
Binden und Tampons entsorgen ist ein sensibles Thema und eine Sache, die nur Frauen etwas angeht. Leider wissen viele Frauen noch immer nicht darüber Bescheid und zahlreiche Hygieneartikel landen in der Toilette und damit auch im Abwassersystem. Verstopfungen und aufwendige Reinigungsverfahren sind die Folgen dieses unachtsamen Verhaltens.
Inhaltsverzeichnis
Wie solltest du Tampons und Binden entsorgen?
Um es gleich vorwegnehmen: Die Toilette ist der denkbar schlechteste Ort, wenn du Binden oder Tampons entsorgen willst. Wenn Damenbinden oder Tampons einfach in die Toilette geworfen werden, kann das im schlimmsten Fall eine sehr hohe Rechnung für einen Installateur nach sich ziehen. Binden, aber auch Tampons bestehen aus sehr saugfähigem Zellstoff. Dieser Zellstoff hat die Eigenschaft, bei Berührung mit Wasser aufzuquellen und sein Volumen deutlich zu vergrößern. Binden entsorgen, indem man sie einfach in die Toilette wirft, würde schon nach sehr kurzer Zeit eine Verstopfung der Toilette zur Folge haben. Aber es gibt eine sehr gute Alternative.
Hygieneartikel gehören in den Hygieneeimer
In jeder öffentlichen Toilette und auch in jedem Hotelbadezimmer gibt es einen sogenannten Hygieneeimer. Diese Eimer bieten diskret und vor allem sicher eine Möglichkeit zum Binden entsorgen. Zum Teil kannst du auf Toiletten auch Plastik- oder Papiertüten finden, die das Entsorgen der Binden und Tampons noch einfacher machen. Auch zu Hause solltest du dir einen solchen Eimer neben die Toilette stellen. Es ist einfach, später den Eimer zu entleeren und du läufst nie wieder Gefahr, dass die Toilette verstopft und teure Rechnungen bezahlt werden müssen.
Ebenfalls nicht in die Toilette gehören Slipeinlagen, Windeln, Katzenstreu und alles andere, was die Toilette verstopfen könnte.
Videotipp
Wo findest du passende Hygieneeimer?
Hier findest du schicke Hygieneimer für dein Bad:
- Klein, kompakt und formschön
- Fassungsvermögen: 3L
- Größe: 17x26cm
- Badezimmer Essential: Ein Kosmetikeimer gehört in jedes Badezimmer – der hochwertige Abfalleimer von WENKO...
- Kleiner Helfer: Die Dinge, die im Badezimmer entsorgt werden sollen, verwahrt der kleine Schwingdeckeleimer...
- Unzerbrechlich: Der Abfalleimer ist aus einem Spezialkunststoff gefertigt, der ihn absolut bruchsicher macht,...
- Badezimmer Must-Have: Ein Kosmetikeimer ist ein Muss in jedem Bad für den kleinen Abfall der alltäglich...
- Gut verstaut: Der Abfallbehälter schützt mit seinem Deckel vor Blicken und bewahrt den Abfall zuverlässig...
- Praktisches Design: Der Mülleimer überzeugt durch seine kleine praktische Form, den herausnehmbaren...
- Badmülleimer mit 3 Liter Fassungsvermögen in erlesenem Design mit Korpus aus hochwertigem, matt gebürstetem...
- Moderner Style in edlem und puristischem Look von außen, innen funktional & hygienisch - Der Kosmetikeimer...
- Der Badmülleimer ist durch sein dezentes Design mit nahezu jedem Einrichtungsstil kompatibel und kann außer...
- Treteimer mit Absenk-Automatik und transparenter Anti-Fingerabdruck-Lackierung
- 3 Liter Fassungsvermögen / herausnehmbarer Kunststoffbehälter (schwarz)
- geöffnet wird der Eimer mit der klassischen Pedal-Funktion zum Treten
- Einfache Entsorgung: 5 l Schwingdeckeleimer mit abnehmbaren Deckel für eine umweltfreundlichen Mülltrennung...
- Hohe Standfestigkeit durch runde Form, Einfache Entsorgung von Abfall durch Schwingdeckel, Optimaler Schutz...
- Einfache Reinigung mit feuchtem Tuch durch Verarbeitung von hochwertigem Kunststoff
- TADELLOSE QUALITÄT - Unserer Kosmetik-Müll-Eimer überzeugt durch seine hochwertigen Materialien. Wir von...
- NACHHALTIGES DESIGNSTÜCK - Unser eleganter Kosmetik Mülleimer besticht durch sein exklusives Design und...
- SMART & DURCHDACHT - 3 Vorteile auf einen Blick: Der Henkel eignet sich nicht nur zum Tragen, sondern hilft...
Letzte Aktualisierung am 27.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ich konnte mir nie vorstellen, dass so einfache Hygieneartikel so schnell die Toilette verstopfen können. Eine Bekannte hatte den Fall schon und musste sich mit von einem Experten beraten lassen, da alles Hausmittelchen nicht wirkten. Glücklicherweise ist nun alles wieder in Ordnung.