfachmarkt, in Drogerien aber in noch größerer Vielfalt online kaufen Einige Onlineshops haben sich sogar ganz auf den Verkauf von Stoffwindeln spezialisiert, wie etwa die Windelmanufaktur.

Hier kannst du Stoffwindeln kaufen und ausprobieren:

  • windelmanufaktur.com
  • Stoffwindeln bei Amazon bestellen

Ökowindel: umweltfreundliche Einwegwindel-Alternativen

Sind dir Stoffwindeln zu umständlich, normale Einwegwindeln aber nicht umweltfreundlich genug? Dann gibt es noch die Alternative der Ökowindel, die du für dein Baby nutzen kannst.

Ökowindeln bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien und kommen meist ganz ohne Plastik aus, sodass du damit die Umwelt deutlich weniger belastest, als mit normalen Wegwerfwindeln.

Gute Ökowindeln findest du zum Beispiel hier:

  • Moltex Nature
  • Eco by Naty
  • Bambo Nature
  • Muumi
  • Swilet

Mit Wickelsystem kannst du Stoffwindeln noch effektiver nutzen

Eine weitere Einwegwindel-Alternative ist das Wickelsystem, das als Kompromiss zwischen Einwegwindel und Stoffwindel gilt. Das Wickelsystem besteht aus einer Stoffwindel, Fleece Einlage (Windelvlies) und waschbaren Überhose.

Ist das Geschäft in der Windel gelandet, wird die Vlieseinlage samt Geschäft weggeworfen. Der Müll, der durch die Vlieseinlagen entsteht, ist dabei deutlich geringer als bei klassischen Einwegwindeln.

Vorteilhaft ist, dass dein Baby mit Wickelsystem länger trocken bleibt, als nur mit einer Stoffwindel – perfekt ist das also für die Nacht. Die Überhöschen und Saugkerne kannst du lange wiederverwenden , sodass sich die zunächst etwas höheren Anschaffungskosten schnell rentieren.

Hier kannst du gute Wickelsysteme kaufen:

  • Hans Natur

Oder doch lieber windelfrei und abhalten?

Zugegeben, windelfrei erziehen klingt zeitaufwendig und man braucht sicher auch eine gehörige Portion Geduld. Diese Windel-Alternative erfreut sich jedoch immer größerer Beliebtheit. Doch wie genau funktioniert das eigentlich?

Hier achtest du genau auf die Signale (z. B. Unruhe, Geräusche) deines Kindes und merkst, wann es muss, um es dann rechtzeitig über dem Topf oder der Toilette abzuhalten.

Die Windel lässt du weg und dein Kind lernt durch Abhalten meist auch schneller, allein auf die Toilette zu gehen. Eine Garantie, dass Kinder mit dieser Methode schneller sauber werden, gibt es natürlich nicht, da jedes Kind anders ist.

Vorteilhaft bei dieser Methode ist auf jeden Fall, dass du viel Geld für Windeln sparst. Dafür musst du allerdings mehr Wäsche waschen, da kleine Missgeschicke nicht ausbleiben. Die Windelfrei-Methode kannst du zur Sicherheit auch mit einer Windel kombinieren, um unterwegs kleine Unfälle zu vermeiden.

Ab wann windelfrei? – praktische Erfahrungen und Tipps

Beim Windelfrei abhalten kommen gar keine Windeln zum Einsatz. Ab wann windelfrei? Ganz einfach – von Geburt an!

Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Wickelmethoden

Hier kannst du dir noch mal alle Vor- und Nachteile der Einwegwindel-Alternativen genauer anschauen.

Wickel-Methode Vorteile Nachteile
Einweg- Wegwerfwindel
  • Geringe Anschaffungskosten
  • Schnell entsorgt
  • Einfache Handhabung
  • Produziert viel Müll
  • Schlecht für die Umwelt
  • Langfristig teuer
Stoffwindeln
  • Immer wieder verwendbar
  • Preiswert
  • Aufwendige Handhabung
  • Muss gewaschen werden
Ökowindeln
  • Umweltfreundliche Alternative
  • Schnell entsorgt
  • Etw. teurer
  • Produziert viel Müll
Wickelsystem
  • Stoffwindeln effektiver wickeln
  • Vlieseinlage wird nach der Benutzung entsorgt
  • Teurer
  • Aufwendige Handhabung
  • Muss gewaschen werden
Windelfrei
  • Spart Geld
  • Verbessert die Kommunikation zwischen Eltern und Kind
  • Braucht viel Geduld
  • Unterwegs auf Reisen eher unpraktisch

Tipp: Kinder profitieren davon, wenn du sie so oft es geht, ohne Windel herumlaufen lässt. Am besten geht das im Sommer, zum Beispiel im Garten. Dabei merkt das Kind ganz natürlich, wann es mal muss und macht hier wichtige Erfahrungen mit dem eigenen Körper, die es mit Windel sonst kaum spüren würde.

Ökofeuchttücher: umweltfreundliche Alternativen zu Feuchttüchern

Um den Popo vom Baby schnell zu säubern, haben sich Feuchttücher in der Praxis bewährt. Praktisch sind diese vor allem, wenn du unterwegs bist und ein Kind schnell wickeln möchtest.

Herkömmliche Feuchttücher sind allerdings oft mit unnötigen Zusätzen oder sogar gefährlichen Konservierungsmitteln und Duftstoffen versehen, die die Babyhaut unnötig reizen. Auch die Plastik-Umverpackung ist ein Grund, mögliche Alternativen zu suchen.

Für zu Hause ist es völlig ausreichend, wenn du einen normalen Waschlappen verwendest und diesen regelmäßig in der Waschmaschine reinigst. Für unterwegs sind Feuchttücher einfach praktischer. Hier solltest du aber eine möglichst umwelt- und hautverträgliche Variante verwenden.

Gute Öko-Feuchttücher findest du zum Beispiel hier:

  • Eco by Naty
  • Babylove Feuchtücher sensitiv
  • Bambo Nature Baby Wipes
  • Mias Baby-Waschlappen aus Molton Flanell
  • Windelmanufaktur Öko Feuchttücher aus Stoff

>> Hier findest du einige Ideen, wie du dir schnell und preiswert eigene Feuchttücher herstellen kannst. Das schont nicht nur deinen Geldbeutel. Du weißt auch genau, was drin ist und dass du die Umwelt nicht mit Massen Wegwerf-Feuchtüchern zumüllst.

Baby Wundcremes: natürliche Alternativen

Wundcremes für den roten Popo sind oft mit Duftstoffen und anderen unnötigen Substanzen angereichert. Hier gibt es tolle Alternativen aus der Naturkosmetik, zum Beispiel Folgende:

  • Lavera Wundschutzcreme
  • Alviana Naturkosmetik Baby Wundschutzcreme
  • Fysio – Reine Bienenwachs Windelcreme

Auch interessant:

  • Die Zeitschrift Öko-Test hat Feuchttücher für Babys getestet: Babyfeuchtücher im Test
  • Artikel von babycenter.de zum Thema Stoffwindeln
  • Babybrei selber machen: Tipps und Rezepte

Fazit: Ob Abhalten, Wegwerfwindel oder Einwegwindel, Öko Windeln kompostierbar oder Stoffwindeln – du hast die freie Wahl. Die umweltfreundlichste Einwegwindel Alternative ist das Abhalten (Windelfrei-Methode), wenngleich das auch nicht jedermanns Sache ist und viel Ruhe und Geduld braucht.

Aber auch Stoffwindeln und Ökowindeln sind immer noch besser als klassische Wegwerfwindeln, wenn du dein Baby zukünftig umweltfreundlich wickeln bzw. nachhaltig wickeln möchtest. Natürlich kannst du auch verschiedene Methoden miteinander kombinieren, um zum Beispiel unterwegs flexibler zu sein.

Deine Meinung zu Einwegwindel-Alternativen? Wie wickelst du dein Baby? Welche Produkte nutzt du dafür am liebsten?

Bildnachweis: Image by Pamela Kiefer from Pixabay

Kategorie: Green Work & Life, Nachhaltig leben, Umwelt- und Tierschutz Stichworte: abhalten, ökowindeln, plastikfreie windeln, Stoffwindeln, umweltfreundlich wickeln, Wegwerfwindel, Wickelsysteme, windelfrei

Gasverbrauch senken

Gasverbrauch senken – 12 Tipps gegen hohe Nachzahlungen

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat für Deutschland weitreichende Folgen. So steigen die Gaspreise unaufhörlich und Gas wird sogar zur … [Weiterlesen...]

poolabdeckung

Poolabdeckung – so schützt du Tiere und Kinder vor dem Ertrinken

Ein Pool im Garten ist eine wunderbare Erfrischung, kann aber für Kinder und Tiere schnell zur Gefahr werden. Lies hier, wie du mit Poolzaun, … [Weiterlesen...]

Siegel

Bio, öko, nachhaltig, fair – die 44 wichtigsten Siegel von A-Z

Ökologisch, nachhaltig, bio, artgerecht, fair und umweltschonend: mehr als 100 Umwelt-, Öko-, Fair-Trade- und Bio-Siegel versprechen dem Verbraucher … [Weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WWF

WWF: World Wide Fund For Nature

Wickelsysteme

Wickelsysteme und Stoffwindeln: 19 Shops & Marken

Salzteig selber machen

Salzteig selber machen – Anleitung zum Salzteig backen

sprossen selber ziehen

Sprossen selber ziehen – Schritt für Schritt-Anleitung + 5 Tipps

benzin sparen

Benzin sparen – die 8 besten Tipps

nachhaltiger kaffee

Nachhaltiger Kaffee – 18 Marken für Fairtrade-Kaffee und Bio-Kaffee

Abwasser im Garten entsorgen

Abwasser im Garten entsorgen – 3 simple Methoden und Tipps

nachhaltige möbel erkennen

Nachhaltige Möbel erkennen – 7 Tipps für den Möbelkauf

bierdeckel bedrucken

Nachhaltige Bierdeckel bedrucken aus Kork, Holz oder Pappe

eco-camping

Nachhaltig campen – 13 Tipps für das Eco-Camping

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

natur-ratgeber.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über natur-ratgeber

Schlagwörter

bio biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade FSC Geschenke GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig feiern Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürliche Dämmung natürliche Kosmetik natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei RAL RAL Gütezeichen Solar solarenergie Stoffwindeln Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan Weihnachten Wickelsysteme Ökolandbau ökologisch ökomode

Copyright © 2023 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden