Fernbus statt Bahn? Seit 2013 gibt es endlich eine Alternative für Fahrten durch Deutschland. Statt mit dem Auto oder mit der Bahn zu fahren, sind Menschen jetzt immer häufiger mit dem Fernbus deutschlandweit unterwegs.
Und das teilweise zu unschlagbar günstigen Preisen. Für viele lohnt sich das Umsteigen und auch die Umwelt profitiert.
Fernbus statt Bahn: Warum eigentlich erst jetzt?
Was mehr als 70 Jahre lang galt, wurde vom Bundestag 2013 endlich aufgehoben: die Bestimmungen zum Schutz der Deutschen Bahn, die damit lange Zeit ein Monopol auf Fernstrecken hatte. Wir finden, das war längst überflüssig, denn jetzt hat der Verbraucher endlich eine gute Alternative zu Bahnfahrten.
Günstiger wird eine Fahrt dadurch nicht unbedingt, die meisten Anbieter bieten aber wie die Bahn auch immer wieder Spar- und Aktionspreise an, mit denen man günstig reisen kann. Zum Beispiel, wenn man frühzeitig bucht oder noch Restkontingente frei sind. Fernbusunternehmen gibt es seitdem viele, einige davon konkurrieren derzeit hart und nicht alle werden sich mit den extrem günstigen Fahrten langfristig am Markt behaupten können. Auch in Sachen Komfort, Service und Pünktlichkeit gibt es teilweise große Unterschiede bei den Anbietern.
Fernbus günstiger als die Bahn: Was ist mit der Umweltbilanz?
Viele Strecken sind mit dem Bus viel komfortabler und günstiger zu fahren als zum Beispiel mit dem Auto, selbst wenn man Mitfahrer hat. Zwar dauern die Busreisen etwas länger und man muss für die besten Preise frühzeitig buchen, dafür fällt aber auch das lästige Umsteigen wie häufig bei Bahnreisen notwendig weg.
Die Umwelt profitiert von dem Angebot der Fernbusse nur dann, wenn diese auch gut gebucht sind. Eine Busfahrt von Hamburg nach München wäre mit nur fünf Fahrgästen nicht wirtschaftlich. Umso mehr Gäste aber mitfahren, desto besser sieht hier die Umweltbilanz aus. Und die Erfahrungen der letzten Monate haben gezeigt, dass das Angebot der Fernbusse gut angenommen wird, viele Fahrten sind sogar ausgebucht.
>> Lies auch unseren Artikel: Nachhaltig reisen – 11 Tipps für deinen nächsten Urlaub
Auch interessant:
- https://utopia.de/ratgeber/fernbus-vergleich-bahn-auto-flugzeug/
- https://www.welt.de/reise/deutschland/article199791914/Fernbus-oder-Bahn-zwei-Verkehrsmittel-im-Vergleich.html?utm_source=pocket-newtab
Bei den ständigen Lokführerstreiks dürfte das Thema Auslastung positiv beeinflusst werden. Ich denke, auch so wird der Fernbus immer mehr in Anspruch genommen und das wird wohl auch wieder mehr Anbieter auf den Plan rufen. Hoffentlich führt das nicht zu einem Überangebot, denn dann wäre die Auslastung nicht mehr gesichert.
Viele Grüße, Uwe