
Salzteigknete bietet sich für Bastelnachmittage mit Kindern geradezu an. Sie ist schnell herzustellen und das sogar mit Zutaten, die jeder zu Hause hat. Wie du Salzteig selber machen kannst und was du für das Salzteig Rezept benötigst, erfährt du in folgender Anleitung.
Salzteig Rezept – kreativer Spaß nicht nur für Kinder
Geeignet ist das Ganze schon für die Kleinsten ab den ersten Lebensmonaten. Du kannst zum Beispiel Hand- und Fußabdrücke als schöne Erinnerung herstellen. Später ab 2 bis 3 Jahren können die Kleinen auch schon selber unter Aufsicht kneten.
Um den Knet-Klassiker, den wohl jeder noch aus eigenen Kindergartentagen kennt, herzustellen, brauchst du lediglich folgende Zutaten:
Salzteig Rezept Zutaten:
- Salz (1 Tasse)
- Mehl (2 Tassen) und
- Wasser (ca. eine ¾ Tasse)
Salzteig selber machen – so geht es Schritt für Schritt
- Ein Nudelholz zum Ausrollen des Teiges sowie verschiedene Plätzchenausstechformen kannst du schon in der Vorbereitung zurechtlegen.
- Fülle das Salz und Mehl in eine große Schüssel und vermenge das Ganze vorsichtig mit einem Knethaken.
- Mische das Wasser während des Durchknetens hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Ist die Salzteigknete zu klebrig, kannst du noch etwas Mehl und Salz hinzufügen. Ist sie zu bröselig, fehlt noch ein wenig Wasser.
- Nun kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Vom Salzteig Handabdruck oder Fußabdruck der Kleinsten bis hin zum dekorativen Salzteig Anhänger als Christbaumschmuck kannst du mit Salzteigknete alles zaubern.
Hinweis: Auch für die Kleinsten ist der Teig völlig ungefährlich. Essen sollte man ihn trotzdem nicht unbedingt. Wegen des hohen Salzgehaltes spucken ihn die meisten Kleinkinder sofort wieder raus.
Salzteigknete backen
Der Trocknungsprozess ist wichtig, um die kleinen Kunstwerke auch lange haltbar zu machen. Die Figuren müssen dazu auf Backpapier gelegt und bei langsam steigender Temperatur im Ofen gebacken werden.
Die erste Stunde Salzteig backen sind 60 bis 80 Grad angebracht, danach erhöhst du die Temperatur für 2 Stunden auf 100 bis 120 Grad. Dickere Objekte können schon mal bis zu 5 Stunden zum Trocknen brauchen und vertragen auch bis zu 150 Grad.
Salzteigknete bemalen
Nach dem Trocknen kannst du die Kunstwerke noch bemalen, je nach Wahl mit Wasser- oder Acrylfarben.
Salzteig aufbewahren
Hast du eine zu große Menge an Salzteig zubereitet, kannst du ihn auch später noch weiterverwenden. Dafür ist es allerdings nötig, dass er richtig gelagert wird. Zum Salzteig aufbewahren kannst du ihn einfach in eine saubere Frischhaltedose packen und in den Kühlschrank stellen. So ist er etwa für eine Woche haltbar. Hole ihn eine halbe Stunde aus dem Kühlschrank, bevor du mit dem Kneten beginnen willst, damit er wieder schön weich wird.
Schreibe einen Kommentar