natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Nachhaltig leben
    • Umweltschutz
    • Familie & Lifestyle
    • Recycling & Upcycling
    • Garten & Haushalt
    • Ernährung & Gesundheit
    • Bauen & Energie
    • Beauty & Mode
    • Finanzen
    • DIY – Do it yourself
  • Marken & Shops A-Z
  • Shop
    • Natürliche Eierfarbe
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Vegane Geldbörsen
    • Plastikfreie Rasierer
    • Bio-Shampoo
    • Taschen & Beutel
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Bio-Schokolade & Kakao
    • Vegane Schokolade
    • Veganer Wein
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • Über natur-ratgeber
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Garten & Haushalt / Igel überwintern – mit diesen 9 Tipps gelingt es dir

Igel überwintern – mit diesen 9 Tipps gelingt es dir

6. September 2019 by Isabella Pure

Igel überwintern
Hilf dem Igel, sicher über den Winter zu kommen.

Der Igel ist ein sogenannter Omnivore, also ein Allesfresser. Igel lieben Regenwürmer ebenso wie Spinnen und Schnecken, aber auch zu Kadavern von kleinen Vögeln und zu kleinen Mäusen sagt der Igel nicht nein. Wenn der Winter kommt, schaltet der Igel auf Wintermodus und begibt sich in den Winterschlaf bis zum nächsten Frühling. Hier findest du einige Tipps, wie du den Igel überwintern kannst.

Schlafen, wenn es kalt wird

Schon Ende November gehen die älteren Igel in den Winterschlaf. Die jungen Igel bleiben noch ein wenig länger draußen, um sich ein Fettpolster für den langen Winterschlaf anzufressen.

Tipp 1: Igel füttern

Wer Igel in seinem Garten hat, sollte im Herbst dem jungen Igel Futter anbieten, damit er ausreichend Fett ansetzen kann. Das Zubrot ist für junge Igel eine sinnvolle Ergänzung zu seiner natürlichen Nahrung. Mittlerweile gibt es passend zusammengestelltes Igelfutter, das den Igel mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt.

Das Igelgutter kannst du auch mit Hunde- oder Katzenfutter, gekochtem Ei oder Hackfleisch mischen. Wichtig ist, dass du auf Gewürze komplett verzichtest. Spätestens wenn es schneit bzw. die Temperaturen in den Minusbereich gehen, solltest du Igel nicht mehr füttern, da es nun Zeit für den Winterschlaf wird.

Tipp: Was du einem Igel auf keinen Fall anbieten darfst, ist Milch. Denn die Tiere können die in der Milch enthaltene Laktose nicht verdauen und sie werden davon krank.

Tipp 2: Gartenarbeiten reduzieren

Um die Igel nicht zu stören, wenn sie im Garten nach Futter suchen, sollten im Herbst keine aufwendigen Arbeiten mehr durchgeführt werden. Erledige die lauten Arbeiten mit Rasenmäher, elektrischer Heckenschere und Ähnlichem schon vor Herbstbeginn,

 

Tipp 3: Laubhaufen liegen lassen

Auch das Laub sollte liegen bleiben, denn unter den Blättern eines Laubhaufens findet der Igel seine Nahrung. Kehre daher einfach zwei bis drei große Haufen in ruhigen Gartenecken, damit der Igel einen Unterschlupf für den Winter findet. Alternativ dienen dem Igel auch Hohlräume unter Brennholz oder andere trockene Schlupfwinkel als Schlafplatz.

>> Auch eine naturnahe Gartengestaltung hift dem Igel!

Tipp 4: Igelhaus bauen

Wenn in deinem Garten nur wenig Laub anfällt und auch kaum Schlupfwinkel für den Winterschlaf der Igel vorhanden sind, kannst du auch ein Igelhaus selber bauen. Im folgenden Video findest du eine Anleitung.

Tipp 5: Komposthaufen

Lass deinen Komposthaufen möglichst in Ruhe. Gartenabfälle sollten darin nicht verbrannt werden und auch das Umstechen des Komposthaufens ist keine gute Idee. Denn es könnten sich Igel darunter verstecken, die einen Schlafplatz für den Winterschlaf gefunden haben.

Tipp 6: Auf chmische Dünger verzichten

Schneckenkorn und andere chemische Düngemittel sollten generell nicht ausgestreut werden. Verwende stattdessen Biodünger.

>> Lies dazu auch den Artikel: „Biodünger selber machen – 7 natürliche Dünger für deinen Garten“

Tipp 7: Garten sichern

Achte darauf, dass dein Garten für Igel sicher ist. Kellerschächte, die keine Abdeckung haben oder Gartenteiche und Pools werden häufig zur Falle für die Tiere.

Tipp 8: Verletzte Tiere

Wer einen kranken oder verletzten Igel im Garten findet, kann zu einem Tierarzt fahren oder das Tier bei einer Igelstation abgeben, wo der Igel einen Platz für den Winterschlaf bekommt.

Tipp 9: Igel zu Hause überwintern?

Wenn du mitten im Winter einen Igel findest, der bei Temperaturen unter 10 Grad nicht im Winterschlaf ist, muss du schnell handeln. Du kannst ihn in eine Igelstation bringen, die sich mit diesen Tieren auskennt. Denn bei niedrigen Temperaturen kann der Igel erfrieren, zudem findet er zu dieser Jahreszeit nicht genügend Nahrung.

Alternativ kannst du den Igel auch bei dir zu Hause überwintern. Allerdings ist das nicht ganz einfach und es müssen viele Dinge beachtet werden. Alle Informationen dazu findest du hier bei pro-igel.de.

>> Noch mehr Naturschutzprodukte für deinen Garten findest du hier

Welche Tipps hast du zum Thema Igel überwintern?

Bildnachweis: © by Devil-su – pixabay.com

Kategorie: Garten & Haushalt, Nachhaltig leben Stichworte: Biodünger, Igel beim Überwintern helfen, Igel überwintern, Igelstation, Laubhaufen, Tiere im Garten

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

Du bist tierlieb und hast einen großen Garten oder sogar ein eigenes Stück Ackerland? Ausgediente Legehennen aus Massentierhaltung würden sich sicher … [Weiterlesen...]

regionale Superfoods

13 regionale Superfoods: machen fit und sind lecker

Mit Superfoods zu einer super Figur? Sogenannte Superfoods sind besonders gehaltvolle, gesunde Lebensmittel, mit deren Verzehr du nicht nur lecker … [Weiterlesen...]

Nachhaltige Osterdeko Ideen

12 nachhaltige Osterdeko Ideen – einfach, kreativ und preiswert

Du suchst noch nach der passenden Osterdeko, hast aber keine Lust etwas zu kaufen? Dann werde doch einfach selbst aktiv und bastel dir deine Deko … [Weiterlesen...]

Strom sparen

Strom sparen – die 30 besten Tipps und Tricks

Naturkosmetik Shops

Die besten Naturkosmetik Shops für eine nachhaltige Pflege

nachhaltiger Schmuck

Nachhaltiger Schmuck – die besten Shops und Marken für fairen Schmuck

Fair-Trade – Bio – Vegan – neu im Shop

>> Waschkugeln

>> Waschbare Abschminktücher

>> Fair Trade Tee

>> Vegane Geldbörsen

>> Bio-Shampoo

>> Plastikfreie Rasierer

>> Veganer Wein

>> Plastikfreie Zahnbürsten

Ostergeschenke selber machen

Ostergeschenke selber machen: 14 tolle DIY Ideen

vegane Osterrezepte

22 vegane Osterrezepte – lecker, bunt und kreativ

Ostern nachhaltig feiern

Ostern nachhaltig feiern – 8 Tipps und Ideen für ein gelungenes Osterfest

Eier natürlich färben

Eier natürlich färben – 7 kreative Tipps & Ideen

Ostern Geschenkideen

Ostern Geschenkideen – 15 Präsente für Ostern 2022

nachhaltige Möbel

Nachhaltige Möbel – 34 Shops & Marken

heizkosten sparen

Heizkosten sparen – 26 Tipps und Tricks

Silvester nachhaltig feiern

Silvester nachhaltig feiern – 9 Tipps und 12 gute Vorsätze

Seiten

  • Bio-Schokolade & Kakao
  • Bio-Shampoo
  • Datenschutzerklärung
  • Edelstahl Trinkflaschen
  • Fair Trade Honig
  • Fair Trade Kakao & Trinkschokolade
  • Holz-Sonnenbrille
  • Impressum
  • News & Petitionen
  • Shop
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Feste Seife
    • Glas Trinkflaschen
    • Lippenbalsam
    • Natürliche Eierfarbe
    • Plastikfreie Rasierer
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Taschen & Beutel
    • Vegane Geldbörsen
    • Veganer Wein
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • Shops & Marken A-Z
  • Test Vergleichstabelle
  • Über natur-ratgeber
  • Vegane Schokolade

Schlagwörter

autark leben bio Biodünger Bioeier Biosiegel DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade Geschenke GOTS Gütesiegel NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig einkaufen nachhaltig feiern nachhaltig konsumieren nachhaltig leben Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei Selbstversorger Solar Stoffwindeln Tierschutz Upcycling Vegan vegane Ernährung vegane Lebensmittel vegane Mode Wasser sparen Weihnachten Wickelsysteme Wärmedämmung Ökolandbau ökologisch ökowindeln

Copyright © 2022 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden