natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Home sweet home
    • Bauen & Energie
  • Green Work & Life
  • Food
  • Fair Fashion
  • DIY
  • A-Z
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Fair Fashion / Textilien aus Bambusfasern – Verbrauchertäuschung?

Textilien aus Bambusfasern – Verbrauchertäuschung?

3. November 2016 by Isabella Pure

Bambus = Natur pur?

Wer an Bambus denkt, hat ein natürliches und zugleich optisch schönes Material vor Augen. Da fällt es doch nicht schwer, sich Textilien aus Bambus ebenso schön und natürlich vorzustellen. Doch obwohl die Bambusfaser nach einer schönen Alternative zu Baumwolle klingt, ist sie leider oft keine. Warum Bambus Kleidung bzw. Bambus Viskose Kleidung nicht zu empfehlen ist, erfährst du hier.

Inhaltsverzeichnis

  • Das Versprechen der Anbieter: Textilien aus Bambus
  • Alle Fakten zur Bambusfaser
  • Andere Bambusprodukte
  • Videotipp

Das Versprechen der Anbieter: Textilien aus Bambus

Produkthersteller versprechen im Zusammenhang mit Bambus so einiges. Hier findest du einige Eigenschaften, die den Käufern von angeblichen Textilien aus Bambusfasern bzw. Bambus Viskose Kleidung versprochen werden.

  • Naturprodukt, natürliches Produkt
  • Antibakterielle Wirkung
  • Äußerst knitterarm und formbeständig
  • Hoher Bambusanteil für einen natürlichen weichen Griff, weil Verzicht auf chemische Weichmacher
  • Atmungsaktiv

__

Alle Fakten zur Bambusfaser

So schön es auch klingen mag, diese Aussagen und noch viele weitere entsprechen leider nicht der Wahrheit. Eine antibakterielle Wirkung konnte der Bambuspflanze zum Beispiel noch nie nachgewiesen werden. 

Die angeblichen Textilien aus Bambusfasern beinhalten außerdem Viskose und andere nicht natürliche Inhaltsstoffe. Denn die Faser aus der Bambuspflanze kann gar nicht zu einem Stofffaden gesponnen oder gar zu Textilien weiterverarbeitet werden. Und zwar deshalb, weil man zur Fadenherstellung eine Mindestfaserlänge von 30 Millimetern benötigen würde, eine Bambusfaser hat aber eine Durchschnittslänge von nur 2,5 Millimeter. Weiterhin ist heute noch kein Verfahren bekannt, mit dem man diese Fasern so verlängern könnte, dass es zur Fadengewinnung für Bambustextilien bzw. Bambusfaser Kleidung ausreichen würde.

Und obwohl in China auch Viskose aus Bambusfasern chemisch hergestellt werden kann,  ist dieses Material danach eben kein natürlicher Stoff mehr und alles andere als ökologisch wertvoll. Viskosetextilien mit der  Bezeichnung „Textilien aus Bambusfasern“ zu verkaufen, ist also schlichtweg Verbrauchertäuschung. Denn nach der Umwandlung in Viskose ist vom Bambus nichts mehr übrig. Man kann noch nicht einmal mehr feststellen, aus welchen Fasern diese sogenannten Bambustextilien überhaupt hergestellt wurden.

>> Hier findest du Mode-Shops, in denen du nachhaltig produzierte Kleidung kaufen kannst.

Andere Bambusprodukte

Tipp: Andere Produkte aus Bambus sind durchaus zu empfehlen. Zum Beispiel wiederverwendbare Strohhalme aus Bambus, Zahnbürsten aus Bambus oder andere Haushaltsartikel, um Plastik zu vermeiden. Im Grunde sind aber Produkte aus heimischen Hölzern als Plastikalternative eher zu empfehlen!

Videotipp

Auch interessant:

>> Modische Naturtextilien – 5 Tipps für deinen Kleiderschrank

>> Die 7 besten Fairtrade Mode-Shops und Labels

>> Nachhaltig und umweltfreundlich einkaufen – Kriterien auf einen Blick

Wie ist deine Meinung zu Bambuskleidung oder anderen Produkten aus Bambus? Welche kannst du weiterempfehlen?

 

Kategorie: Fair Fashion, Nachhaltig leben Stichworte: Bambus Kleidung, Bambus Viskose Kleidung, Bambusfasern, Textilien aus Bambus

Gasverbrauch senken

Gasverbrauch senken – 12 Tipps gegen hohe Nachzahlungen

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat für Deutschland weitreichende Folgen. So steigen die Gaspreise unaufhörlich und Gas wird sogar zur … [Weiterlesen...]

poolabdeckung

Poolabdeckung – so schützt du Tiere und Kinder vor dem Ertrinken

Ein Pool im Garten ist eine wunderbare Erfrischung, kann aber für Kinder und Tiere schnell zur Gefahr werden. Lies hier, wie du mit Poolzaun, … [Weiterlesen...]

Siegel

Bio, öko, nachhaltig, fair – die 44 wichtigsten Siegel von A-Z

Ökologisch, nachhaltig, bio, artgerecht, fair und umweltschonend: mehr als 100 Umwelt-, Öko-, Fair-Trade- und Bio-Siegel versprechen dem Verbraucher … [Weiterlesen...]

Kommentare

  1. Mia Loos meint

    30. August 2016 um 11:54

    Hallo,

    danke für Ihren Hinweis, wir möchten natürlich auch immer gerne Positives berichten. Haben Sie nähere Informationen zu dieser mechanischen Auflösung bzw. wo man diese Produkte finden/kaufen kann?

    Viele Grüße
    Mia (natur-ratgeber.de)

  2. SFZ_Podcast meint

    25. April 2017 um 9:35

    http://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/2560-rtkl-textilverarbeitung-stoff-aus-bambus

Naturland

Naturland: ökologischer Landbau

eco-camping

Nachhaltig campen – 13 Tipps für das Eco-Camping

RAL Gütezeichen

Was steckt hinter dem RAL Gütezeichen?

sprossen selber ziehen

Sprossen selber ziehen – Schritt für Schritt-Anleitung + 5 Tipps

benzin sparen

Benzin sparen – die 8 besten Tipps

nachhaltiger kaffee

Nachhaltiger Kaffee – 18 Marken für Fairtrade-Kaffee und Bio-Kaffee

Abwasser im Garten entsorgen

Abwasser im Garten entsorgen – 3 simple Methoden und Tipps

nachhaltige möbel erkennen

Nachhaltige Möbel erkennen – 7 Tipps für den Möbelkauf

bierdeckel bedrucken

Nachhaltige Bierdeckel bedrucken aus Kork, Holz oder Pappe

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

regionale Superfoods

13 regionale Superfoods: machen fit und sind lecker

natur-ratgeber.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über natur-ratgeber

Schlagwörter

bio biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade FSC Geschenke GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig feiern Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürliche Dämmung natürliche Kosmetik natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei RAL RAL Gütezeichen Solar solarenergie Stoffwindeln Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan Weihnachten Wickelsysteme Ökolandbau ökologisch ökomode

Copyright © 2023 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden