natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Home sweet home
    • Bauen & Energie
  • Green Work & Life
  • Food
  • Fair Fashion
  • DIY
  • A-Z
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Food / Nachhaltiger Kaffee – 18 Marken für Fairtrade-Kaffee und Bio-Kaffee

Nachhaltiger Kaffee – 18 Marken für Fairtrade-Kaffee und Bio-Kaffee

17. Juli 2022 by Isabella Pure Kommentar verfassen

Kaffeebohnen haben einen weiten Weg, bis sie in Deutschland ankommen, das lässt sich nicht vermeiden. Du kannst aber darauf achten, dass sie wenigstens unter fairen Bedingungen gepflanzt, gepflegt und geerntet werden.

Hier findest du eine Liste mit verschiedenen Marken, die Bio Kaffee und Fair Trade Kaffee anbieten.

Nachhaltiger Kaffee schmeckt natürlich auch lecker – für den perfekten Start in den Tag!

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist nachhaltiger Kaffee?
  • Nachhaltiger Kaffeeanbau: Bio & Fair Trade
  • Die besten Marken und Hersteller
  • 1. GEPA
  • 2. Sonnentor
  • 3. Urwaldkaffee
  • 4. Coffee Circle
  • 5. Green Cup Coffee
  • 6. Moema
  • 7. Mount Hagen
  • 8. Lebensbaum
  • 9. dennree
  • 10. Rapunzel
  • 11. Allnatura
  • 12. WeltPartner
  • 13. Green Cup Coffee
  • 14. Oromo
  • 15. Earlybird
  • 16. Happy Coffee
  • 17. Kaffa Wildkaffee
  • 18. Café Intención
  • FAQ

Was ist nachhaltiger Kaffee?

  • Ein nachhaltiger Kaffee wird möglichst so angebaut, dass die Umwelt geschont wird und die Lebensbedingungen der Menschen im Anbauland verbessert werden.
  • Nachhaltiger Kaffeeanbau bedeutet, dass der Kaffee auch den Einheimischen zum Beispiel gut bezahlte Arbeit liefert und auf den Plantagen auch keine Kinderarbeit unterstützt wird.
  • Ebenso gehört es zur Nachhaltigkeit, möglichst wenig Verpackungsmüll zu produzieren.

Nachhaltiger Kaffeeanbau: Bio & Fair Trade

Oftmals findest du auf Kaffeeverpackungen das Bio-Siegel. Und doch ist nicht immer so ganz klar, was der Hersteller damit meint.

Richtig bio ist der Kaffee nur dann, wenn er in Mischkulturen angebaut wird. Mischkulturen sind gut für den Boden, weil sie ihn lockern und nicht einseitig Nährstoffe entziehen. In der Produktion wird zudem kein chemisches Pflanzenschutzmittel eingesetzt.

Das Siegel für Fair Trade Kaffee dagegen bezieht sich auf die Menschen, die nachhaltige Kaffeesorten anbauen. Es bedeutet, dass die Bauern, aber auch ihre Arbeiter eine faire Bezahlung für ihre Tätigkeit bekommen und genügend freie Tage sowie Urlaub nehmen dürfen.

Tipp: Am besten entscheidest du dich für Bio Kaffee, der gleichzeitig auch unter fairen Bedingungen angebaut wurde.

 

Die besten Marken und Hersteller

Mittlerweile gibt es eine gute Auswahl, wenn du nachhaltigen Kaffee kaufen willst. Ein paar der beliebtesten Sorten stellen wir dir hier kurz näher vor.

1. GEPA

Das Unternehmen GEPA ist ein großer Fair Trade Shop, der unter anderem auch Kaffeebohnen aus Afrika und Lateinamerika anbietet. Der Kaffee ist bio und Fair Trade und auf der Verpackung findest du auch das EU-Bio-Siegel. Neben den klassischen Kaffeemischungen gibt es auch Espresso, Kapseln und Pads im Sortiment.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von GEPA – The Fair Trade Company (@gepafairtrade)

2. Sonnentor

Nachhaltiger Kaffee von diesem Unternehmen kommt aus Bio-Produktion. Die Arabica-Bohnen haben ein besonders mildes, nussiges Aroma.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von SONNENTOR (@sonnentor)

3. Urwaldkaffee

Hier bekommst du nachhaltigen Kaffee aus den Wäldern von Kolumbien.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Akasha (@akashafulda)

 

4. Coffee Circle

Hier handelt es sich um Kaffee, der in äthiopischen Wäldern wächst. Der Produzent beteiligt sich an Entwicklungsprojekten, die den Kaffeebauern zugute kommen. Außer Kaffee gibt es bei Coffee Circle auch Kaffeemaschinen und Mühlen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Coffee Circle (@coffeecircle)

 

5. Green Cup Coffee

Bei Green Cup Coffee kannst du die Herkunft deines Kaffees bis zu Plantage zurückverfolgen. Der Händler bietet verschiedene Kaffeesorten in Bio-Qualität an.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Green Cup Coffee (@greencupcoffee)

6. Moema

Der brasialianische Kaffee von Moema ist Bio und Faire Trade zugleich, zudem haben manche Sorten sogar das Rainforest Alliance Zertifikat erhalten. Praktisch ist hier das Kaffee-Abo.

moema

 

7. Mount Hagen

Mount Hagen bezieht seinen Kaffee zum Großteil aus Papua Neuguinea. Er ist bio und Fair Trade, zum Teil sogar Demeter-zertifiziert.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Mount Hagen Kaffee (@mount_hagen_kaffee)

 

8. Lebensbaum

Bei Lebensbaum bekommst du nachhaltigen Kaffee in 100 % Bio-Qualität aus fairer Produktion.  Auch Gewürze, Kräuter und Öle gehören zum Sortiment.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Lebensbaum (@lebensbaum_de)

9. dennree

dennree bezieht seinen Kaffee aus Äthiopien, der wegen seines würzig-süßen Aromas sehr beliebt ist. Der Kaffee wird auf 1.400 bis 2.200 Metern Höhe angebaut.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von VR-BioMarkt (@vr_biomarkt)

 

10. Rapunzel

Dieses Label steht für biologischen Anbau und fairen Handel. Du bekommst von Rapunzel viele verschiedene Kaffeesorten. Bezogen wird der Kaffee aus Peru und der Dominikanischen Republik.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Rapunzel Naturkost (@rapunzel_naturkost)

 

11. Allnatura

Nachhaltiger Kaffee von Allnatura ist bio und aus vielen Supermärkten bekannt. Dir stehen Sorten wie klassischer Kaffee, Malzkaffee und Dinkelkaffee zur Auswahl. Außer Kaffee bekommst du hier zudem ein riesiges Sortiment an nachhaltigen Möbeln und Bettwaren.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von allnatura (@allnatura_de)

12. WeltPartner

Es erwartet dich im Shop ein großes Sortiment an verschiedenen Kaffeesorten, die bio sowie Fair Trade hergestellt sind. Der Kaffee wird aus den Kaffeeanbauländern wie Kolumbien, Mexiko oder Peru bezogen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von WeltPartner eG (@weltpartner_eg)

13. Green Cup Coffee

Leckeren Kaffee bekommst du auch bei Green Cup Coffee. Hier gibt es schonend geröstete Arabica-Kaffees aus fairem Handel, aber auch Zubehör zur Zubereitung, Süßes und Geschenkideen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Green Cup Coffee (@greencupcoffee)

 

14. Oromo

Von Hand geröstet, mit dem Segelschiff transportiert und auf Plantagen angebaut, die verantwortungsvoll mit Grund- und Oberflächenwasser umgehen – das hat sich Oromo zum Ziel gesetzt.

oromo

 

15. Earlybird

Earlybird bietet Espresso und Kaffee gemahlen sowie als ganze Bohnen an. Auch Filtertüten, Kaffeemühlen und Kaffeetassen gibt es im Sortiment. Perfekt ist der Kaffee übrigens auch für alle, die einen empfindlichen Magen haben. Denn der Earlybird Kaffee ist besonders säurearm und damit gut verträglich.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von earlybird coffee (@earlybirdcoffee)

 

16. Happy Coffee

Nachhaltiger Kaffee aus Peru, Äthiopien und Mexiko. Nicht nur bio, sondern auch Fair Trade.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jules | coffeeblogger (@julescoffeeblog)

 

17. Kaffa Wildkaffee

Von Kaffa bekommst du wilden Kaffee aus der gleichnamigen Region mit einem tollen Aroma. Faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz sind für das Unternehmen selbstverständlich.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kaffa Wildkaffee CH (@kaffawildkaffee_ch)

 

18. Café Intención

Der Bio-Fairtrade-Kaffee von Café Intención ist ebenfalls zu empfehlen. Geschmacklich ein echtes Highlight für Kaffeegenießer.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Café Intención (@cafeintencion)

FAQ

Welcher Kaffee ist nachhaltig?

Kaffee ist für uns nur dann nachhaltig, wenn er in Bioqualität unter fairen Bedingungen produziert wird. Leider mindern die langen Transportwege das Kriterium der Nachhaltigkeit.

Was ist Fairtrade-Kaffee?

Fairtrade-Kaffee lässt sich am Fairtrade-Siegel erkennen. Dabei kann der Fairtrade Kaffee auch ein Bio Kaffee sein und umgekehrt. Mit dem Kauf von Fairtrade Kaffee unterstützt du faire und soziale Arbeitsbedingungen auf den Plantagen, auch Kinderarbeit ist verboten.

Was ist Bio-Kaffee?

Unter Bio Kaffee versteht man alle Kaffeeprodukte, die unter umweltfreundlichen Bedingungen und ohne den Einsatz von Pestiziden oder chemischen Düngemitteln angebaut werden. Mischkulturen mit Bananen oder Kakaopflanzen sind dabei besonders widerstandsfähig.

Welchen Kaffee trinkst du am liebsten und warum? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar. Fehlt nach deiner Meinung eine Marke, teile uns das ebenfalls gerne mit.

Auch interessant:

  • Kaffeesatz als Dünger? So geht´s
  • Fairtrade-Kaffee
  • Fair Trade System – sozial gerechter und umweltfreundlicher

Kategorie: Food, Nachhaltig leben Stichworte: bio, biobauern, fair, fair trade, Kaffee, kaffee genießen, kaffeemarken, nachhaltig

Siegel

Bio, öko, nachhaltig, fair – die 44 wichtigsten Siegel von A-Z

Ökologisch, nachhaltig, bio, artgerecht, fair und umweltschonend: mehr als 100 Umwelt-, Öko-, Fair-Trade- und Bio-Siegel versprechen dem Verbraucher … [Weiterlesen...]

sprossen selber ziehen

Sprossen selber ziehen – Schritt für Schritt-Anleitung + 5 Tipps

In der gesunden und kalorienarmen Küche dürfen Sprossen nicht fehlen. Auf Nudeln, im Salat oder über der Suppe machen sie sich besonders gut, aber … [Weiterlesen...]

benzin sparen

Benzin sparen – die 8 besten Tipps

Seit über einem Jahr sind die Benzin- und Dieselpreis kontinuierlich gestiegen, bis sie nach Beginn des Ukraine-Krieges ihren Höhepunkt erreichten. In … [Weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wickelsysteme

Wickelsysteme und Stoffwindeln: 19 Shops & Marken

Nachhaltiges Gartenhaus

Nachhaltiges Gartenhaus: 5 Tipps zum Bau eines Öko-Gartenhaus

Gartensaison 2014

Vorbereitungen auf die Gartensaison

Abwasser im Garten entsorgen

Abwasser im Garten entsorgen – 3 simple Methoden und Tipps

nachhaltige möbel erkennen

Nachhaltige Möbel erkennen – 7 Tipps für den Möbelkauf

bierdeckel bedrucken

Nachhaltige Bierdeckel bedrucken aus Kork, Holz oder Pappe

eco-camping

Nachhaltig campen – 13 Tipps für das Eco-Camping

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

regionale Superfoods

13 regionale Superfoods: machen fit und sind lecker

Nachhaltige Osterdeko Ideen

12 nachhaltige Osterdeko Ideen – einfach, kreativ und preiswert

Ostergeschenke selber machen

Ostergeschenke selber machen: 14 tolle DIY Ideen

natur-ratgeber.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über natur-ratgeber

Schlagwörter

bio biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade FSC Geschenke GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig feiern Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürliche Dämmung natürliche Kosmetik natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei RAL RAL Gütezeichen Solar solarenergie Stoffwindeln Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan Weihnachten Wickelsysteme Ökolandbau ökologisch ökomode

Copyright © 2022 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden