natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Nachhaltig leben
    • Umweltschutz
    • Familie & Lifestyle
    • Recycling & Upcycling
    • Garten & Haushalt
    • Ernährung & Gesundheit
    • Bauen & Energie
    • Beauty & Mode
    • Finanzen
    • DIY – Do it yourself
  • Marken & Shops A-Z
  • Shop
    • Natürliche Eierfarbe
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Vegane Geldbörsen
    • Plastikfreie Rasierer
    • Bio-Shampoo
    • Taschen & Beutel
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Bio-Schokolade & Kakao
    • Vegane Schokolade
    • Veganer Wein
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • Über natur-ratgeber
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Bauen & Energie / Sanierungskosten berechnen – 5 kostenlose Tools

Sanierungskosten berechnen – 5 kostenlose Tools

28. Februar 2019 by Isabella Pure Kommentar verfassen

substantiate 665217 1280
Die Kosten immer im Blick

Für Immobilienbesitzer sind energetische Sanierungsmaßnahmen eine gute Investition in die Zukunft, schließlich steigen die Heizkosten Jahr für Jahr immer weiter an. Um die Sanierungskosten berechnen zu können, eignen sich zum Beispiel folgende 5 kostenlose Tools.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Sanierungscheck von Junkers
  • 2. Grobe Schätzung der Kernsanierungskosten mit Check24
  • 3. Modernisierungskosten mit LBS ermitteln
  • 4. Sanierungsrechner von effizienzhaus-online.de
  • 5. Wohnnet.at: Kosten für Haussanierung berechnen
  • Weitere Fragen zum Thema Sanierung

1. Sanierungscheck von Junkers

Du möchtest deine Altbauwohnung oder ein älteres Haus energetisch sanieren, um zukünftig Kosten zu sparen? Mit dem Sanierungscheck von Junkers planst du alle Maßnahmen passend zu deinem verfügbaren Budget.

Neben verschiedenen Modernisierungsvorschlägen mit einer Kostenschätzung kannst du auch unterschiedliche Instandsetzungsvarianten im Sanierungscheck ermitteln. Zusätzlich gibt dir der Sanierungscheck noch eine nützliche Fördermittelauskunft an die Hand, dank der du dein Sanierungs-Budget eventuell noch zusätzlich aufstocken kannst.

>> Hier geht es zum Sanierungscheck von Junkers

2. Grobe Schätzung der Kernsanierungskosten mit Check24

Was bei einer Kernsanierung auf dich zukommt, zeigt dir die Kostenschätzung von Check24. Auch wenn es nur eine Schätzung ist, hilft es dennoch, dein Budget besser einplanen zu können.

Weiterhin findest du hier mehr zu den Vorteilen, die eine Sanierung von Heizung, Warmwasser und Beleuchtung hat und alle möglichen Einsparpotentiale.

>> Hier geht es zum Infoseite zum Thema Kernsanierung von Check24

 

3. Modernisierungskosten mit LBS ermitteln

Möchtest du dein Haus vergrößern oder modernisieren, zum Beispiel weil du Familienzuwachs bekommen hast oder weil es nicht mehr den modernen Standards entspricht? Die Kosten, die bei einer Modernisierung auf dich zukommen können, kannst du auch mit dem Modernisierungsplaner von LBS ermitteln. Passende Bausparverträge, die dein Modernisierungsvorhaben unterstützen, findest du ebenfalls hier.

>> Hier geht es zum Modernisierungsplaner von LBS

4. Sanierungsrechner von effizienzhaus-online.de

Wenn du über die Modernisierung deiner Immobilie nachdenkst, ist auch die Website effizienzhaus-online.de eine gute Hilfe. Hier gibt es zahlreiche nützliche Informationen zum Thema energetische Sanierungsmaßnahmen, einen ein Effizienzhaus-ABC, den Energieverbrauchscheck sowie einen Rechner zu Finanzierungs- und Fördermaßnahmen. Auch den passenden Bauprofi zur Realisierung des Projekts sowie zahlreiche weitere Service-Angebote findest du hier.

Auf der Website gibt es außerdem ein Tool, mit dem du die Sanierungskosten ganz einfach berechnen kannst. Der Konfigurator ist kostenlos nutzbar und funktioniert ganz einfach. Gib verschiedene Parameter deines Hauses ein und erhalte in wenigen Schritten die passenden Sanierungsvorschläge sowie einen Überblick über die zu erwartenden Sanierungskosten und eine Prognose, wann sich für dich die Investition lohnt.

>> Hier geht es zum Sanierungsrechner von effizienzhaus-online.de

5. Wohnnet.at: Kosten für Haussanierung berechnen

Und zum Schluss noch ein fünftes Tool. Auch bei wohnnet.at kannst du die Kosten für eine Haussanierung berechnen.

>> Hier geht es zum Sanierungsrechner von Wohnnet.at

Weitere Fragen zum Thema Sanierung

Hier findest du noch einige Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Sanierung.

Was versteht man unter Kernsanierung?

Als kernsaniert bezeichnet man ein altes Gebäude, das durch bauliche Maßnahmen in seiner Substanz umfassend saniert wird, um es den modernen technischen Standards anzupassen. Saniert werden dabei meist die Dachkonstruktion, die elektrischen Leitungen, die Heizungsanlage und das Rohrleitungssystem. Auch Böden, Fenster und Türen werden dabei meist auf den neusten Stand gebracht.

Handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Haus, sind besondere Richtlinien bei der Sanierung zu beachten. Trotz Denkmalschutzauflagen kann ein Haus energieeffizient saniert werden, zum Beispiel durch den Austausch von Fenstern und Türen, die Anbringung einer Dämmung sowie den Einbau einer modernen Heizanlage.

Tipp: Welche Totalsanierung Haus Kosten dabei auf dich zukommen, kannst du leicht mit einem hier vorgestellten Sanierungsrechner ermitteln. Sie sind natürlich auch abhängig von der Wahl der Fachfirma, die letztlich das Haus saniert.

Was ist energetisch sanieren?

Eine energetische Sanierung ist eine Modernisierung eines Gebäudes – mit dem Ziel, den Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser und Lüftung deutlich zu verringern und so effizienter zu machen, um Kosten einzusparen. Ob ein altes Haus oder eine Altbauwohnung – energetisch kannst du jede Immobilie sanieren, die nicht den neusten technischen Standards entspricht.

Was kostet es, ein Haus energetisch zu sanieren?

Die Kosten sind individuell und hängen immer vom Zustand und der Größe der Immobilie ab, aber auch von der Auswahl der durchführenden Fachfirma. Zu einer energetischen Sanierung gehören zum Beispiel eine neue Heizanlage, neue Fenster, Solarthermieanlage, Fassadendämmung, Dachdämmung sowie viele weitere Maßnahmen, die ein Haus energieeffizienter machen.

Nutze einfach einen hier vorgestellten Sanierungsrechner, um die Kosten besser abschätzen zu können. Natürlich variieren die Kosten von Fall zu Fall, sodass sich ein Vergleich mehrere Angebote lohnen kann.

Fazit: Ein Tool zum Sanierungskosten berechnen hilft dir, sämtliche Kosten für eine energetische Modernisierung oder Sanierung besser einschätzen zu können und Energie zu sparen. Im Anschluss solltest du dir detaillierte Angebote verschiedener Fachfirmen einholen, um die Preise besser vergleichen und kalkulieren zu können.

Wie hast du die Sanierung deiner Immobilie geplant?

Kategorie: Bauen & Energie, Nachhaltig leben Stichworte: energetisch sanieren, Heizkosten senken, Heizkosten sparen, Sanierungskonfigurator, Sanierungskosten berechnen, Sanierungsmaßnahmen

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

Du bist tierlieb und hast einen großen Garten oder sogar ein eigenes Stück Ackerland? Ausgediente Legehennen aus Massentierhaltung würden sich sicher … [Weiterlesen...]

regionale Superfoods

13 regionale Superfoods: machen fit und sind lecker

Mit Superfoods zu einer super Figur? Sogenannte Superfoods sind besonders gehaltvolle, gesunde Lebensmittel, mit deren Verzehr du nicht nur lecker … [Weiterlesen...]

Nachhaltige Osterdeko Ideen

12 nachhaltige Osterdeko Ideen – einfach, kreativ und preiswert

Du suchst noch nach der passenden Osterdeko, hast aber keine Lust etwas zu kaufen? Dann werde doch einfach selbst aktiv und bastel dir deine Deko … [Weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fairtrade Mode-Shops

Die 7 besten Fairtrade Mode-Shops und Labels

nachhaltiger Schmuck

Nachhaltiger Schmuck – die besten Shops und Marken für fairen Schmuck

Vivara Startseite

Vivara: Naturschutzprodukte für mehr Vielfalt in deinem Garten

Fair-Trade – Bio – Vegan – neu im Shop

>> Waschkugeln

>> Waschbare Abschminktücher

>> Fair Trade Tee

>> Vegane Geldbörsen

>> Bio-Shampoo

>> Plastikfreie Rasierer

>> Veganer Wein

>> Plastikfreie Zahnbürsten

Ostergeschenke selber machen

Ostergeschenke selber machen: 14 tolle DIY Ideen

vegane Osterrezepte

22 vegane Osterrezepte – lecker, bunt und kreativ

Ostern nachhaltig feiern

Ostern nachhaltig feiern – 8 Tipps und Ideen für ein gelungenes Osterfest

Eier natürlich färben

Eier natürlich färben – 7 kreative Tipps & Ideen

Ostern Geschenkideen

Ostern Geschenkideen – 15 Präsente für Ostern 2022

nachhaltige Möbel

Nachhaltige Möbel – 34 Shops & Marken

heizkosten sparen

Heizkosten sparen – 26 Tipps und Tricks

Silvester nachhaltig feiern

Silvester nachhaltig feiern – 9 Tipps und 12 gute Vorsätze

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • News & Petitionen
  • Shop
    • Bio-Schokolade & Kakao
    • Bio-Shampoo
    • Edelstahl Trinkflaschen
    • Fair Trade Honig
    • Fair Trade Kakao & Trinkschokolade
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Feste Seife
    • Glas Trinkflaschen
    • Lippenbalsam
    • Natürliche Eierfarbe
    • Plastikfreie Rasierer
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Taschen & Beutel
    • Vegane Geldbörsen
    • Veganer Wein
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • Shops & Marken A-Z
  • Test Vergleichstabelle
  • Über natur-ratgeber
  • Vegane Schokolade

Schlagwörter

autark leben bio Biodünger Bioeier Biosiegel DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade Geschenke GOTS Gütesiegel NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig einkaufen nachhaltig feiern nachhaltig konsumieren nachhaltig leben Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei Selbstversorger Solar Stoffwindeln Tierschutz Upcycling Vegan vegane Ernährung vegane Lebensmittel vegane Mode Wasser sparen Weihnachten Wickelsysteme Wärmedämmung Ökolandbau ökologisch ökowindeln

Copyright © 2022 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden