
Immer mehr Menschen wollen ihr Leben nachhaltig und umweltfreundlich gestalten, doch was gehört eigentlich alles dazu? Hier findest du ein paar Tipps, wie du den nachfolgenden Generationen ein Vorbild sein kannst, indem du nachhaltig einkaufen gehst.
Kaufentscheidung bewusst treffen
Im Supermarkt etwas Obst und Gemüse, Brot beim Bäcker, Modeartikel im Kaufhaus oder Technikprodukte im Internetshop – die meisten Menschen konsumieren täglich eine Vielzahl an Produkten, ohne dabei zu überlegen, wie nachhaltig diese jeweils produziert wurden und was enthalten ist. Doch jede Kaufentscheidung kann auch bewusst getroffen werden, du musst dich nur mal damit auseinandersetzen und etwas Zeit investieren.
Überlege dir einfach bei jeden Artikel, wo du ihn kaufen willst und ob es nicht eine nachhaltigere Alternative gibt. Sei es, um Tiere oder die Umwelt zu schützen oder auch, um sich gesünder zu ernähren.
Achte beim Kauf auf folgende Kriterien:
- Das Wichtigste: Brauche ich das Produkt unbedingt?
- Wo wurde das Produkt hergestellt?
- Wie lang war der Transportweg?
- Welche Inhaltsstoffe sind drin und schaden diese der Gesundheit oder der Umwelt?
- Stammen die Rohstoffe aus ökologischem Anbau?
- Wie kann das Produkt nach der Nutzung entsorgt werden?
- Ist ein Recycling möglich?
- Wie waren die Herstellungsbedingungen? Fair und sozial?
- Wurden dafür Tierversuche durchgeführt?
Wo nachhaltig einkaufen?
Hier findest du alle Shops, die für den nachhaltigen und umweltfreundlichen Einkauf zu empfehlen sind: Grüne Marken und Shops A bis Z
Tipp für Feste, Firmenevents und Messen, bei denen du ein professionelles Catering benötigst: NEO Catering. Auf Wunsch gibt es hier leckeres vegetarisches und veganes Essen.
Videotipp:
Auch interessant:
Welche Tipps zum nachhaltigen Einkaufen hast du?
Bildnachweis: © jarmoluk – pixabay.com