natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Home sweet home
    • Bauen & Energie
  • Green Work & Life
  • Food
  • Fair Fashion
  • DIY
  • A-Z
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Sprit sparen: 23 Tipps zum effektiven Benzin sparen

Sprit sparen: 23 Tipps zum effektiven Benzin sparen

29. August 2019 by Isabella Pure

Sprit sparen
Senke deinen Sprit-Verbrauch – der Umwelt zuliebe!

Benzin wird immer teurer und der CO2-Ausstoß ist zudem noch schädlich für unser Klima. Möchtest du die Umwelt zukünftig mehr zu schonen und dabei auch noch Sprit sparen? Dann solltest du folgende Tipps zum Benzin sparen umsetzen.

Inhaltsverzeichnis

  • Sprit sparen: Was du als Autofahrer tun kannst
  • Am Spritspartraining teilnehmen?
  • Hier noch ein Video mit Tipps zum spritsparend Fahren

Sprit sparen: Was du als Autofahrer tun kannst

  1. Bereits beim Kauf eines Autos auf die Verbrauchswerte achten. Bevorzuge spritsparende Autos oder kauf dir gleich eine Alternative (z. B. Elektroauto).
  2. Fahrzeug passend zum Fahrverhalten kaufen (ein reines Stadtauto braucht keine 100 PS)
  3. Effizient fahren (Vorausschauendes Beschleunigungs- und Bremsverhalten spart Sprit)
  4. Motor aus bei längeren Wartezeiten (Stau, Bahnübergänge, etc.)
  5. Am Berg das Auto rollen lassen
  6. Für kurze Strecken das Fahrrad nutzen
  7. Vor dem Start nicht erst warmlaufen lassen und schnell in den 2. Gang hochschalten
  8. Für die Strecke zur Arbeit auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen
  9. Mit Bus und Bahn in den Urlaub fahren
  10. Fahrgemeinschaften (Mitfahrgelegenheit) bilden
  11. Car-Sharing als Alternative zum eigenen Auto nutzen
  12. Regionaler Urlaub statt Fernreisen
  13. Immer im höchstmöglichen Gang fahren. Ab Tempo 30: dritter Gang, ab Tempo 40: vierter Gang und ab Tempo 50 fünfter Gang
  14. Generell frühzeitig schalten
  15. Nicht zu schnell fahren, eine Autobahngeschwindigkeit zwischen 100 und 130 ist am besten zum Sprit sparen
  16. Klimaanlage sparsam einsetzen
  17. Gewicht reduzieren (Kofferraum sollte möglichst leer sein)
  18. Reifen mit geringem Rollwiderstand verwenden
  19. Reifendruck regelmäßig kontrollieren und an die jeweilige Beladung anpassen
  20. Synthetisches Leichtlauföl und Leichtlaufreifen nutzen
  21. Stromfresser ausschalten (der größte Verbraucher ist die Klimaanlage, aber auch Heckscheibenheizung, Sitzheizung und andere Dinge erhöhen den Verbrauch)
  22. Motor ausmachen – wenn du mehr als 10 Sekunden stehst, z. B: vor Ampeln, Bahnübergängen, im Stau.
  23. Sprit sparen App: mit der richtigen Sprit sparen App kannst du noch effektiver sparen. >> Hier findest du einige Sprit sparen Apps zum Ausprobieren

 

Am Spritspartraining teilnehmen?

Es gibt zum Beispiel beim NABU (aber auch beim ADAC) immer mal wieder die Möglichkeit, an einem Training zum Benzin sparen teilzunehmen. Hier lernst du, wie du im Vergleich zu deiner gewohnten Fahrweise bis zu 25 % Sprit sparen kannst. Langsamer bist du deswegen mit dem Auto nicht unterwegs, sondern nur effektiver und mit deutlich weniger CO2-Ausstoß als vorher. Begleitet werden diese Trainings zum spritsparend Fahren durch professionelle Fahrtrainer.

Hier noch ein Video mit Tipps zum spritsparend Fahren

Welche Tipps hast du sonst noch zum Thema Benzin sparen und spritsparende Autos?

Bildnachweis: © David ROUMANET – pixabay.com

 

Kategorie: Nachhaltig leben, Umwelt- und Tierschutz Stichworte: Benzin sparen, Ressourcen schonen, Sprit sparen

Gasverbrauch senken

Gasverbrauch senken – 12 Tipps gegen hohe Nachzahlungen

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat für Deutschland weitreichende Folgen. So steigen die Gaspreise unaufhörlich und Gas wird sogar zur … [Weiterlesen...]

poolabdeckung

Poolabdeckung – so schützt du Tiere und Kinder vor dem Ertrinken

Ein Pool im Garten ist eine wunderbare Erfrischung, kann aber für Kinder und Tiere schnell zur Gefahr werden. Lies hier, wie du mit Poolzaun, … [Weiterlesen...]

Siegel

Bio, öko, nachhaltig, fair – die 44 wichtigsten Siegel von A-Z

Ökologisch, nachhaltig, bio, artgerecht, fair und umweltschonend: mehr als 100 Umwelt-, Öko-, Fair-Trade- und Bio-Siegel versprechen dem Verbraucher … [Weiterlesen...]

Glyphosat Verbot

Pestizide in der Nahrung – warum ein Glyphosat Verbot dringend nötig ist

Upcycling Ideen

6 Upcycling Ideen: beliebter Trend für Individualisten

Fernbus statt Bus

Fernbus statt Bahn oder Auto: die umweltfreundliche Alternative

sprossen selber ziehen

Sprossen selber ziehen – Schritt für Schritt-Anleitung + 5 Tipps

benzin sparen

Benzin sparen – die 8 besten Tipps

nachhaltiger kaffee

Nachhaltiger Kaffee – 18 Marken für Fairtrade-Kaffee und Bio-Kaffee

Abwasser im Garten entsorgen

Abwasser im Garten entsorgen – 3 simple Methoden und Tipps

nachhaltige möbel erkennen

Nachhaltige Möbel erkennen – 7 Tipps für den Möbelkauf

bierdeckel bedrucken

Nachhaltige Bierdeckel bedrucken aus Kork, Holz oder Pappe

eco-camping

Nachhaltig campen – 13 Tipps für das Eco-Camping

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

natur-ratgeber.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über natur-ratgeber

Schlagwörter

bio biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade FSC Geschenke GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig feiern Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürliche Dämmung natürliche Kosmetik natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei RAL RAL Gütezeichen Solar solarenergie Stoffwindeln Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan Weihnachten Wickelsysteme Ökolandbau ökologisch ökomode

Copyright © 2023 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden