natur-ratgeber.de

Ratgeber für Umwelt- und Naturschutz - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Nachhaltig leben
    • Umweltschutz
    • Familie & Lifestyle
    • Recycling & Upcycling
    • Garten & Haushalt
    • Ernährung & Gesundheit
    • Bauen & Energie
    • Beauty & Mode
    • Finanzen
    • DIY – Do it yourself
  • Grüne Marken & Shops A-Z
  • Shop
    • Natürliche Eierfarbe
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Vegane Geldbörsen
    • Plastikfreie Rasierer
    • Bio-Shampoo
    • Taschen & Beutel
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Bio-Schokolade & Kakao
    • Vegane Schokolade
    • Veganer Wein
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • News & Petitionen
  • Über natur-ratgeber
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Eier natürlich färben – 7 kreative Tipps & Ideen

Eier natürlich färben – 7 kreative Tipps & Ideen

11. April 2019 by Isabella Pure Kommentar verfassen

Eier natürlich färben
Natürliche Eierfarben für ein schönes Osternest

Im Handel gibt es verschiedenste Farben, um Eiern vor Ostern die gewünschte Bemalung zu verpassen. Willst du dabei gerne auf künstliche Farben verzichten und stattdessen Eier natürlich färben? Hier findest du einige Tipps und Ideen, wie du für Ostern deine Eier natürlich färben kannst.

Inhaltsverzeichnis

  • Welche Eier? Natürlich Bioeier!
  • Ostereier färben mit Naturfarben – Vorteile
  • Mit natürlichen Farbstoffen wird es kunterbunt
  • Eier natürlich färben – Tipps & Ideen

Welche Eier? Natürlich Bioeier!

Statt Eier aus Boden- oder Freilandhaltung, solltest du grundsätzlich Bioeier verwenden – und zwar am besten nicht nur für die Ostereier, sondern auch für dein Frühstücksei sowie zum Backen. Bioeier aus Deutschland erkennst du an dem Aufdruck 0 – DE auf dem Ei, wobei die 0 für die ökologische Erzeugung (Bioeier) und DE für die Herkunft aus Deutschland steht.

>> Hier findest du heraus, woher dein Ei stammt.

Gibt es gefärbte Bio-Eier? Gefärbte Eier im Supermarkt sind meist keine Bioeier. Denn gefärbte Ostereier gelten als „verarbeitete“ Lebensmittel und müssen daher bezüglich ihrer Herkunft nicht genau gekennzeichnet werden. In manchen Bioläden, die ausschließlich ein Biosortiment führen, findest du in der Osterzeit aber dennoch eine Auswahl an gefärbten Bioeiern.

Ostereier färben mit Naturfarben – Vorteile

Künstliche Farben können mitunter bis ins Eiweiß abfärben. Darüber hinaus ist es gerade für Allergiker wichtig, auf natürliche Eierfarben zurückzugreifen. Denn Azofarbstoffe, wie sie in den mit Lebensmittelfarben gefärbten Eiern häufig zu finden sind, können allergieähnliche Reaktionen hervorrufen.

Naturfarben zum Eierfärben müssen dabei meist nicht einmal extra gekauft werden, sondern finden sich vielfach bereits im Garten oder in der Küche. Nebenwirkungen müssen hier nicht befürchtet werden, eine gute Verträglichkeit ist daher auch für Kinder oder empfindliche Mägen gegeben.

Jedoch sollte beachtet werden, dass die Farben beim Ostereier färben mit Naturfarben meist nicht so intensiv sind wie die künstlichen Farbvarianten. Doch natürliche Eierfarben haben ihren ganz eigenen Reiz und lassen die Eier in einem angenehm zarten Gewand erscheinen.

 

Mit natürlichen Farbstoffen wird es kunterbunt

Viele Farbtöne lassen sich mit Naturfarben erzielen. Wer seine Eier rot haben möchte, kann beispielsweise zu Rote Beete, Schwarzer Johannisbeere oder Rotkohl greifen. Eine blaue Färbung lässt sich hingegen mit Heidelbeeren, Holunderbeeren oder Malvenkraut erzielen.

Grün wird es u. a. mit Johanniskraut, Efeublättern und Spinat. Und wer sich Eier in sonnigem Gelb bis hin zu einem schönem Orange-Ton wünscht, der kann zu Brennnessel, Safran, Kamillenblüten oder Karotten greifen. Meist wird mit den Naturprodukten ein Sud hergestellt, in dem die Eier dann mitgekocht werden.

  • Tipp: Die Eier sollten vor dem Einfärben mit Essigwasser abgerieben werden, denn gereinigt bieten sie einen besseren Untergrund für die Farbe.

Eier natürlich färben – Tipps & Ideen

Ob Ostereier färben mit Naturmaterial oder Naturfarben – hier findest du viele Ostereier färben Ideen, die du einfach mit wenigen Zutaten und Hausmitteln umsetzen kannst.

Tipp 1: Ostereier färben mit Zwiebelschalen

Du kannst deine Ostereier färben mit Zwiebelschalen, um einen schönen Braunton zu bekommen.

So geht es:

  • Schäle dafür die äußeren Schalen von einigen Zwiebeln ab. Du kannst die Schalen auch vorher sammeln, wenn du Zwiebeln für deine Mahlzeiten zubereitest.
  • Schneide Nylonstrumpfhosen in etwa 15 Zentimetern Länge zurecht.
  • Sammle Blüten, Blätter und Gräser für die Verzierung.
  • Fülle drei Esslöffel Essig in einen Topf mit 2 Litern Wasser und koche alles zusammen mit den Zwiebelschalen auf, bis ein schöner rotbrauner Sud entsteht.
  • Nimm nun ein Ei, lege eine Verzierung darauf und ziehe den Strumpf darüber.
  • Verknote ein Ende des Strumpfes und binde ums andere Ende ein Stück Küchengarn.
  • Lege das Ganze vorsichtig mit einem Löffel in das Zwiebelbad und lasse alles für 10 Minuten kochen.
  • Nun nimmst du den Topf vom Herd und lässt alles für weitere 30 Minuten ziehen. Je länger du die Eier im Zwiebelsud lässt, desto dunkler wird die Farbe.
  • Anschließend kannst du die Eier kalt abspülen, auspacken und mit etwas Öl einreiben, damit die Eier schön glänzen. Fertig!

>> Lies auch unseren Artikel zum Thema Ostern nachhaltig feiern

Tipp 2: Eier natürlich färben mit Kurkuma

Mit Kurkuma färbst du deine Ostereier schön gelb.

Zum Eier färben mit Kurkuma gehst du folgendermaßen vor:

  • Bringe 1 Liter Wasser zum Kochen.
  • Gieße es anschließend über etwa 40 g Kurkumapulver.
  • Lass das Ganze für 30 Minuten ziehen und koche es dann noch einmal auf.
  • Koche die rohen Eier darin hart und lass sie solange in dem Farbsud liegen, bis der gewünschte Gelbton erreicht ist.

Tipp 3: Ostereier natürlich färben mit rote Bete

Du wünschst dir schöne blaue Ostereier? Das kriegst du zum Beispiel mit roter Beete hin.

So klappt das Ostereier färben mit rote Bete:

  • Koche Rote-Bete-Saft auf.
  • Koche rohe Eier darin etwa 10 Minuten, bis sie hart sind.
  • Lass die Eier anschließend noch für etwa 15 bis 20 Minuten  im Sud liegen, bis die Eier den gewünschten Blauton angenommen haben.
Tipp: Alternativ kannst du das Ganze auch mit Johannisbeernektar machen.

Tipp 4: Eier färben mit Spinat

Du liebst grüne Eier? Dann ist Spinat die richtige Wahl.

So funktioniert das Eier färben mit Spinat:

  • Fülle 350 Gramm frischen Blattspinat in einen Topf und fülle ihn mit Wasser auf, bis der Spinat knapp bedeckt ist.
  • Lass den Spinat für 30 Minuten köcheln.
  • Leg die rohen Eier hinein und koche sie 10 Minuten hart.
  • Haben die Eier nun noch nicht den gewünschten Grünton, lasse sie einfach noch eine Weile im Sud liegen.

>> Lies auch unseren Artikel zum Thema Ostern nachhaltig feiern

Tipp 5: Eier färben mit Zitronensäure

Um ein schönes Muster auf die Eier zu zaubern, kannst du die Säure der Zitrone verwenden.

So funktioniert das Eier färben mit Zitronensäure:

  • Bereite die Eier vor, indem du sie ausbläst oder hart kochst.
  • Presse eine Zitrone in eine kleine Schüssel aus.
  • Male als Nächstes mit einem Pinsel oder Wattestäbchen den Saft der Zitrone im gewünschten Muster auf. Zum Beispiel Punkte, Linien oder andere kreative Motive.
  • Lass die Eier dann trocknen.
  • Dann färbst du die Eier im gewünschten Farbton ein.
  • Die Farbe haftet nun überall dort, wo kein Zitronensaft ist und ein schönes Muster wird sichtbar.

Tipp: Alternativ kannst du diese Methode auch mit Wachs statt Zitronensaft anwenden. Einfach heißes Wachs auf die Eier tropfen lassen und dann einfärben.

 

Tipp 6: Eier natürlich färben mit Gummiband

Du kannst tolle Muster auch mit Gummibändern gestalten.

Zum Eier färben mit Gummiband gehst du so vor:

  • Nimm einfache Haushaltsgummis (breite und dünne) und wickle sie kreativ um die Eier.
  • Jetzt kannst du sie wie gewohnt in der gewünschten Farbe färben.
  • Ist die Farbe getrocknet, kannst du die Gummibänder entfernen.
  • Je nach Breite der Gummibänder sind nun feine oder breite Linien in unterschiedlichen Musterungen zu sehen.
  • Kein Ei gleicht dabei dem anderen.

Tipp 7: Wo Eierfarbe kaufen?

Du hast keine Lust, die Eierfarben selber herzustellen?

Hier kannst du natürliche Eierfarben online kaufen:

Bestseller Nr. 1
ökoNORM Natur-Eierfarben (1 Beutel)
ökoNORM Natur-Eierfarben (1 Beutel)
  • Ökonorm Nawaro Natur Eierfarben - Ein toller Färbespaß für Kinder und die ganze Familie zum Osterfest mit...
7,98 EUR
zum Shop
Bestseller Nr. 2
Heitmann Eierfarben (Express 5 Farben)
Heitmann Eierfarben (Express 5 Farben)
  • Für weiße und braune Eier
  • 5 kräftige Farben in einem Rutsch färben - 20 Minuten für 15 Eier
  • Inhalt: 5 Eierfarben à 5ml, 5 Färbebeutel, 5 Clips
4,18 EUR
zum Shop
Bestseller Nr. 3
Ostereier Farben / Eierfarben 'Glanz Marmorierung' (6...
37 Bewertungen
Ostereier Farben / Eierfarben "Glanz Marmorierung" (6...
  • Artikel: Ostereier Farben "Glanz Marmorierung"
  • Inhalt: 6 Eierfarben á 5 ml / 2 Handschuhe
  • Farben: gelb / rot / orange / blau / grün / flieder
4,98 EUR
zum Shop
Bestseller Nr. 4
Eierfarbe - 4 naturliche Ostereier Kaltfarben [Natural...
Eierfarbe - 4 naturliche Ostereier Kaltfarben [Natural...
  • 100% NATURLICHE UND UNGIFTIGE FARBE - Das Pulver in den 4 Farben besteht aus natürlichen Farben aus Obst und...
  • QUALITÄT PIGMENTEN FÜR MISCHEN - Besonders Spaß macht es, aus den 4 Grundfarben noch weitere Farben an...
21,93 EUR
zum Shop
Bestseller Nr. 5
Natürlich färben mit Pflanzen: Farbenpracht aus...
22 Bewertungen
Natürlich färben mit Pflanzen: Farbenpracht aus...
  • Ebner, Franziska (Autor)
  • 156 Seiten - 24.02.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Stocker, L (Herausgeber)
19,90 EUR
zum Shop
Bestseller Nr. 6
nawaro Bio Eierfarben (2 x 20 gr)
nawaro Bio Eierfarben (2 x 20 gr)
  • Verpackungsmenge: (2 x 20 gr)
  • Bio-Zertifizierung:
11,98 EUR
zum Shop
Bestseller Nr. 7
Hühner Basics: Hühnerhaltung für Anfänger (GU Tier...
34 Bewertungen
Hühner Basics: Hühnerhaltung für Anfänger (GU Tier...
  • Schmidt, Esther (Autor)
  • 144 Seiten - 10.09.2018 (Veröffentlichungsdatum) - GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (Herausgeber)
16,99 EUR
zum Shop

Fazit: Jetzt hast du sicher genug neue Ostereier färben Ideen, die du für ein buntes Osternest umsetzen kannst. Bioeier und natürliche Eierfarben kommen bei Jung und Alt gut an.

Auch interessant:

  • Ostern nachhaltig feiern – 8 Tipps und Ideen für ein gelungenes Osterfest
  • Ostern Geschenkideen – 15 Präsente für Ostern 2019

Wie färbst du Eier an Ostern am liebsten?

Letzte Aktualisierung am 29.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Nachhaltig leben, Ernährung & Gesundheit, Familie & Lifestyle Stichworte: Azofarbstoffe, Bioeier, Eier mit Naturfarben färben, Gummiband, Kurkuma, Lebensmittelfarbe, rote Beete, Spinat, Zitrone, Zwiebelschale

Strom sparen

Strom sparen – die 30 besten Tipps und Tricks

Strom zu sparen, ist nicht nur wegen der hohen Kosten, sondern auch wegen der Umwelt sinnvoll. Wie du gut und einfach Strom sparen kannst, erfährst du … [Weiterlesen...]

Naturkosmetik Shops

Die besten Naturkosmetik Shops für eine nachhaltige Pflege

Die Ansprüche an Kosmetik steigen. Produkte sollen nicht nur gut riechen und effektiv pflegen, sondern auch nachhaltig und ökologisch wertvoll sein. … [Weiterlesen...]

PlantBase

PlantBase aus Hannover stellt die Kosmetikwelt auf den Kopf

Ob im Badezimmer, in der Küche oder im Supermarkt – überall häufen sich Plastikverpackungen, die nach kurzer Zeit wieder entsorgt werden und unsere … [Weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Profissimo Nature

Profissimo Nature: eine Marke von dm

Wickelsysteme

Wickelsysteme und Stoffwindeln: 19 Shops & Marken

Textilien aus Bambus

Textilien aus Bambusfasern – Verbrauchertäuschung?

Fair-Trade – Bio – Vegan – neu im Shop

>> Waschkugeln

>> Waschbare Abschminktücher

>> Fair Trade Tee

>> Vegane Geldbörsen

>> Bio-Shampoo

>> Plastikfreie Rasierer

>> Veganer Wein

>> Plastikfreie Zahnbürsten

Ostern nachhaltig feiern

Ostern nachhaltig feiern – 8 Tipps und Ideen für ein gelungenes Osterfest

Stoffwindeln

Mit Stoffwindeln & Ökowindeln schonst du die Umwelt

Vegane Online-Shops

Vegane Online-Shops: Bestenliste 2021

nachhaltige geschenke

21 nachhaltige Geschenke für Freunde und Familie

nachhaltige Jeans

Nachhaltige Jeans – 11 Marken für faire & ökologische Jeans

schneckenkorn giftig

Ist Schneckenkorn giftig? Ja, für Mensch, Tiere und die Umwelt!

schulbedarf kaufen

Umweltfreundlichen Schulbedarf kaufen – 11 Tipps

Baumsparvertrag

Baumsparvertrag Erfahrungen: Waldinvestments sind nur selten sinnvoll

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • News & Petitionen
  • Shop
    • Bio-Schokolade & Kakao
    • Bio-Shampoo
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Lippenbalsam
    • Natürliche Eierfarbe
    • Plastikfreie Rasierer
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Taschen & Beutel
    • Vegane Geldbörsen
    • Veganer Wein
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • Shops & Marken A-Z
  • Test Vergleichstabelle
  • Über natur-ratgeber
  • Vegane Schokolade

Schlagwörter

biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade Geschenke GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen LOHAS NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltig konsumieren nachhaltig leben Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürliche Kosmetik Pestizide RAL RAL Gütezeichen solarenergie Stoffwindeln Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan vegane Ernährung vegane Lebensmittel vegane Mode Wasser sparen Weihnachten Wickelsysteme Wärmedämmung Ökolandbau ökologisch ökologische Weihnachtsgeschenke ökologisch heizen ökomode
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Zur mobilen Version gehen