
Viele Familien, die im Alltag auf umweltfreundliche Produkte achten, möchten auch beim Schulbedarf auf grüne Varianten zurückgreifen. Es gibt mittlerweile einige Shops, die umweltfreundliche Schulhefte und anderen Schulbedarf anbieten. Hier findest du einige nützliche Tipps, wenn du für deinen Nachwuchs umweltfreundlichen Schulbedarf kaufen willst.
Inhaltsverzeichnis
- Schulbedarf kaufen: nachhaltige Hefte, Ranzen und andere Schulsachen
- Tipp 1: Achte bei Schulheften auf den Blauen Engel
- Tipp 2: Nicht alles neu kaufen
- Tipp 3: Sammelbestellungen sind oft günstiger
- Tipp 4: Unbedenkliche Kleber und Radiergummies
- Tipp 5: Federmäppchen ohne Inhalt selber befüllen
- Tipp 6: Spitzer mit Wechselklinge
- Tipp 7: Ranzen gebraucht kaufen
- Tipp 8: Stifte ohne Lösungsmittel und Konservierungsstoffe
- Tipp 9: Brotbox und Trinkflasche ohne Plastik
- Tipp 10: Auf den Tintenkiller verzichten
- Tipp 11: Austauschbare Wassermalfarben
- Wo kannst du umweltfreundlichen Schulbedarf kaufen?
Schulbedarf kaufen: nachhaltige Hefte, Ranzen und andere Schulsachen
Einige Hersteller bieten Hefte aus Recyclingpapier sowie zahlreiche weitere Schulmaterialien aus ökologisch korrekter Herstellung an. Dazu gehören zum Beispiel Stifte, Rucksäcke und Taschen sowie Malzubehör und vieles mehr, was Kinder im Schulalltag benötigen.
Wer Schulhefte aus Recyclingpapier benutzt, tut was für den Klimaschutz und ist gleichzeitig ein Vorbild für andere Schüler und Eltern.
Tipp 1: Achte bei Schulheften auf den Blauen Engel
Das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ ist ein Umweltsiegel, das auf vielen umweltfreundlichen Materialien zu finden ist. Egal ob Hefte, Blöcke oder Kopierpapier – die umweltfreundliche Recycling-Variante ist für die Schule immer die bessere Wahl. Denn für dieses Papier werden keine Bäume gefällt, da es aus Altpapier hergestellt wird.
Öko-Papier, das du heute im Handel findest, ist auch nicht mehr nur grau, wie es früher mal der Fall war. Heute gibt es das Papier auch in weiß, die Tinte verläuft darauf nicht und auch Radieren ist problemlos möglich.
Hinweis: Kennzeichnungen mit „Aqua pro Natura“ oder „Weltpark Tropenwald“ sind kein Garant auf umweltfreundliches Material.
Tipp 2: Nicht alles neu kaufen
Kommt das Kind mit einer langen Material-Liste an Schulbedarf für das kommende Schuljahr nach Hause, sieht es zunächst einmal nach hohen Anschaffungskosten aus. Doch nicht alles muss tatsächlich neu besorgt werden. Einiges ist vielleicht noch aus dem letzten Schuljahr, von einem Nachbarskind oder der Schwester bzw. vom Bruder vorhanden.
Tipp 3: Sammelbestellungen sind oft günstiger
Du möchtest beim Schulbedarf sparen? Schließe dich doch einfach mit mehreren Eltern zusammen. Auch Schreibwarenhändler bieten oft attraktive Mengenrabatte an. Viele Produkte gibt es zudem online günstiger.
Dennoch sollte der Preis keine vorrangige Rolle spielen, damit der Schulmaterialeinkauf umweltbewusst bleibt.
Tipp 4: Unbedenkliche Kleber und Radiergummies
Radiergummi aus Kautschuk-Material sind umweltfreundlich und ungiftig.
Beim Klebstoff gelten wasserlösliche Produkte als unbedenklich. Ein einfacher Klebestift reicht für Papier in der Regel aus.
Kulis sollten statt Plastik eine Holzhülle haben.
Tipp 5: Federmäppchen ohne Inhalt selber befüllen
Federmäppchen mit Inhalt enthalten oft minderwertige Ware, die schon nach kurzer Zeit wieder ausgetauscht werden muss. Investiere lieber in ein leeres Mäppchen und befülle es mit guten Stiften und Zubehör für eine längere Haltbarkeit und ohne bedenkliche Inhaltsstoffe.
Das Material des Mäppchens sollte nicht aus Kunststoff bestehen. Viel umweltfreundlicher und auch länger haltbar sind Federtaschen aus Leder und Leinen.
Tipp 6: Spitzer mit Wechselklinge

Kaufe einen Spitzer mit einer auswechselbaren Klinge. Das ist umweltfreundlicher und oft auch günstiger, als immer wieder einen neuen Spitzer zu kaufen.
Auswechselbare Klingen erkennst du daran, dass an der Klinge eine Schraube zum Auswechseln vorhanden ist.
Tipp 7: Ranzen gebraucht kaufen
Ein Ranzen wird oftmals nur in den ersten zwei Schuljahren benötigt, bevor das Kind auf einen Schulrucksack umsteigt. Ein Ranzen muss daher zu Schulbeginn nicht immer neu gekauft werden.
Vielleicht gibt es noch einen von älteren Geschwistern oder ein gebrauchtes Modell vom Nachbarn, das du günstig erwerben kannst.
Turnbeutel sollten ebenso wie Ranzen aus möglichst langlebigen und recycelbaren Materialien bestehen.
Tipp 8: Stifte ohne Lösungsmittel und Konservierungsstoffe
Stifte sollten der Norm DIN EN 71 entsprechen und keine Schadstoffe enthalten. Oftmals sind in Filzstiften und Kulis aber bedenkliche Stoffe enthalten, wie auch Tests der Zeitschrift Ökotest oft zeigen.
Nachfüllbare Stifte auf Wasserbasis, unlackierte Buntstifte und sowie Wachsmalstifte mit Papierhülle sind daher die bessere Wahl.
Tipp 9: Brotbox und Trinkflasche ohne Plastik
Für das tägliche Frühstück nehmen Kinder eine Brotbox mit in die Schule. Diese sollte ebenso wie die Trinkflasche nicht aus Plastik, sondern aus Metall (z. B. Edelstahl ) oder Glas bestehen. Flaschen und Brotboxen aus Aluminium sind dabei nicht zu empfehlen, da Aluminium als gesundheitsschädlich gilt.
Tipp 10: Auf den Tintenkiller verzichten
Tintenkiller bestehen aus Plastik und enthalten zudem auch noch giftige Stoffe. Um Texte zu korrigieren, kannst du auch einfach das Wort durchstreichen und neu schreiben.
Korrekturflüssigkeiten auf Wasserbasis sind ebenso wie Korrekturbänder oder Korrekturroller weitere Alternativen – allerdings kommt hier wieder häufig Plastikmaterial zum Einsatz.
Tipp 11: Austauschbare Wassermalfarben
Statt immer wieder neue Farbkästen zu kaufen, solltest du nur die Farben gegen neue austauschen, die verbraucht sind. Alle Farben lassen sich einzeln kaufen und in einem hochwertigen Malkasten ersetzen.
Wasserfarben auf pflanzlicher Basis sind auch eine gute Alternative zu klassischen Farben.
Wo kannst du umweltfreundlichen Schulbedarf kaufen?
Hier findest du ein paar Shops, die nachhaltige Schulsachen im Sortiment haben.
- Praktisches für Schulkinder von AvocadoStore
- Schulranzen von echtkind.de
- Bastelsachen von littlegreenie.de
- Nachhaltige Schulsachen von greenstories.de
Stifte und Hefte von Pandoo:
- 💚 VIELSEITIG EINSETZBAR - 12 Stück | Farben: schwarz, dunkelbraun, hellbraun, lila, dunkelblau, hellblau,...
- 💚 HOLZFREI AUS RECYCELTER ZEITUNG - Für die Produktion von Bunt- und Bleistiften werden Unmengen an Holz...
- 💚 UNSERE MISSION - Durch die Weiterverarbeitung von recycelten Zeitungen können wir der Abholzung von...
- 💚 VIELSEITIG EINSETZBAR - 12 Stück | Stärke: HB | Stifteset wird ungespitzt ausgeliefert | Ideal zum...
- 💚 HOLZFREI AUS RECYCELTER ZEITUNG - Für die Produktion von Bunt- und Bleistiften werden Unmengen an Holz...
- 💚 UNSERE MISSION - Durch die Weiterverarbeitung von recycelten Zeitungen können wir der Abholzung von...
- Verpackungsliste: Feela kleines Notizbuch Set enthält 8 Kraft Notizbücher mit weichem Einband. Jeder von...
- Hoche Qualität: Jedes Notizheft hat einen stabilen Einband und enge Nähte, wodurch es weit offen auf dem...
- Einfach zu verwenden: Dieses Notizblock aus Kraftpapier ist alle innen blanko mit 60 linierten Seiten (30...
- Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis – 12 verschiedene schöne Notizbücher mit Blumen werden Sie jeden Tag...
- NOTIZBUCHSEITE - insgesamt 30 Blatt/60 Seiten (beidseitig gezählt), glattes Papier sorgt für ein gutes...
- PERFEKTE GRÖSSE UND MEHRZWECK – Größe 5,5 x 8,3 Zoll, A5-Notizbuch, einfach für Handschrift und zum...
- NIE WIEDER EINE IDEE VERGESSEN - Ihr neues handliches Notebook ist so klein, dass Sie es mit sich herumtragen...
- EXEKUTIV-SOFTCOVER SPIRAL NOTIZBUCH – Sehen und fühlen Sie die Struktur unseres Soft to Touch Covers. Die...
- LAY-FLAT mit 2 x BÄNDERN – Notieren war noch nie so einfach! Mit den mitgelieferten Bändern können Sie...
Auch interessant:
- Nachhaltig und umweltfreundlich einkaufen – Kriterien auf einen Blick
- Nachhaltig Wohnen – 14 Tipps für Einrichtung und Energieverbrauch
- Nachhaltige Produkte – 5 Shoppingtipps für den grünen Lifestyle
Fazit: Kaufe Schulbedarf nachhaltig und ökologisch, indem du dich für Schulhefte und Blöcke aus 100 % Recyclingpapier entscheidest. Naturbelassene Stifte, Heftumschläge und Mappen, die bekannte Umweltsiegel tragen, sind ebenfalls eine gute Wahl. Auch Lehrer können Materialien vorrangig aus ökologischem Schulbedarf kaufen und somit für alle ein gutes Vorbild sein.
Bildnachweis zum Thema Schulbedarf kaufen: 1. Bild von Poison_Ivy auf Pixabay, 2.
Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar