natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Home sweet home
    • Bauen & Energie
  • Green Work & Life
  • Food
  • Fair Fashion
  • DIY
  • A-Z
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Food / Tue Gutes und rette das Huhn!

Tue Gutes und rette das Huhn!

7. Mai 2022 by Isabella Pure Kommentar verfassen

rette das huhnDu bist tierlieb und hast einen großen Garten oder sogar ein eigenes Stück Ackerland? Ausgediente Legehennen aus Massentierhaltung würden sich sicher bei dir wohlfühlen, ein ordentlicher Stall und Zeit für die Pflege vorausgesetzt.

Erfahre hier alles zum Verein rettet das Huhn e.V. und wie du selber ein paar Tiere bei dir aufnehmen kannst.

Inhaltsverzeichnis

  • Rette das Huhn – was macht der Verein ?
  • Hühner als Haustiere?
  • Übernimm am besten eine Gruppe von Tieren
  • Rettet das Huhn Voraussetzungen
    • FAQ

Rette das Huhn – was macht der Verein ?

Rettet das Huhn e.V. vermittelt Lege-Hennen aus landwirtschaftlichen Betrieben, nachdem sie in der Eierproduktion nicht mehr rentabel sind.

Statt also im Schlachthof zu enden (meist sind die Tiere zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal 1,5 Jahre alt), übernimmt der Verein immer wieder eine größer Mengen an Hennen. Anschließend werden sie in den Privatbesitz von Tierliebhabern überführt, wo sie noch eine schöne Zeit haben und vor allem endlich in artgerechter Umgebung leben können.

Wirklich beeindruckend finden wir, wie sich die geretteten Tiere innerhalb kürzester Zeit nach ihrer Gefangenschaft wieder zu den schönen und stolzen Tieren entwickeln, die sie eigentlich sind.

Schon gewusst? 45 Millionen Legehennen werden jährlich in Deutschland im Schlachthof entsorgt, wenn die Legeleistung nachlässt und sie deshalb für die Betriebe nicht mehr rentabel sind.

 

Hühner als Haustiere?

Hühner haben in der Gesellschaft nicht wirklich eine Lobby, für die meisten Menschen sind sie nur das leckere Grillhühnchen, Chicken Nuggets oder ein unermüdlicher Eierproduzent. Dabei steckt so viel mehr hinter dieses putzigen Tieren.

Hühner sind sehr sozial, relativ einfach in der Haltung und mögen je nach Charakter sogar kleine Kuscheleinheiten mit dem Menschen.

Übernimm am besten eine Gruppe von Tieren

Wenn auch du Hühnern nach ihrem Einsatz in Legebetrieben noch ein schönes und vor allem endlich ein artgerechtes Hühnerleben schenken willst, kontaktiere doch einfach den Verein.

>> Hier geht es zum Verein „Rette das Huhn e. V.“

Es gibt regelmäßig die Möglichkeit, Tiere zu übernehmen – vorausgesetzt, du hast dich auf die Haltung und Pflege gut vorbereitet.

Wirklich glücklich sind sie nur in der Gruppe von mindestens drei Tieren, weshalb du nicht nur ein einziges Huhn übernehmen solltest.

Rettet das Huhn Voraussetzungen

Was sind bei Rettet das Huhn Voraussetzungen für eine Aufnahme von Hühnern? Neben viel Tierliebe und Engagement, brauchst du vor allem Zeit zur Versorgung und einen geeigneten Stall.

Das brauchst du:

  • Eine großer, trockener und zugluftfreier Stall (einbruchssicher wg. Fuchs, Marder und Co)
  • Außengehege für den täglichen Auslauf mit Netzen zum Schutz vor Greifvögeln
  • Gesundes, abwechslungsreiche Futter plus frisches Trinkwasser
  • Wärmelampe bei Übernahme im Winter

Ganz wichtig: Die Tiere von Rette das Huhn dürfen weder geschlachtet noch zum gewerblichen Eierlegen genutzt werden. Es wird vor der Übernahme ein Schutzvertrag mit allen wichtige Regeln abgeschlossen. Rettet das Huhn Kosten entstehen dir dabei keine, du kannst aber eine freiwillige Spende abgeben.

>> mehr Infos zur artgerechten Haltung

FAQ

Was kostet ein Huhn bei Rettet das Huhn?

Die Hühner werden von den Betrieben kostenlos abgegeben und vom Verein ebenso kostenlos (oder gegen eine freiwillige Spende) weitergegeben.

Wo kann man Hühner retten?

Ob rettet das Huhn in Brandenburg, Bayern, NRW oder in einem anderen Bundesland – hier findest du alle Kontaktdaten.

Wie alt kann ein Huhn werden?

Hühner haben eine Lebenserwartung von 5 bis 10 Jahren, sofern sie artgerecht gehalten werden. Für Rette das Huhn ist die Lebenserwartung letztendlich egal, denn jedes Jahr in artgerechter Haltung ist für das einzelne Tier ein Gewinn!

Was macht man mit alten Hühnern?

Alte Hühner verbringen im Mastbetrieb oft nicht mehr die erwünschte Legeleistung und werden deshalb „aussortiert“, also in die Schlachtung gebracht. Rettet das Huhn übernimmt regelmäßig einige der Tiere und bringt sie in artgerechter Haltung unter, um ihnen einen schönen Lebensabend zu bieten.

Hast du schon mal einem Tier eine Zuflucht gegeben? Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht? Hinterlasse uns gerne hier einen Kommentar.

Auch interessant:

  • Nachhaltig und umweltfreundlich einkaufen – Kriterien auf einen Blick
  • Naturkosmetik – 4 Vorteile, Inhaltsstoffe & beliebte Marken
  • Ökolandbau: Unterschied Bio und Öko?

Kategorie: Food, Green Work & Life, Nachhaltig leben Stichworte: artgerecht, Bioeier, eier, Hühnerhaltung, hühnerstall, tierrettung, Tierschutz

Gasverbrauch senken

Gasverbrauch senken – 12 Tipps gegen hohe Nachzahlungen

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat für Deutschland weitreichende Folgen. So steigen die Gaspreise unaufhörlich und Gas wird sogar zur … [Weiterlesen...]

poolabdeckung

Poolabdeckung – so schützt du Tiere und Kinder vor dem Ertrinken

Ein Pool im Garten ist eine wunderbare Erfrischung, kann aber für Kinder und Tiere schnell zur Gefahr werden. Lies hier, wie du mit Poolzaun, … [Weiterlesen...]

Siegel

Bio, öko, nachhaltig, fair – die 44 wichtigsten Siegel von A-Z

Ökologisch, nachhaltig, bio, artgerecht, fair und umweltschonend: mehr als 100 Umwelt-, Öko-, Fair-Trade- und Bio-Siegel versprechen dem Verbraucher … [Weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Produkte ohne Palmöl

Produkte ohne Palmöl – 3 Apps, die den Regenwald retten

Lippenbalsam besser machen

Natürlichen Lippenbalsam selber machen – Tipps und 2 einfache Rezepte

Vegane Plätzchen

Vegane Plätzchen: 3 leckere Rezepte

sprossen selber ziehen

Sprossen selber ziehen – Schritt für Schritt-Anleitung + 5 Tipps

benzin sparen

Benzin sparen – die 8 besten Tipps

nachhaltiger kaffee

Nachhaltiger Kaffee – 18 Marken für Fairtrade-Kaffee und Bio-Kaffee

Abwasser im Garten entsorgen

Abwasser im Garten entsorgen – 3 simple Methoden und Tipps

nachhaltige möbel erkennen

Nachhaltige Möbel erkennen – 7 Tipps für den Möbelkauf

bierdeckel bedrucken

Nachhaltige Bierdeckel bedrucken aus Kork, Holz oder Pappe

eco-camping

Nachhaltig campen – 13 Tipps für das Eco-Camping

regionale Superfoods

13 regionale Superfoods: machen fit und sind lecker

natur-ratgeber.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über natur-ratgeber

Schlagwörter

bio biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade FSC Geschenke GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig feiern Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürliche Dämmung natürliche Kosmetik natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei RAL RAL Gütezeichen Solar solarenergie Stoffwindeln Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan Weihnachten Wickelsysteme Ökolandbau ökologisch ökomode

Copyright © 2023 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden