• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
natur-ratgeber_logo

natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

natur-ratgeber_Logo
  • Home sweet Home
  • Work & Life
  • Garten
  • Food
  • Beauty
  • Fashion
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
  • Feste feiern
  • Klima- und Tierschutz
  • Shops & Marken von A-Z

Solarstrom selber machen – 3 Möglichkeiten (plus Anleitung)

29. November 2021 by Isabella Pure Kommentar verfassen

solarstrom selber machen

Jedes Jahr steigen die Strompreise und auch in diesem Jahr können Verbmacher leider nicht von sinkenden Energiekosten ausgehen.

Wie du Solarstrom selber machen kannst und auf was dabei zu achten ist, erfährst du in folgendem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  • Soalrstrom selber machen – Vorteile im Überblick
  • 1. Mini-PV für Balkon und Garten
  • 2. PV-Strom fürs Gartenhaus und Elektroauto
  • 3. Unterwegs mit mobiler Solarkraft
  • Was kostet eine Mini-Solaranlage?
  • Solaranlage installieren: So funktioniert es
  • FAQ zum Thema Solarstrom selber machen

Soalrstrom selber machen – Vorteile im Überblick

  • Du sparst Geld.
  • Du tust etwas Gutes für die Umwelt und den Klimaschutz.
  • Du wirst unabhängiger.

1. Mini-PV für Balkon und Garten

Eine Mini-Solaranlage, auch Stecker-Solargerät genannt, kostet nicht viel. Du kannst damit aber durchaus einen Teil deines eigenen Strombedarfs decken, zum Beispiel die Grundkosten für Waschmaschine, Spülmaschine oder Computer.

Installiere eine Photovoltaikanlage mit einem oder zwei Modulen. Die erreichbare Leistung beträgt hier bis zu 700 Watt. Das reicht zwar nicht aus, um alle Geräte in deiner Wohnung mit Strom zu versorgen, eine Kostenersparnis von 30 bis 50 Prozent lohnt sich trotzdem.

Die Installation ist auch ganz einfach. Du kannst die Anlage an der Balkonbrüstung anbringen, im Garten aufstellen oder auch auf einem Flachdach installieren. Die Anlage wird einfach mit einem normalen Stromstecker mit deinem Hausnetz verbunden. Eine Extrabatterie ist nicht nötig.

Mini-Solaranlage 360Wp (Mini-Solaranlage 360Wp + Kabel...
54 Bewertungen
Mini-Solaranlage 360Wp (Mini-Solaranlage 360Wp + Kabel...
  • Unser Home-Solar-Modul funktioniert einfach nach dem Motto: Auspacken – Aufstellen – Stecker rein –...
  • 360Wp Solarmodul Jinko Solar, Monokristallin, 25 Jahre Leistungsgarantie und 12 Jahre Produktgarantie, Maße...
  • Hoymiles Wechselrichter HM350, Blindleistungssteuerung, Integrierter Netzschutzrelais, hohe Zuverlässigkeit,...
269,00 EUR
zum Shop

2. PV-Strom fürs Gartenhaus und Elektroauto

Immer mehr Elektroautos benötigen eine Möglichkeit zum Aufladen. Auch Gartenhäuser, Tiny Houses und andere kleine Bauten können günstig mit Solarenergie versorgt werden.

Es gibt spezielle Solar Home Systeme, die dafür ideal geeignet sind und die auch ohne großen Aufwand und Kosten installiert werden können. Die Module mit Batterie ermöglichen je nach Wattleistung eine Stromgewinnung, die für Beleuchtung, Unterhaltungselektronik oder sogar den Kühlschrank geeignet ist.

Für den Anschluss eines Elektroautos ist ein Anlage mit mindestens 2000 Watt Leistung nötig. Für Haushaltsgeräte tut es aber auch eine kleinere Anlage.

300 Watt Insel Solaranlage für Garten uvm. Komplettes...
300 Watt Insel Solaranlage für Garten uvm. Komplettes...
zum Shop

3. Unterwegs mit mobiler Solarkraft

Bist du gerne mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs und möchtest dich autark mit Strom versorgen? Dann ist eine mobile Solaranlage ideal. Damit kannst du deine Elektrogeräte beim Camping betreiben und bist nicht auf den teuren Stromanschluss des Campingplatzes angewiesen.

Auch für Gartenhäuser, die nicht ans örtliche Stromnetz angeschlossen sind, sind diese Anlagen ideal. Du kannst damit Bewegungsmelder, Solarleuchten und sogar die Bewässerung automatisch mit Strom versorgen.

Die meisten mobilen Solaranlagen sind einfach aufstellbar und können nach Gebrauch platzsparend zusammengeklappt und wieder verstaut werden. Die Leistung variiert je nach Größe der Module.

Offgridtec Solaranlage für Wohnwagen 200 Watt / 12 V -...
95 Bewertungen
Offgridtec Solaranlage für Wohnwagen 200 Watt / 12 V -...
  • 200W Wohnmobil Solar Komplettsystem mit allem Installationszubehör zum Laden Ihrer 12V Bordbatterien....
  • Ausgestattet mit dem Offgridtec PWM-PRO 30A Laderegler behalten Sie Ihre Anlagenaleistung und den Ladezustand...
  • Ausgestattet mit dem Offgridtec PWM-PRO 30A Laderegler behalten Sie Ihre Anlagenaleistung und den Ladezustand...
zum Shop

Was kostet eine Mini-Solaranlage?

Je nach Modulgröße, Wattleistung und verwendeten Batterien fällt der Preis unterschiedlich hoch aus. Es gibt schon sehr preiswerte kleine Solarmodule ab etwa 40 Euro, größere Anlagen liegen dagegen im vierstelligen Bereich. Da du in den folgenden Jahren damit aber nicht unerheblich viel Strom einsparen wirst, rechnen sich die Investitionskosten auf lange Sicht auf jeden Fall.

 

Solaranlage installieren: So funktioniert es

Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sollte möglichst von Profis installiert werden. Dachdecker und Elektriker arbeiten dabei Hand in Hand.

Diese Schritt sind dabei wichtig:

  1. Wenn du deine Immobilie auf Solarenergieversorgung umrüsten willst, solltest du vorab einen Statiker mit der Prüfung der Voraussetzungen beauftragen. Dieser kann feststellen, ob dein Dach für die Anbringung überhaupt geeignet ist.
  2. Als Nächstes musst du deinen Netzbetreiber kontaktieren und informieren, dass du eine PV-Anlage ans öffentliche Netz anschließen willst, um den überschüssigen Strom auch einzuspeisen. Das lohnt sich vor allem bei größeren Anlagen, bei denen du den erzeugten Strom nicht alleine verbrauchen kannst. Nach Abklärung mit dem Netzbetreiber ist auch die Installation eines Stromzählers nötig.
  3. Du solltest rund ums Haus die Sonneneinstrahlung optimieren. Entferne große Bäume und andere Hindernisse, die das Auftreffen der Sonnenstrahlen auf deiner Solaranlage beeinträchtigen könnten. Zur Not müssen große Bäume gefällt werden, da zu viel Schatten für hohe Leistungseinbußen sorgt.
  4. Die Anbringung der Unterkonstruktion auf der Dachfläche ist der nächste Schritt. Die Solar-Module werden dann an dieser Konstruktion befestigt und miteinander verkabelt.
  5. Anschließend wird alles mit einem Wechselrichter verbunden und ans Hausnetz angeschlossen. Die Ausführung solltest du möglichst einem fachkundigen Elektriker überlassen.
  6. Nun produziert deine PV-Anlage Strom und du kannst ihn selber nutzen sowie ins Netz einspeisen, was dein Haushalt nicht verbraucht.

 

FAQ zum Thema Solarstrom selber machen

Kannst du auf dem Balkon Solarstrom selber machen?

Ja das geht, du kannst ein kleines Solar-Modul auf dem Balkon oder auf der Terrasse aufstellen und so Strom für den Eigenbedarf produzieren. Die kleinen Module sparen bares Geld, in das Stromnetz einspeisen kannst du die Energie damit aber meist nicht.

Kann Solarstrom auch gespeichert werden?

Mit einem Solarstromspeicher (enthält Solarbatterien bzw. Akkus) lässt sich die Sonnenenergie auch speichern.

Kann ich eine kleine Solaranlage selbst bauen?

Mit dem nötigen Know-how kannst du dir eine kleine Anlage zur Stromerzeugung auch selber bauen.

>> Eine gute Anleitung dafür findest du in diesem Artikel

Produzierst du zu Hause schon selber Strom? Teile uns gerne deine Erfahrungen zum Solarstrom selber machen mit und hinterlasse einen Kommentar.

Auch interessant:

  • Energieausweis – die wichtigsten Fakten für Immobilienbesitzer
  • Energiesparhaus bauen oder Altimmobilie modernisieren – so sparst du richtig!
  • Erneuerbare Energien – so findest du den günstigsten Ökostrom Tarif

Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Klima- und Tierschutz Stichworte: autark leben, Energie sparen, selbsversorger, Solar, Strom

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Search

Beliebte Beiträge

komposttoilette selber bauen

Komposttoilette selber bauen – in 7 einfachen Schritten

3. April 2023 By Isabella Pure

Abwasser im Garten entsorgen

Abwasser im Garten entsorgen – 3 simple Methoden und Tipps

6. Juli 2022 By Isabella Pure

bierdeckel bedrucken

Nachhaltige Bierdeckel bedrucken aus Kork, Holz oder Pappe

10. Juni 2022 By Isabella Pure

Plastikfrei, vegan, fair und bio einkaufen!

plastikfrei

Plastikfrei, vegan, fair, bio

Hier findest du ausgewählte vegane, plastikfreie, faire und nachhaltige (Bio-)Produkte sowie Produkte, die dir beim Energiesparen helfen.

Tags

Babybrei bio biobaumwolle Biodünger Bioeier Biosiegel CO2 Bilanz Deko DIY Energie sparen fair Fair Fashion fair trade Feste feiern FSC Geschenke gesunde Ernährung GOTS Holz Kaffee nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig einkaufen nachhaltige Kosmetik nachhaltige Mode nachhaltig feiern nachhaltig leben Naturfarben Naturkosmetik natürlicher Dünger Osterdeko Ostern Osternest plastikfrei Recycling rote Beete Siegel Solar Sprossen Stoffwindeln Upcycling Vegan Weihnachten Wickelsysteme ökowindeln

Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}