
Warum greifen heutzutage immer mehr Menschen zu Vitaminpräparaten, in einer Zeit, in der es Obst, Gemüse und Fleisch deutlich im Überschuss gibt? Noch zu Zeiten unserer Großeltern und teilweise Eltern mangelte es oft gerade an diesen so wichtigen Lebensmitteln, warum bedarf es also heute noch einer Nahrungsergänzung? Warum natürliche Nahrungsergänzungsmittel besser sind als synthetische Produkte, erfährst du hier.
Vitamin- und Mineralstoffpräparate gegen Mangelerscheinungen
Unser Alltag wird immer stressiger, auf eine ausgewogene Ernährung wird immer weniger geachtet, was unser Körper über kurz oder lang leider zu spüren bekommt. Vitamin- und Mineralstoffpräparate sollen dem Körper bei Mangelerscheinungen helfen, seine Depots wieder aufzufüllen, auf den richtigen Inhalt kommt es aber an.
Dein Körper weiß, was ihm gut tut
Dein Körper kann zwischen natürlichen und künstlichen Vitaminen genauestens unterscheiden. Die Verdauung ist an natürliche Nahrung gewöhnt und genau aus diesem Grund hat natürliche Nahrungsergänzung keine Nebenwirkungen.
Anders sieht es bei synthetisch hergestellten Produkten aus. Diese scheinen auf den ersten Blick identisch mit ihrem natürlichen Gegenstück, sie weisen jedoch geringste Unterschiede auf, die dein Körper trotzdem sofort erkennt und darauf mit Nebenwirkungn reagieren kann.
Du solltest also sehr darauf bedacht sein, Vitaminpräparate und ganz allgemein Nahrungsergänzungen stets in natürlicher Form zu sich zu nehmen, da nur diese vom Organismus bestmöglich verwendet werden können.
Im Internet ist die Auswahl groß. Daher ist es wichtig, den richtigen Hersteller zu finden, der ausschließlich natürliche Vitamine ohne Zusatz anderer Elemente offeriert.
Risiken und Nebenwirkungen
Leider werden synthetischen Nahrungsergänzungsmitteln immer öfter Zusatzstoffe und Chemikalien beigefügt, die dem Körper und der Gesundheit schaden können. Es gibt bestimmte Farbstoffe, wie beispielsweise Gelborange S (E 110) oder aber Chinolingelb (E 104) die nicht nur Allergien auslösen können, sondern bei Tieren sogar als krebserregend gelten.
Aber auch künstliche Süßstoffe wie Cyclamat (E 952) und Aspartam (E 951), die als gesundheitsschädlich bekannt sind, sind leider weiterhin in Vitaminpräparaten zu finden. Aromen oder Aromastoffe wie Mononatriumglutamat werden als Geschmacksverstärker genutzt, sind aber leider alles andere als gesundheitsfördernd.
Um die Einnahme bestimmter Stoffe, die dem Organismus schaden können, zu vermeiden, solltest du immer sorgfältigst die Liste aller Inhaltsstoffe durchlesen. Denn auch bei natürlichen Vitaminpräparaten kann es zum Einsatz von, meist ungefährlichen, Zusatzstoffen kommen. Bei Zweifeln kannst du einfach beim Hersteller oder Verkäufer nachfragen.
Natürliche Nahrungsergänzungsmittel: eine kleine Hilfe
Nahrungsergänzungsmittel sollen der Unterstützung dienen, wenn nicht immer auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden kann. Eine gesunde Lebensweise ist unumgänglich, um sich rundum wohl und fit zu fühlen, wobei über einen bestimmten Zeitraum beschränkt nichts gegen den Einsatz natürlicher Vitamin- und Mineralstoffpräparate einzuwenden ist. Die Betonung liegt hierbei aber auf natürlich.
Natürlich ist immer besser als synthetisch, auch weil nur in aus Pflanzen gewonnenen Präparaten sekundäre Pflanzenstoffe enthalten sind, die bei der Verbreitung und Verarbeitung der Vitamine im Organismus helfen und somit die Gesundheit fördern.
> Hier noch ein passender Artikel von test.de: Warum eine gesunde Ernährung immer besser ist, als künstliche Nahrungsergänungsmittel zuzuführen.
Wo natürliche Nahrungsergänzungsmittel kaufen?
Hier findest du eine Liste mit Produkten, die als natürliche Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden. Prüfe dennoch genau, was enthalten ist, denn manche Hersteller verkaufen ihre Produkte nur als „natürlich“, was sie aber in Wirklichkeit nicht immer sind.
>> Natürliche Nahrungsergänzungsmittel bei Amazon
Fazit: Wenn du dich gesund und ausgewogen ernährst, brauchst du keine Nahrungsergänzungsmittel. Wenn du aber einen Mangel ausgleichen musst, zum Beispiel nach einer Krankheit, einer sehr stressigen Zeit oder einer anderen Ausnahmesituation, aufgrund der du dich nicht ordentlich ernähren konntest, können natürliche Nahrungsergänzungsmittel dennoch eine Alternative sein.
Danke für diesen interessanten Artikel!
Ich sehe es ähnlich: Zuerst kommt eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Falls mir diese über einen bestimmten Zeitraum nicht möglich ist, greife ich auch mal zu natürlichen Vitaminpräparaten. Erst als letzte Möglichkeit würde ich die synthetischen Präparate wählen.
Gruß Meike