
Vor allem in großen Städten müssen die meisten Menschen auf einen eigenen Garten verzichten. Urban Gardening soll das ändern, denn dieser Trend bedeutet nichts anders als ein Garten in der Großstadt anzulegen, zum Beispiel zusammen mit den Nachbarn in Gemeinschaftsgärten.
Urban Gardening: Eine neue Bewegung
Die Anfänge des Urban Gardening kommen aus den USA oder genauer gesagt aus New York. Dort haben die Menschen schon vor einigen Jahren damit begonnen, Blumen, Pflanzen und Gemüse auf den Dächern ihrer Häuser oder auch auf brach liegenden Flächen anzubauen.
Für das Urban Gardening bzw. für das Thema urbaner Gartenbau haben sich in Deutschland zunächst nur einige wenige Menschen interessiert. Sie nannten sich selbst „Guerilla-Gärtner“ und bewaffneten sich mit Samen, Schaufeln, Gießkannen und jungen Pflanzen, die dann auf Baumscheiben, Parkplätzen und Brachen mitten in der Großstadt angepflanzt wurden, um die tristen Städte zum Blühen zu bringen.
Urbaner Gartenbau – die bekanntesten Formen
Seit es Urban Gardening bzw. den urbaner Gartenbau gibt, formieren sich immer neue wieder Gruppen. Es gibt die Gemeinschaftsgärtner, die in kleinen Gruppen Grünflächen anlegen, es gibt nach wie vor die „Guerilla-Gärtner“, die meist illegale Spontangärten anlegen und es gibt die essbaren Städte, bei denen Stadtgebiete mit Nutzpflanzen bestückt werden.
Beliebt sind auch die integrativen Gärten, in denen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Herkunftsländern zusammen gärtnern und die Schulgärten, wo erfahrene Gartenbauspezialisten Schulkindern in der Stadt das Gärtnern näher bringen.
Mit Urban Gardening Städte nachhaltiger und schöner gestalten
So unterschiedlich die Formen des urbanen Gartenbaus auch sind, die Ziele sind immer die gleichen: Die Gärtner wollen die Städte bunter machen und gleichzeitig Ressourcen schützen. Sie wollen aber auch alte Obstsorten retten und das Mikroklima verbessern.
9 Beispiele für Urban Gardening
Hier noch ein paar Formen des urbanen Gartenbaus, mit denen du Städte grüner machen und so der Umwelt langfristig etwas Gutes tun kannst.
- Gemeinschaftsgarten
- Guerilla Gardening
- Interkulturelle Gärten
- Kleingarten (Schrebergärten)
- Dachgarten
- Permakultur
- Vertikale Landwirtschaft
- Aquaponik
- Kartoffeltonne
Hier findet ihr tolle Ideen für grüne Dächer und zur Fassadenbegrünung: sempergreen.com