natur-ratgeber.de

Ratgeber für Umwelt- und Naturschutz - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Nachhaltig leben
    • Umweltschutz
    • Familie & Lifestyle
    • Recycling & Upcycling
    • Garten & Haushalt
    • Ernährung & Gesundheit
    • Bauen & Energie
    • Beauty & Mode
    • Finanzen
    • DIY – Do it yourself
  • Grüne Marken & Shops A-Z
  • Shop
    • Natürliche Eierfarbe
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Vegane Geldbörsen
    • Plastikfreie Rasierer
    • Bio-Shampoo
    • Taschen & Beutel
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Bio-Schokolade & Kakao
    • Vegane Schokolade
    • Veganer Wein
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • News & Petitionen
  • Über natur-ratgeber
Home » Wasser sparen – 11 Tipps & Tricks

Wasser sparen – 11 Tipps & Tricks

12. Januar 2019 by Isabella Pure Kommentar verfassen

Wasser sparen ist nicht schwer

Um Wasser zum Duschen, Waschen und Putzen zu erwärmen, wird Energie verbraucht. Aus diesem Grund ist Wasser sparen sinnvoll, wo es nur geht, um die Umwelt und deinen Geldbeutel nicht unnötig zu belasten und Ressourcen zu schonen. Mit folgenden Wasser sparen Tipps & Tricks gelingt es dir!

Warum Wasser sparen sinnvoll ist

Wasser ist ein sehr kostbares Gut und steht nicht allen Menschen auf dieser Welt uneingeschränkt zur Verfügung. In den westlichen Industrieländern (Deutschland) gibt es allerdings ausreichend Wasser und das verleitet leider immer mehr Menschen, dieses kostbare Nass einfach zu verschwenden. Nicht zuletzt ist es auch teuer, wenn zu viel Wasser sinnlos im Abfluss landet. Wasser sparen kannst du schon mit diesen einfachen Wasser sparen Tipps.

Tipp 1: Trinke Leitungswasser

Teures Wasser in Flaschen aus dem Supermarkt kannst du dir sparen. In deutschen Haushalten ist die Trinkwasserqualität so hoch, dass du es direkt aus der Leitung trinken kannst. Damit sparst du dir auch die Zeit und Mühe, alles in deine Wohnung zu schleppen und preiswerter ist es auch.

  • Lass vorher etwas Wasser aus dem Hahn ablaufen, wenn du ihn länger nicht benutzt hast, da sich in abgestandenem Wasser leichter Keime bilden.
  • Fülle das Leitungswasser in eine Karaffe und stelle es in den Kühlschrank, wenn du eher kaltes Wasser bevorzugst.
  • Etwas Geschmack bekommt Leitungswasser, wenn du eine frische Zitronen- oder Orangenscheibe hineingibst.
  • Wichtig: Sind in deiner Altbau-Wohnung noch sehr alte Wasserrohre (z. B. Blei, Kupfer, Nickel) verbaut, kann es zu giftigen Rückständen im Trinkwasser kommen – dann sind gekaufte Wasserflaschen doch die sicherste Lösung.
  • Bist du dir nicht sicher hinsichtlich der Wasserqualität, kannst du auch eine Wasseranalyse vom Fachmann durchführen lassen.
  • Wenn du kohlensäurehaltiges Wasser bevorzugst , kannst du dein Leitungswasser einfach mit einem Wassersprudler aufbereiten.

>> Hier Wassersprudler bestellen

Tipp 2: Toilettenspülung mit Stopptaste

Die Toilette wird täglich mehrfach bedient und bietet ein hohes Wasser-Einsparpotential. Es gibt hier Modelle mit einer Wasser-Stopp Spartaste, die den Wassereinlauf stoppt, sobald du sie nicht mehr drückst. Moderne Toiletten haben heute auch eine zweigeteilte Taste für das große und kleine Geschäft, um die Wassermenge zu verringern.

>> Wasserkästen mit Stopp-Taste hier bestellen

Tipp 3: Duschen statt Baden

Reduziere die Anzahl der Vollbäder und steigt auf die tägliche Dusche um. Die Menge an Warmwasser, die du für ein Vollbad brauchst, liegt in der Regel deutlich über der Menge, wenn du eine Dusche nimmst.

Tipp 4: Wasserhahn nicht laufen lassen

Wenn du Zähne putzt, dich rasierst oder deine Haare wäschst, solltest du währenddessen den Wasserhahn abdrehen, statt die ganze Zeit Wasser durchlaufen zu lassen. Fülle etwas Wasser in einen Zahnputzbecher zum Ausspülen nach dem Zähneputzen. In der Küche kannst du zum Abwaschen von Obst und Gemüse eine Schüssel verwenden, statt einfach Wasser darüber laufen zu lassen.

Tipp 5: Mischdüsen verwenden

Sogenannte Mischdüsen und Strahlregulierer sparen zusätzlich Wasser und Geld, wenn du sie in den Wasserhähnen und Duschköpfen einbaust.

>> Spar-Duschköpfe findest du hier

Tipp 6: Geschirrspül- und Waschmaschine richtig verwenden

Wasser sparen im Haushalt: Ein Geschirrspüler ist immer die effizientere und sparsamere Lösung als einfaches Spülen von Hand. Sie verbraucht weniger Wasser und spart wertvolle Zeit. Das Gleiche gilt auch für die Waschmaschine, die heute in jedem Haushalt zu finden ist.

  • Achte immer darauf, dass die Maschine gut gefüllt ist und nicht halb leer angestellt wird.
  • Achte außerdem schon beim Kauf auf einen möglichst geringen Wasserverbrauch, der hier vom Hersteller meist in Liter pro Jahr angegeben wird. Zu empfehlen ist außerdem eine gute Energieeffizienzklasse im A-Bereich, wobei A+++ die beste erreichbare Klasse darstellt.
  • Nutze den Spar- oder Eco-Modus moderner Geräte, um weniger Strom und Wasser zu verbrauchen.

Tipp 7: Regenwasser nutzen

Du kannst auch Regenwasser sammeln und für verschiedene Bereiche als kostenlosen Wasserersatz verwenden. Gesammelt wird zum Beispiel in der Zisterne oder Regentonne und kann dann zur Bewässerung deiner Blumen und Zimmerpflanzen, aber auch für deinen Garten und für die Toilettenspülung verwendet werden.

Tipp 8: Garten richtig bewässern

Du kannst deinen Garten sparsamer mit einem Tropfschlauch bewässern, als mit einem Rasensprenger. Weniger Rasenmähen sorgt dafür, dass du nicht so oft gießen musst. Denn ein zu häufig gemähter und damit kurzer Rasen kann schneller austrocknen und braucht mehr Wasser.

Tipp 9: Instandhaltung nicht vergessen

Ist ein Wasserhahn defekt und tropft? Oder läuft die Toilettenspülung weiter, obwohl sie längst nicht mehr gedrückt wird? Dann wird es Zeit für eine Reparatur, um nicht unnötig Wasser zu verschwenden.

Tipp 10: Auto nicht zu häufig waschen

Wasche dein Auto möglichst selten, statt jede Woche in der Waschanlage. Denn hier werden große Wassermengen verbraucht.

Tipp 11: Produkte mit wasserintensiver Produktion vermeiden

Viele Produkte benötigen in der Herstellung viel Wasser. Vermeide zum Beispiel Tomaten aus Spanien, die in sehr wasserarmen Gegenden angebaut werden und die örtlichen Wasserreserven massiv reduzieren. Auch täglicher Fleischkonsum führt dazu, dass mehr Tiere gezüchtet und mit Wasser versorgt werden müssen.

Jetzt kennst du einige Tipps zum Wasser sparen im Haushalt und weißt, warum Wasser sparen sinnvoll ist. Setze täglich einige davon um!

Was sind deine Wasser sparen Tipps?

Das könnte dich auch interessieren:

  • Sprit sparen: 23 Tipps zum effektiven Benzin sparenSprit sparen: 23 Tipps zum effektiven Benzin sparen
  • LOVOS – minimalitisch, nachhaltig, glücklich?LOVOS – minimalitisch, nachhaltig, glücklich?
  • Nachhaltig Wohnen – 14 Tipps für Einrichtung und EnergieverbrauchNachhaltig Wohnen – 14 Tipps für Einrichtung und…
  • Salzteig selber machen – Anleitung zum Salzteig backenSalzteig selber machen – Anleitung zum Salzteig backen
  • Ökologisch bauen und gesund wohnen – so geht esÖkologisch bauen und gesund wohnen – so geht es
  • Nachhaltige Aquakultur – eine Alternative zur Überfischung?Nachhaltige Aquakultur – eine Alternative zur Überfischung?
  • Biodünger selber machen – 7 natürliche Dünger für deinen GartenBiodünger selber machen – 7 natürliche Dünger für…
  • Vögel überwintern – 9 Tipps zum FütternVögel überwintern – 9 Tipps zum Füttern

Kategorie: Familie & Lifestyle, Garten & Haushalt, Nachhaltig leben Stichworte: Auto Waschanlage, Regenwasser, Sparsame Haushaltsgeräte, Toilettenspülung, Wasser sparen, Wassersparen Tipps, Wassersparmaßnahmen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Stoffwindeln

Mit Stoffwindeln & Ökowindeln schonst du die Umwelt

Vegane Online-Shops

Vegane Online-Shops: Bestenliste 2021

nachhaltige geschenke

21 nachhaltige Geschenke für Freunde und Familie

Das könnte dich auch interessieren:

  • Sprit sparen: 23 Tipps zum effektiven Benzin sparen
  • LOVOS – minimalitisch, nachhaltig, glücklich?
  • Nachhaltig Wohnen – 14 Tipps für Einrichtung und…
  • Salzteig selber machen – Anleitung zum Salzteig backen
  • Ökologisch bauen und gesund wohnen – so geht es
  • Nachhaltige Aquakultur – eine Alternative zur Überfischung?
  • Biodünger selber machen – 7 natürliche Dünger für…
  • Vögel überwintern – 9 Tipps zum Füttern

Fair-Trade – Bio – Vegan – neu im Shop

>> Waschkugeln

>> Waschbare Abschminktücher

>> Fair Trade Tee

>> Vegane Geldbörsen

>> Bio-Shampoo

>> Plastikfreie Rasierer

>> Veganer Wein

>> Plastikfreie Zahnbürsten

nachhaltige Jeans

Nachhaltige Jeans – 11 Marken für faire & ökologische Jeans

schneckenkorn giftig

Ist Schneckenkorn giftig? Ja, für Mensch, Tiere und die Umwelt!

schulbedarf kaufen

Umweltfreundlichen Schulbedarf kaufen – 11 Tipps

Baumsparvertrag

Baumsparvertrag Erfahrungen: Waldinvestments sind nur selten sinnvoll

Nachhaltige Bademode

Faire und nachhaltige Bademode – 9 Labels für Ökobikini und Badehose

Eis selber machen mit Eismaschine

Eis selber machen mit Eismaschine – 3 Rezepte und Tipps

Einwegwindel-Alternativen

4 Einwegwindel-Alternativen – wie Babys und die Umwelt davon profitieren

Nachhaltig wohnen

Nachhaltig Wohnen – 14 Tipps für Einrichtung und Energieverbrauch

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • News & Petitionen
  • Shop
    • Bio-Schokolade & Kakao
    • Bio-Shampoo
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Lippenbalsam
    • Natürliche Eierfarbe
    • Plastikfreie Rasierer
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Taschen & Beutel
    • Vegane Geldbörsen
    • Veganer Wein
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • Shops & Marken A-Z
  • Test Vergleichstabelle
  • Über natur-ratgeber
  • Vegane Schokolade

Schlagwörter

biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Dekoideen Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade Geschenke Geschenkideen GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen LOHAS NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltig konsumieren nachhaltig leben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken Pestizide plastikfrei RAL RAL Gütezeichen Recycling solarenergie Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan vegane Ernährung vegane Lebensmittel vegane Mode Wasser sparen Weihnachten Wärmedämmung Ökolandbau ökologisch ökologische Weihnachtsgeschenke ökologisch heizen ökomode
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden