Natur pur – nichts anderes kommt bei vielen Menschen seit Jahrtausenden auf die Haut. Und auch heute sind die Vorteile von Naturkosmetik, auch Clean Beauty oder Bio-Kosmetik genannt, für viele überzeugend.
Welche Inhaltsstoffe in guter Naturkosmetik drin sind, was auf keinen Fall reingehört und in welchen Shops du zertifizierte Naturkosmetik bestellen kannst, erfährst du hier.
Das Wichtigste im Überblick
- Naturkosmetik enthält keine synthetischen Inhaltsstoffe (z. B. Paraffin).
- Künstliche Farb- und Duftstoffe sind ebenfalls verboten.
- Es sind ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe drin, oft auch in Bio-Qualität
- Nur natürliche oder naturnahe Konservierungsstoffe
- Meist tierversuchsfrei und umweltverträglich hergestellt
- Nicht immer sind in Naturkosmetik auch wirklich nur natürliche Inhaltsstoffe drin – Zertifikate bringen Klarheit!
4 gute Gründe, auf Naturkosmetik umzusteigen
Die wichtigsten Naturkosmetik Vorteile findest du hier.
1. Naturkosmetik enthält keine Schadstoffe
Ob Duschgel, Make-up, Creme, Shampoo oder Deo – in Naturkosmetik sind keine gesundheitsschädlichen Stoffe drin. Anders als in klassischen Pflege- und Kosmetikprodukten wird auf die Verwendung von synthetischen Konservierungs-, Farb- und Duftstoffen verzichtet, was aufgrund des direkten Hautkontaktes auch wirklich jedem zu empfehlen ist.
Parabene, PEGs sowie Mineralöle stehen sogar im Verdacht, krebserregend zu sein und sollten aus Pflegprodukten konsequent gestrichen werden.
2. Naturkosmetik ist umweltfreundlich
In vielen Kosmetik- und Pflegeprodukten ist Mikroplastik enthalten. Diese gelangen mit dem Abwasser ins Grundwasser und dann wieder in die natürlichen Gewässer, wo sie von Pflanzen und Tieren aufgenommen werden. In Naturkosmetik wird auf die Verwendung von Mikroplastik verzichtet.
- Im duftenden Adventskalender versteckt sich hinter jedem Türchen ein neuer Duft
- 100% naturreine Bio Pflegeöle, 100% naturreine ätherische Öle, 100% naturreine Duftmischungen
- Zur Anwendung auf Duftträgern, im Vernebler, in der Duftlampe zur Raumbeduftung. Pipette zur Entnahme aus den...
3. Meist tierversuchsfreie Herstellung
In der Produktion von Naturkosmetik wird auf Tierversuche oft verzichtet. Für einige widerum gelten deutlich strengere Vorgaben. Wer also Tieren diesen Strapazen und Quälereien nicht aussetzen will, sollte konsequent auf natürliche Kosmetik setzen, die ohne Versuche auskommt. Meist sind solche Produkte als „tierversuchsfrei hergestellt“ gekennzeichnet.
4. Kommt ohne chemischen Duftstoffe aus
Duftstoffe sind in den meisten Pflege- und Kosmetikprodukten enthalten. Diese können bei vielen Menschen zu Hautreizungen oder sogar allergischen Reaktionen führen. In natürlicher Kosmetik kommen daher keine chemischen Duftstoffe zum Einsatz.
Achtung: Auch natürliche Duftstoffe in Naturkosmetik können allergische Reaktionen auslösen, viele Menschen reagieren zum Beispiel auf Teebaumöl und andere ätherische Öle.
Naturkosmetik Inhaltsstoffe – was ist drin?
Die Inhaltslisten auf den Produktverpackungen sind meist lang. Hier findest du ein paar der wichtigsten Naturkosmetik Inhaltsstoffe.
Öle, Fette & Wachse
- Natürliche Öle, Fette & Wachse aus pflanzlicher oder mineralischer Herkunft sind ein Hauptbestandteil vieler Naturkosmetikprodukte, z. B. Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Kokosöl. Noch mehr wertvolle Inhaltsstoffe haben hochwertige Öle wie etwa Avocadoöl oder Mandelöl.
- Feste Fette, z. B. Kakaobutter kommen vor allem in Naturkosmetik zum Einsatz, die eine feste Konsistenz haben, zum Beispiel in Lippenstiften. Sheabutter hat viele wertvolle Inhaltsstoffe, ist rückfettend und so ideal für anspruchsvolle und trockene Haut.
- Wachse: Bienenwachs sorgt ebenfalls für eine harte, feste Konsistenz (Achtung: für Veganer ungeeignet)
Emulgatoren
Dank Emulatoren werden alle Stoffe in Pflegeprodukte miteinander verbunden, zum Beispiel Öle mit Flüssigkeiten. In naturnaher Kosmetik kommen natürliche Emulgatoren zum Einsatz, zum Beispiel Wollwachs oder Lanolin (aus der Wolle von Schafen).
Verschiedene Flüssigkeiten
Verschiedene Flüssigkeiten sind ebenfalls Naturkosmetik Inhaltsstoffe. Zum Beispiel:
- Wasser: Eine der Hauptzutaten in Kosmetikprodukten ist Wasser. Je nach Konsistenz des Produkte ist mehr oder weniger drin.
- Blütenwässer
- Aloe-Vera-Saft: entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend
Tenside & Konservierungsmittel
Für die Schaumbindung und Fettentfernung sorgen Tenside. In der Naturkosmetik kommen ausschließlich sanfte Tenside zum Einsatz, die nur wenig schäumen und sehr verträglich für Haut und Haar sind. Natürliche oder naturnahe Konservierungsstoffe sind z. B. Alkohol oder Benzosäure.
- Gewonnen aus reichhaltigen Mandelkernen schenkt das hellgelbe Pflegeöl langanhaltende Feuchtigkeit und...
- Als Klassiker in der Aromatherapie, wird es oft als Basis für den Mix mit ätherischen Ölen verwendet....
- BIO-NATUR: PRIMAVERA setzt bei seinen Rezepturen auf naturreine und biologische Inhaltsstoffe. Für die...
Wirkstoffe für verschiedene Einsatzzwecke
Damit die Haut feuchter, glatter oder gepflegter erscheint, kommen verschiedene Wirkstoffe zum Einsatz. Diese stammen dabei alle aus pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Quellen, synthetische Wirkstoffe sind nicht erlaubt.
Diese Wirkstoffe sind oft enthalten:
- Pflanzenextrakte (z. B. Salbei)
- Ätherische Öle
- Vitamine (z. B. Vitamin A, C, E, B5)
- Körpereigene Wirkstoffe wie Hyaluronsäure
- Natürliche Düfte (z. B. ätherische Öle)
- Mineralien und andere Zusatzstoffe (z. B, Salze, Zinkoxid, Tonerde)
- Mineralische Pulver
Naturkosmetik selber machen
Statt teuer einzukaufen, kannst du auch Naturkosmetik selber machen. Hier ein kleines Rezept-Video.
Welche Naturkosmetik Hersteller gibt es?
Es gibt sie zum Beispiel von den folgenden Herstellern und Marken:
- BigGreenSmile
- Dr. Hauschka
- Ecco-Verde
- Lavera
- PureNature
- Primavera Life
- Sante
- Weleda
- Junglück
- benecos
- und viele weitere Marken
FAQ
Was ist Naturkosmetik?
Der Begriff ist nicht gesetzlich geschützt. Daher solltest du genau hinschauen, ob es sich bei einem Produkt wirklich um echte Naturkosmetik handelt oder nicht. Eine gute Hilfe sind Siegel und Naturkosmetik Zertifikate, die dir die Einhaltung bestimmter Richtlinien zeigen.
Ist Naturkosmetik für Allergiker geeignet?
Nicht unbedingt, denn auch darin können natürliche Duftstoffe oder Pflanzenextrakte Allergien auslösen. Bei bestehenden Allergien solltest du daher auch hier die Liste der Inhaltsstoffe genau prüfen.
Ist Naturkosmetik auch bio?
Nicht alle Inhaltsstoffe stammen aus biologischem Anbau. Wer Bio-Naturkosmetik wünscht, sollte sich die Kennzeichnung des Produkts und dessen Inhaltsstoffe genau anschauen.
Was ist zertifizierte Naturkosmetik?
Gilt eine naturnahe Kosmetik als zertifiziert, sind bestimmte Standards einzuhalten halten. Das NaTrue-Siegel und das BDIH-Siegel sind die am bekanntesten Siegel in Deutschland.
Wo kannst du Naturkosmetik kaufen?
Naturkosmetik kaufen kannst du in Reformhäusern, in Drogerien und auch in einigen gut sortierten Supermärkten. Noch größer ist die Auswahl allerdings, wenn du dich online umschaust. Hier findest du tolle Naturkosmetik Shops.
Welche Naturkosmetik Shops und Marken kannst du empfehlen und warum hast du dich für eine Umstellung auf Naturkosmetik Hersteller entschieden? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar.
Auch interessant:
- Die besten Naturkosmetik Shops für eine nachhaltige Pflege
- Die 6 besten Naturkosmetik-Siegel
- Naturkosmetik Marken: Die 13 besten Marken für natürliche Kosmetik
Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar