natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Home sweet home
    • Bauen & Energie
  • Green Work & Life
  • Food
  • Fair Fashion
  • Umwelt- und Tierschutz
  • DIY
  • A-Z
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
  • Über natur-ratgeber
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Home sweet home / Bauen & Energie / Heizkosten sparen – 26 Tipps und Tricks

Heizkosten sparen – 26 Tipps und Tricks

3. Januar 2022 by Isabella Pure Kommentar verfassen

heizkosten sparenDie Energiekosten steigen und steigen. Neben Strom und Wasser sind auch die Heizkosten betroffen. Hier findest du einige Vorschläge zum Heizkosten sparen, um deinen Geldbeutel dennoch nicht unnötig zu belasten.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Temperatur einstellen
  • 2. Sonderfall Bad
  • 3. Nicht an falscher Stelle sparen
  • 4. Programme nutzen
  • 5. Heizung entlüften
  • 6. Vorlauftemperatur einstellen
  • 7. Heizung regelmäßig warten
  • 8. Heizung optimieren
  • 9. Wo steht der Fernsehsessel?
  • 10. Nachts alles schließen
  • 11. Heizungspumpen tauschen
  • 12. Heizung rechtzeitig erneuern
  • 13. Hausdämmung
  • 14. Isolierung von Leitungen
  • 15. Dichte Türen
  • 16. Dichte Fenster
  • 17. Richtiges Lüften
  • 18. Warmwasser
  • 19. Ventilator an der Decke
  • 20. Lüftung
  • 21. Öl im Herbst bestellen
  • 22. Keller lüften
  • 23. Solar nutzen
  • 24. Teppiche auslegen
  • 25. Warme Kleidung und kuschelige Socken
  • 26. Mit Kamin heizen

1. Temperatur einstellen

Jeder Raum benötigt eine andere Temperatur. Während im Wohnzimmer ca. 20 Grad ausreichen, liegen Küche und Schlafzimmer 5 Grad darunter. Mit jedem Grad reduzierst du deine Heizkosten um 6 %. Tagsüber wie nachts sparen geschlossene Türen bei allen Zimmern Energie und lassen Schimmel keine Chance.

2. Sonderfall Bad

Das Badezimmer braucht eine gleichbleibende Beheizung, damit sich an den – meist gefliesten – Wänden kein Wasserdampf sammelt, der Feuchte erzeugt. Bei kurzer Aufheizung, die nach Nutzung schnell wieder abgeschaltet wird, ist das aber der Fall. Die durchschnittliche Wohlfühltemperatur liegt bei 23 Grad.

3. Nicht an falscher Stelle sparen

Heize nicht unter 12 Grad, sonst frisst die Energie zum Aufheizen die Ersparnis schnell wieder auf. Dagegen ist diese Temperatur richtig, wenn du länger in Urlaub fährst. Bei Kurzreisen solltest du zum Heizkosten sparen drei Grad drauflegen.

4. Programme nutzen

Nutze jede Möglichkeit, die Thermostate mit Programmierung bieten. Sie sorgen für eine regelmäßige Absenkung, während du schläfst und außer Haus bist. Sie sind für jeden Tag verschieden einstellbar.

5. Heizung entlüften

Wenn der Heizkörper glucksende Geräusche erzeugt, ist es höchste Zeit zum Entlüften. Lass regelmäßig die Luft entweichen, die da nicht hingehört – sich aber mit der Zeit ansammelt. Die ideale Zeit ist vor Beginn der Heizperiode. Die Ersparnis liegt bei bis zu 15 Prozent.

 

6. Vorlauftemperatur einstellen

Nachts bzw. im Urlaub ist eine geringe Vorlauftemperatur ausreichend. Wenn du sie um 3 Grad reduzierst, sparst du bis zu 10 Prozent deiner Heizkosten in dieser Zeit ein.

7. Heizung regelmäßig warten

Auf die Wartung zu verzichten, hilft nicht beim Heizkosten sparen. Nur die korrekte Einstellung des Brennkörpers garantiert den effektiven Energieeinsatz. Ein Wartungseinsatz pro Jahr ist empfehlenswert.

8. Heizung optimieren

Ein hydraulischer Abgleich macht die Heizungsanlage so effektiv wie möglich. Wenn Pumpe, Thermostate und weitere Teile optimal aufeinander abgestimmt sind, verbraucht die Heizung ca. 35 Prozent weniger Energie. Falls mehrere Teile getauscht werden, kann der Vorgang allerdings mehr als 1000 Euro kosten.

9. Wo steht der Fernsehsessel?

Platziere deine größeren Möbelstücke nicht vor dem Heizkörper! Das hindert die Wärme, in den Raum zu gelangen. Auch das Trocknen von Kleidungsstücken auf dem Heizkörper ist keine gute Idee. Schwere Vorhänge sind da ebenfalls hinderlich – während sie vor der Eingangstür einen idealen Zweck erfüllen. Sie lassen die Kälte außen vor und helfem beim Heizkosten sparen.

10. Nachts alles schließen

Während der Nachtruhe solltest du nicht nur die Fenster geschlossen lassen. Die Rollläden erfüllen ihren Zweck jetzt optimal. Egal, ob Wohnung oder Haus – heruntergelassen bringen sie eine enorme Energieersparnis. Bei drei Räumen sind es schon ca. 8 Prozent, in einem Einfamilienhaus einige Prozent mehr.

 

11. Heizungspumpen tauschen

Das durchschnittliche Lebensalter einer Heizungspumpe beträgt zehn Jahre. Neuere Pumpengenerationen beanspruchen oft viele Kilowattstunden weniger als ihre Vorgänger. Das macht im Jahr einiges mehr als hundert Euro aus. Bei der Wartung der Heizungsanlage kannst du dich beraten lassen.

12. Heizung rechtzeitig erneuern

Jede ältere Heizung leistet mit der Zeit weniger als ein aktuelles Modell. Du kannst mit ca. 15 Jahren rechnen, die deine Heizung kostensparend arbeitet. Danach stehst du mit einer neuen Anlage besser da, die etwa 35 Prozent Energie einspart. Dafür erhältst du möglicherweise auch öffentliche Förderungen und Zuschüsse.

13. Hausdämmung

Um es im Winter warm und im Sommer kühl zu haben, leistet eine Fassadendämmung die besten Dienste. Die Sanierungsmaßnahme ist auch nach dem Hausbau möglich. Alternativ kannst du die Innenwände dämmen lassen. So entsteht kein Schimmel. Auch an die Rollladenkästen denken, in deren Hohlraum passt eine Dämmung. Das ist vor allem in Altbauten sinnvoll.

14. Isolierung von Leitungen

Leitungen und Heizungsrohre sparen Kosten, sobald sie ummantelt sind, vor allem in Kellerräumen. Die Ersparnis beträgt bis zu 8 Prozent.

15. Dichte Türen

Undichte Türen erzeugen Wärmeverlust. Es gibt Schaumstoffe zum Ausfüllen der Ritzen. Dichtungen mit Bürsten verhindern die Zugluft unter der Tür. Das tun auch Zugluftstopper, die es in verschiedenen Materialien gibt.

AngebotBestseller Nr. 1
Selbstklebende Tür Türdichtung - YIAHIC...
2.487 Bewertungen
Selbstklebende Tür Türdichtung - YIAHIC...
  • 🏡 Sparen Sie 40 % Energie:Die Forschung zeigt, dass, wenn Sie die Klimaanlage/Heizung öffnen, der...
  • 🏡 Schalldämmung und Licht-Isolierung: Zwei Reihen von schallisolierten Dichtungen, in drei Kammern...
  • 🏡 Multifunktions: Drei-Ebenen-Design Tür Boden Dichtungsstreifen verhindert, dass Wasser, windgetriebener...
8,69 EUR −1,00 EUR 7,69 EUR
zum Shop

 

16. Dichte Fenster

Besonders bei Holzfenstern droht Zugluft. Du verhinderst sie mit Isolierbändern, Schaumstoff- oder Dämmstreifen. Das spart bis zu 30 Prozent an Heizkosten. Auch bei Iso-Glas aufpassen! Sobald es milchig wird, besser austauschen.

17. Richtiges Lüften

Stundenlanges Lüften mit gekipptem Fenster verschwendet Energie. Um den ausgekühlten Raum wieder aufzuwärmen, braucht die Heizung mehr als eine Stunde. Optimal ist zehnminütiges Stoßlüften ein- bis zweimal täglich, in Schlafräumen am besten morgens. Heizung drosseln dabei nicht vergessen!

18. Warmwasser

Die Temperatur des warmen Wassers sollte maximal 60 Grad betragen. Du kannst sie vom Fachmann einstellen lassen.

19. Ventilator an der Decke

Ein Ventilator spendet nicht nur im Sommer Frische, er reguliert auch die Wärme im Winter, weil er sie gleichmäßig verteilt.

Bestseller Nr. 1
BKZO moderne Smart-LED-Deckenleuchte mit Ventilator,...
120 Bewertungen
BKZO moderne Smart-LED-Deckenleuchte mit Ventilator,...
  • ✨ Smart-Steuerung: Mit der App „Tuya Smart“ oder „Smart Life“ können Sie die Deckenleuchte mit...
  • ✨ Stufenloses Dimmen: Die korrelierte Farbtemperatur der modernen Lüfterbeleuchtung beträgt 3000 K bis...
  • ✨ 24 Geschwindigkeitseinstellungen: Mit 24 verschiedenen Ventilationsgeschwindigkeiten zur Auswahl. Der...
154,99 EUR
zum Shop

 

20. Lüftung

Noch besser sind ganze Lüftungsanlagen. Der Luftaustausch erfolgt per Automatik und spart Energie und Kosten.

21. Öl im Herbst bestellen

Wenn du mit Öl heizt, kaufe spätestens jetzt deinen Vorrat. Im Winter steigt der Ölpreis.

22. Keller lüften

Lüfte auch in den kalten Monaten deinen Keller. So werden die tiefer gelegenen Räume nicht feucht.

 

23. Solar nutzen

Eine Solaranlage ist der ideale Spender für Warmwasser – und das macht den Löwenanteil des Energiebedarfs aus. Beim Neubau immer energiesparende Materialien verwenden!

24. Teppiche auslegen

Teppiche steigern das Wärmegefühl.

25. Warme Kleidung und kuschelige Socken

Statt den Raum extrawarm zu heizen, kannst du dich auch einfach etwas dicker anziehen. Statte dich mit warmer Kleidung, vor allem für die Füße, aus. Vermeide es, im Winter an einer Außenwand zu sitzen.

26. Mit Kamin heizen

Wenn du einen Kamin und eigenes Holz im Garten hast, kannst du im Winter auch damit Geld sparen. Lies auch hier, wie du mit Kamin richtig heizt.

Welche Tipps zum Heizkosten sparen kannst du empfehlen? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar.

Auch interessant:

  • Strom sparen – die 30 besten Tipps und Tricks
  • Wasser sparen – 11 Tipps & Tricks
  • Sprit sparen: 23 Tipps zum effektiven Benzin sparen

Letzte Aktualisierung am 29.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Bauen & Energie, Nachhaltig leben Stichworte: alternative Energien, Energie sparen, Heizen, Heizkosten

nachhaltige möbel erkennen

Nachhaltige Möbel erkennen – 7 Tipps für den Möbelkauf

Bist du auf der Suche nach neuen Möbeln für dein Heim? Statt Möbel aus teuren Tropenhölzern zu bestellen, kannst du auch nachhaltige Alternativen … [Weiterlesen...]

bierdeckel bedrucken

Nachhaltige Bierdeckel bedrucken aus Kork, Holz oder Pappe

Ob in der Lieblingskneipe, beim gemeinsamen Grillabend zu Hause oder zu einem anderen Anlass – auf einem Bierdeckel stehen Gläser sicher und … [Weiterlesen...]

eco-camping

Nachhaltig campen – 13 Tipps für das Eco-Camping

Vor den Augen erscheint ein Bild der vollkommenen Entspannung und Ruhe, während im Liegestuhl dem Vogelzwitschern gelauscht wird. Der Geruch von … [Weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Energieausweis

Energieausweis – die wichtigsten Fakten für Immobilienbesitzer

E-Bike

E-Bike fahren – schont die Umwelt und deinen Geldbeutel

Unterschied Bio und Öko

Ökolandbau: Unterschied Bio und Öko?

Fair-Trade – Bio – Vegan – Plastikfrei

>> Waschkugeln

>> Waschbare Abschminktücher

>> Fair Trade Tee

>> Vegane Geldbörsen

>> Bio-Shampoo

>> Plastikfreie Rasierer

>> Veganer Wein

>> Plastikfreie Zahnbürsten

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

regionale Superfoods

13 regionale Superfoods: machen fit und sind lecker

Nachhaltige Osterdeko Ideen

12 nachhaltige Osterdeko Ideen – einfach, kreativ und preiswert

Ostergeschenke selber machen

Ostergeschenke selber machen: 14 tolle DIY Ideen

vegane Osterrezepte

22 vegane Osterrezepte – lecker, bunt und kreativ

Ostern nachhaltig feiern

Ostern nachhaltig feiern – 8 Tipps und Ideen für ein gelungenes Osterfest

Eier natürlich färben

Eier natürlich färben – 7 kreative Tipps & Ideen

Ostern Geschenkideen

Ostern Geschenkideen – 15 Präsente für Ostern 2022

Seiten

  • A-Z
  • Bio-Schokolade & Kakao
  • Bio-Shampoo
  • Datenschutzerklärung
  • Edelstahl Trinkflaschen
  • Fair Trade Honig
  • Fair Trade Kakao & Trinkschokolade
  • Holz-Sonnenbrille
  • Impressum
  • Nagelbürste
  • Naturdünger
  • News & Petitionen
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Feste Seife
    • Glas Trinkflaschen
    • Lippenbalsam
    • Natürliche Eierfarbe
    • Plastikfreie Rasierer
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Taschen & Beutel
    • Vegane Geldbörsen
    • Veganer Wein
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • Test Vergleichstabelle
  • Über natur-ratgeber
  • Vegane Schokolade

Schlagwörter

bio biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade FSC Geschenke GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig feiern Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürliche Dämmung natürliche Kosmetik natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei RAL RAL Gütezeichen Solar solarenergie Stoffwindeln Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan Weihnachten Wickelsysteme Ökolandbau ökologisch ökomode

Copyright © 2022 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden