natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Home sweet home
    • Bauen & Energie
  • Green Work & Life
  • Food
  • Fair Fashion
  • Umwelt- und Tierschutz
  • DIY
  • A-Z
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
  • Über natur-ratgeber
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Home sweet home / Ist Schneckenkorn giftig? Ja, für Mensch, Tiere und die Umwelt!

Ist Schneckenkorn giftig? Ja, für Mensch, Tiere und die Umwelt!

18. August 2020 by Isabella Pure Kommentar verfassen

schneckenkorn giftig
Es gibt Schnecken mit und ohne Haus. Bei Gärtnern unbeliebter sind Nacktschnecken.

Schnecken und anderes Getier können einen ambitionierten Gärtner schon mal zum Wahnsinn treiben. Sind die Pflanzen im Garten in Gefahr, kommt daher oft Schneckenkorn als Schneckengift zum Einsatz, um diese vor der völligen Zerstörung zu retten. Da für den Menschen und die Umwelt Schneckenkorn giftig sein kann, empfehlen wir dir die Verwendung von ökologischen Alternativen. Mehr zur Schneckenkorn Wirkung, Anwendung und zu ökologischen Alternativen zeigen wir dir hier.

Inhaltsverzeichnis

  • Schneckenkorn giftig bzw. schädlich für die Umwelt
  • Kinder sind am meisten gefährdet
  • Es gibt verschiedene Arten von Schneckengiften
  • 8 Tipps, wie du auf Schneckengift verzichten kann
  • Schneckenkorn giftig? Schneckenkorn bei Ökotest

Schneckenkorn giftig bzw. schädlich für die Umwelt

schneckenkorn wirkung
Schnecken mit Haus richten im Garten keinen Schaden an.

Die Anwendung von Schneckenkorn ist zwar erlaubt, dennoch nicht ganz unbedenklich für die Umwelt.

Verschiedene Wirkstoffe haben schädigende Auswirkungen auf Vögel, Regenwürmer, Igel und Haustiere.

Zudem werden auch harmlose Schneckenarten damit getötet, was das Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringt.

Schneckenkorn wirkt auf relativ große Distanzen anziehend auf Schnecken. Trotz Schneckenkorn werden die für Gärtner so lästigen Nacktschnecken daher oft auch nicht weniger.

Kinder sind am meisten gefährdet

Auch der Mensch reagiert bei direktem Kontakt auf die Inhaltsstoffe des Giftes, zum Beispiel mit Unverträglichkeitsreaktionen wie Atemnot oder Allergien.

Spielen kleine Kinder im Garten, kann es auch passieren, dass die Kleinen das Schneckengift essen und gesundheitliche Schäden davontragen.

Um dich selbst und andere nicht zu gefährden, solltest du daher auf Schneckengift verzichten und stattdessen Alternativen nutzen.

 

Es gibt verschiedene Arten von Schneckengiften

Schneckengifte werden auch als Molluskizide bezeichnet. Die Schneckenkorn Wirkung ist je nach Mittel unterschiedlich, aber immer grausam:

Schneckengift-Art Beschreibung
Eisen(III)phosphat
  • Schnecken essen das eisenhaltige Mittel
  • Folge: das Eisen verschließt den Rachen der Schnecken
  • Die Schnecke verdurstet und verhungert so über mehrere Tage hinweg
  • In größeren Mengen ist es auch für andere Tiere gefährlich, zum Beispiel für Igel oder Katzen
Metaldehyd  

  • Wirkstoffe dringen über die Schleimhaut ein
  • Die Schnecke verliert ihren schützenden Schleim
  • Qualvoller Tod durch Austrocknen über viele Stunden hinweg

Achtung: Der  Wirkstoff Metaldehyd reizt die Magenschleimhaut extrem und führt zu Übelkeit, Fieber, Krämpfen und andere Vergiftungserscheinungen. Besonders kleine Kinder verwechseln die blauen Körner des Schneckenkorns häufig mit Süßigkeiten. Hat dein Kind Schneckenkorn gegessen, ist ein Anruf bei der Giftzentrale bzw. der Besuch eines Arztes dringend zu empfehlen.

Eine mit Bier gefüllt Falle ist ebenfalls grausam, da die Tiere darin ertrinken und als Nebeneffekt noch mehr Schnecken angelockt werden.

8 Tipps, wie du auf Schneckengift verzichten kann

Schneckengift
Es gibt mehrere Alternativen zu Schneckenkorn.

Für einen ökologisch gesunden Garten und die Gesundheit von Mensch und Tier ist es wichtig, auf jeglichen Einsatz von chemischen Mitteln und Pestiziden zu verzichten.

Alternativ solltest du lieber einen guten Naturdünger einsetzen und Maßnahmen zur Vorbeugung ergreifen.

Hier folgen 8 Tipps, wie dir das gelingt.

Tipp 1: Die Egelschnecke im Garten belassen

Wenn du die große Egelschnecke entdeckst, darf diese ruhig im Garten verbleiben. Denn sie ernährt sich vor allem von Schneckeneiern und rührt deine Pflanzen nicht an.

Tipp 2: Dem Igel einen Lebensraum bieten

Ein weiterer Helfer ist der Igel im Garten, der Schnecken zum Fressen gern hat. Wer dem Igel einen Lebensraum bietet, wie zum Beispiel große Laubhaufen oder Unterholz, wird auch Schnecken schneller los.

Tipp: Schütte deinen Kaffeesatz auf die Erde rund um die Pflanzen, einige Schneckenarten lassen sich davon vertreiben.

Tipp 3: Pflanze die richtigen Blumen an

Schnecken mögen bestimmte Pflanzenarten nicht. Pflanze einige davon an, um deine restlichen Pflanzen vor einem Schneckenbefall zu schützen.

Folgende Pflanzen sind bei Schnecken unbeliebt:

  • Fuchsie
  • Alpenveilchen
  • Löwenmäulchen
  • Verschiedene Ziergräser
  • Kamille
  • Bohnenkraut

Achtung: Schnecken lieben Petunien und Dahlien, sodass diese in Blumenampeln oder höhergelegen Blumenkästen am sichersten sind.

Tipp 4: Installiere einen Schneckenzaun

Willst du ganz sicher gehen, ist auch ein Schneckenzaun (Schneckenkragen) eine Lösung. Dieser bedeutet etwas Aufwand und sieht auch optisch nicht sonderlich schön aus. Allerdings schützt dieser Zaun effektiv vor allem junge und kleine Pflanzen.

Tipp 5: Alternativen anbieten

Eine satte Schnecke geht auch nicht an deine Pflanzen. Biete ihnen daher an einer abgelegenen Ecke in deinem Garten Alternativen an.

Zum Beispiel Folgendes:

  • Feuchtes Weißbrot
  • Gurkenscheiben
  • Salatblätter

Tipp 6: Sägemehl oder Rindenmulch auf der Erde

Schütte reichlich Sägemehl oder Rindenmulch auf die Beete, das erschwert den Schnecken die Fortbewegung. Auch Sand und Gesteinsmehl bilden eine natürliche Barriere.

Tipp 7: Sammel die Schnecken auf den Pflanzen ab

Sind Schnecken in deinem Garten, kannst du sie auch einfach absammeln. Das dauert zwar etwas, ist aber effektiv.

Am besten funktioniert das, indem du Holzbretter im Garten auslegst. Diese dienen als Versteck und werden von den Schnecken bevorzugt aufgesucht. Du kannst die Schnecken anschließend weit entfernt von deinem Garten wieder aussetzen.

 

Tipp 8: Pflanze ein Schneckenbeet

Um die Schnecken von allen anderen Pflanzen fernzuhalten, kannst du auch ein Extrabeet in einer anderen Ecke anlegen, auf dem die bevorzugten Blumen und Pflanzen wachsen. Daran können sich die Schnecken dann täglich satt essen und bleiben von deinen anderen Pflanzen fern.

Folgendes mögen sie besonders gern:

  • Kohlpflanzen
  • Kresse
  • Sonnenblumen
  • Petunien und Dahlien
  • Grüner Salat

Fazit: Du siehst, es gibt viele Methoden, die Schnecken von deinen Pflanzen fernzuhalten. Schneckenkorn musst du dafür gar nicht einsetzen.

Schneckenkorn giftig? Schneckenkorn bei Ökotest

Öko-Test hat insgesamt 10 zehn verschiedene Sorten von Schneckenkorn unter die Lupe genommen. Lediglich drei Produkte (mit Eisen-III-Phosphat oder ätherischen Ölen) konnten mit „sehr gut“ überzeugen, der Rest schnitt nur mittelmäßig ab. Wir raten allerdings von allen Schneckenkornprodukten ab, da es viele natürliche Alternativen gibt.

Auch interessant:

  • Baumsparvertrag Erfahrungen: Waldinvestments nur selten sinnvoll
  • Solaranlage Garten – Vorteile und Tipps für umweltfreundlichen Strom
  • Igel überwintern – mit diesen 9 Tipps gelingt es dir
  • Vivara: Naturschutzprodukte für mehr Vielfalt in deinem Garten

Welche Tipps hast du für den Schutz deiner Gartenpflanzen?

Bildnachweis zu Schneckenkorn giftig: 1. Bild von cablemarder auf Pixabay, 2. Bild von Susanne Jutzeler, suju-foto auf Pixabay, 3.Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

Kategorie: Home sweet home, Nachhaltig leben Stichworte: Gartenpflanzen, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Schnecken

nachhaltige möbel erkennen

Nachhaltige Möbel erkennen – 7 Tipps für den Möbelkauf

Bist du auf der Suche nach neuen Möbeln für dein Heim? Statt Möbel aus teuren Tropenhölzern zu bestellen, kannst du auch nachhaltige Alternativen … [Weiterlesen...]

bierdeckel bedrucken

Nachhaltige Bierdeckel bedrucken aus Kork, Holz oder Pappe

Ob in der Lieblingskneipe, beim gemeinsamen Grillabend zu Hause oder zu einem anderen Anlass – auf einem Bierdeckel stehen Gläser sicher und … [Weiterlesen...]

eco-camping

Nachhaltig campen – 13 Tipps für das Eco-Camping

Vor den Augen erscheint ein Bild der vollkommenen Entspannung und Ruhe, während im Liegestuhl dem Vogelzwitschern gelauscht wird. Der Geruch von … [Weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

nachhaltige Jeans

Nachhaltige Jeans – 11 Marken für faire & ökologische Jeans

Naturkosmetik Marken

Naturkosmetik Marken: Die 13 besten Marken für natürliche Kosmetik

Nachhaltiges Spielzeug

Nachhaltiges Spielzeug kaufen – 7 Tipps und Ideen

Fair-Trade – Bio – Vegan – Plastikfrei

>> Waschkugeln

>> Waschbare Abschminktücher

>> Fair Trade Tee

>> Vegane Geldbörsen

>> Bio-Shampoo

>> Plastikfreie Rasierer

>> Veganer Wein

>> Plastikfreie Zahnbürsten

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

regionale Superfoods

13 regionale Superfoods: machen fit und sind lecker

Nachhaltige Osterdeko Ideen

12 nachhaltige Osterdeko Ideen – einfach, kreativ und preiswert

Ostergeschenke selber machen

Ostergeschenke selber machen: 14 tolle DIY Ideen

vegane Osterrezepte

22 vegane Osterrezepte – lecker, bunt und kreativ

Ostern nachhaltig feiern

Ostern nachhaltig feiern – 8 Tipps und Ideen für ein gelungenes Osterfest

Eier natürlich färben

Eier natürlich färben – 7 kreative Tipps & Ideen

Ostern Geschenkideen

Ostern Geschenkideen – 15 Präsente für Ostern 2022

Seiten

  • A-Z
  • Bio-Schokolade & Kakao
  • Bio-Shampoo
  • Datenschutzerklärung
  • Edelstahl Trinkflaschen
  • Fair Trade Honig
  • Fair Trade Kakao & Trinkschokolade
  • Holz-Sonnenbrille
  • Impressum
  • Nagelbürste
  • Naturdünger
  • News & Petitionen
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Feste Seife
    • Glas Trinkflaschen
    • Lippenbalsam
    • Natürliche Eierfarbe
    • Plastikfreie Rasierer
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Taschen & Beutel
    • Vegane Geldbörsen
    • Veganer Wein
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • Test Vergleichstabelle
  • Über natur-ratgeber
  • Vegane Schokolade

Schlagwörter

bio biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade FSC Geschenke GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig feiern Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürliche Dämmung natürliche Kosmetik natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei RAL RAL Gütezeichen Solar solarenergie Stoffwindeln Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan Weihnachten Wickelsysteme Ökolandbau ökologisch ökomode

Copyright © 2022 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden