natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Nachhaltig leben
    • Umweltschutz
    • Familie & Lifestyle
    • Recycling & Upcycling
    • Garten & Haushalt
    • Ernährung & Gesundheit
    • Bauen & Energie
    • Beauty & Mode
    • Finanzen
    • DIY – Do it yourself
  • Marken & Shops A-Z
  • Shop
    • Natürliche Eierfarbe
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Vegane Geldbörsen
    • Plastikfreie Rasierer
    • Bio-Shampoo
    • Taschen & Beutel
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Bio-Schokolade & Kakao
    • Vegane Schokolade
    • Veganer Wein
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • Über natur-ratgeber
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Garten & Haushalt / Nachhaltiges Gartenhaus: 5 Tipps zum Bau eines Öko-Gartenhaus

Nachhaltiges Gartenhaus: 5 Tipps zum Bau eines Öko-Gartenhaus

1. Mai 2021 by Isabella Pure 1 Kommentar

ökologische Gartenhäuser

Ökologische Gartenhäuser sind praktisch und in vielen Varianten verfügbar. Du kannst dir ein fertiges Modell kaufen oder auch ein nachhaltiges Gartenhaus selber bauen. Zum Beispiel als Übernachtungsmöglichkeit für Gäste oder zur Aufbewahrung deiner Gartengeräte. Hier findest du alles zum Thema nachhaltige Gartenhäuser.

Inhaltsverzeichnis

  • Naturmaterial Holz – ökologische Gartenhäuser nachhaltig produziert
  • Tipp 1: Wärmedämmung
  • Tipp 2: Regenwasser effektiv nutzen
  • Tipp 3: Dachbegrünung
  • Tipp 4: Ohne Strom auskommen dank Solarenergie
  • Tipp 5: Der richtige Platz im Garten

Naturmaterial Holz – ökologische Gartenhäuser nachhaltig produziert

Nachhaltige Gartenhäuser werden meist aus besonders umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Zu empfehlen sind nachwachsende Rohstoffe aus regionalem Anbau. Natürliches Holz ist gesund, ökologisch und auch ohne die Verwendung von Schadstoffen leicht zu bearbeiten. Zudem sorgt es für ein gemütliches und warmes Wohnambiente sowie angenehmes Raumklima. Wenn du dich für dein ökologisches Gartenhaus für Material aus heimischer Forstwirtschaft entscheidest, tust du der Umwelt einen großen Gefallen.

Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hat folgende Vorteile:

  • Lange Transportwege werden vermieden
  • Es muss nicht aufwendig zwischengelagert werden
  • Holzschutzmittel finden keine Anwendung
  • Beim Holzschlag wird der Erhalt der ökologischen-Vielfalt bewahrt

Außer dem Holz sollten auch Klebemittel, Lasuren und Farben nachhaltig sein, damit der Bau des gesamten Gartenhauses stimmig ist. Nachhaltige Produkte erkennst du leicht am FSC Zertifikat.

Entscheide dich für ein nachhaltiges Gartenhaus, dessen Material zertifiziert wurde. Als Nachweis über Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft dient das FSC Zertifikat. Regionaler und nachhaltiger Holzanbau sowie faire Arbeitsbedingungen sind hier die Grundvoraussetzung.

Tipp 1: Wärmedämmung

Dient dein Gartenhaus nicht nur zur Aufbewahrung von einfachen Gartengeräten, sondern du willst es auch zum Übernachten oder Aufbewahren von frostempfindlichen Dingen nutzen? Dann ist eine ordentliche Dämmung nötig.

Schütze dein Gartenhaus vor Frost, Feuchtigkeit und Schimmelbildung. Wichtig dafür ist eine Dämmung aller Wände, inklusive des Bodens. Vergiss auch nicht, die Fenster und Türen optimal abzudichten. Statt auf synthetische Materialien kannst du auf natürliches Dämmmaterial setzen, geeignet sind zum Beispiel Hanffasern oder Holzwolle.

Wichtig: Regelmäßiges Lüften verhindert Schimmelbildung.

Tipp 2: Regenwasser effektiv nutzen

Regenwasser muss nicht ungenutzt bleiben. Verwende Regenwassertonnen zum Sammeln für Gießwasser oder zum Spülen der Toilette. Auch das Dach des Gartenhauses kann als Wassersammelsystem genutzt werden. Installiere dafür mehrere Regenrinnen auf dem Dach, damit alles zielgerichtet über ein Fallrohr in die Sammelbehälter fließen kann. Alternativ zur Regentonne ist die Nutzung eines Wassertanks möglich. Beides spart auf jeden Fall eine Menge Wasserkosten.

Regenwasser tut deinen Pflanzen besonders gut, da es kalkfrei und damit deutlich weicher als Leitungswasser ist. Auch die Temperatur ist höher, was den Pflanzen ebenfalls gut tut.

XL Regentonne 310 Liter aus Kunststoff in Grün. Mit...
144 Bewertungen
XL Regentonne 310 Liter aus Kunststoff in Grün. Mit...
  • XL Wasserfass aus robustem Kunststoff in Grün. Dezente Optik + Üppiges Volumen + Robustes Material: UV-,...
  • Maße Ø x H in cm TONNE: 80 x 97 cm | Volumen Tonne: 310 Liter | Farbe: Grün
  • Maße Ø x H in cm STAND: 70 x 38 cm | Monoblock-Stand - äußerst robust und stabil | Ausreichende Höhe für...
84,99 EUR
zum Shop

Tipp 3: Dachbegrünung

Bring noch mehr Natur auf dein nachhaltiges Gartenhaus, indem du das Dach mit Pflanzen grüner gestaltest. Damit bietest du den Tieren einen zusätzlichen Lebensraum in deinem Garten und schützt gleichzeitig dein Dach vor Schäden durch die Witterung. Eine Dachbegrünung hat zusätzlich einen wärmedämmenden Effekt, was dem Raumklima förderlich ist. Im Winter bleibt es im Gartenhaus wärmer und im Sommer angenehm kühl.

Für die Dachbegrünung eignen sich verschiedene Pflanzen, zum Beispiel:

  • Gräser
  • Moose
  • Kräuter
  • Mauerpfeffer
  • Hauswurz

Wichtig: Achte auf die maximale Traglast und eine gute Feuchtigkeitsisolierung, damit die Pflanzen dein Dach auf Dauer nicht schädigen. Ideal sind Flachdächer, aber auch Satteldächer mit einer nicht zu starken Schräge.

Tipp 4: Ohne Strom auskommen dank Solarenergie

Je nachdem, wie viel Strom du im Garten brauchst, sollte die Energieplanung ausfallen. Ein Gartenhaus, das du nicht nur zur Aufbewahrung von Gartenmöbeln und Geräten nutzt, braucht mehr Energie. Zum Beispiel zum Heizen, für die Beleuchtung oder den Betrieb von Kleingeräten. Gibt es keine Anschlussmöglichkeit an das Hausstromnetz, sind Alternativen gefragt.

In abgelegenen Gartenanlagen kommen daher oft Solarpanels zum Einsatz, über die du je nach Größe und Jahreszeit unterschiedlich viel Energie beziehen kannst. Mit der Kraft der Sonne sparst du viel Geld und profitierst von einer sehr ökologischen Art der Energieerzeugung.

Idealerweise wird das Solarpanel auf dem Dach des Gartenhauses angebracht. Du kannst es aber auch im Garten aufstellen. Auch auf einem Mast, an der Gartenhauswand oder auf dem Boden ist eine Installation möglich. Je mehr Energie du benötigst, desto mehr Leistung muss die Anlage haben. Zudem hängt die Leistung auch von der Sonnenmenge in deiner Region ab.

Offgridtec® Autark M-Master 200W Solar - 1000W AC...
61 Bewertungen
Offgridtec® Autark M-Master 200W Solar - 1000W AC...
  • Anschlussfertiges Solar Komplettsystem mit Allem, was benötigt wird, um Ihre 12V und 230V Verbraucher zu...
  • Das ist drin: 2 x Offgridtec Solarmodul mit 100W Leistung Abmessungen 1200 x 538 x 35mm --- 30A PWM Laderegler...
  • Durchschnittlicher Tagesertrag zwischen März und Oktober ca. 800Wh (ca. 66Ah) --- Umfangreiche elektronische...
829,90 EUR
zum Shop

Je mehr Sonnenstunden es gibt, desto mehr Strom erzeugst du mit deiner Solaranlage. Eine Solaranlage, die zum Beispiel 150 Watt Nennleistung hat, kann an sehr sonnigen Tagen eine Stromleistung von bis zu 600 Watt liefern. Vorausgesetzt, die Anlage ist im optimalen Neigungswinkel installiert und erhält den ganzen Tag viel Sonneneinstrahlung. Wichtig ist, dass du die Solaranlagen-Komponenten wie Batterie und Laderegler gut vor Nässe schützt.

Eine leistungsstarke Solaranlage kann für den Betrieb von vielen Dingen genutzt werden:

  • Innen- und Außenbeleuchtung
  • Gartenteichpumpe
  • Bewegungsmelder
  • Alarmanlage
  • Kühlschrank
  • Radio
  • Aufladen von mobilen Geräten

Um Energie zu sparen, kannst du ergänzend auch auf Kerzen und Fackeln setzen, um dein nachhaltiges Gartenhaus abends stimmungsvoll zu beleuchten. Je weniger Licht abends brennt, desto besser ist das übrigens auch für die Tierwelt!

Tipp 5: Der richtige Platz im Garten

Überlege dir vor dem Bau den optimalen Standort für dein nachhaltiges Gartenhaus. Je sonniger der Platz ist, desto weniger musst du für das Heizen aufbringen, desto wärmer wird es aber im Sommer auch. Wichtig ist ein robustes Fundament für die nötige Stabilität und eine wind- und wetterfeste Installation. Soll eine Terrasse am Gartenhaus installiert werden, ist auch die Ausrichtung wichtig. Die meiste Sonne bekommt eine Terrasse, wenn sie nach Südwest ausgerichtet wird.

Die Himmelsrichtung bestimmt die Sonnenstunden auf deiner Terrasse:

  • NORD: viel Schatten an heißen Tagen, keine Sonne, Gefahr von erhöhter Feuchtigkeitsbildung
  • OST: ideal als Frühstücksterrasse geeignet, da morgens die meiste Sonne darauf scheint. Abends wird es hier relativ kühl.
  • SÜD: Sonne ab mittags bis späten Nachmittag. Im Sommer ist es hier sehr heiß, weshalb ein Sonnenschirm oder eine Markise zu empfehlen ist.
  • WEST: Sonne gibt es hier mittags bis abends – ideal zur Beobachtung des Sonnenuntergangs!

Auch interessant:

  • Solaranlage Garten – Vorteile und Tipps für umweltfreundlichen Strom
  • Biodünger selber machen – 7 natürliche Dünger für deinen Garten
  • Naturgarten anlegen – 10 nützliche Tipps und Ideen, wie es dir gelingt
  • Ist Schneckenkorn giftig? Ja, für Mensch, Tiere und die Umwelt!

Welche Tipps hast du zum Thema nachhaltiges Gartenhaus? Worauf hast du beim Gartenhaus selber bauen geachtet?

Nachhaltiges Gartenhaus Bildnachweis: Image by Manfred Antranias Zimmer from Pixabay

Letzte Aktualisierung am 22.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Garten & Haushalt, Nachhaltig leben Stichworte: FSC, Hanffasern, Holzwolle, nachhaltige Forstwirtschaft, nachhaltige Holzproduktion, nachhaltige Wärmedämmung, natürliche Dämmung

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

Du bist tierlieb und hast einen großen Garten oder sogar ein eigenes Stück Ackerland? Ausgediente Legehennen aus Massentierhaltung würden sich sicher … [Weiterlesen...]

regionale Superfoods

13 regionale Superfoods: machen fit und sind lecker

Mit Superfoods zu einer super Figur? Sogenannte Superfoods sind besonders gehaltvolle, gesunde Lebensmittel, mit deren Verzehr du nicht nur lecker … [Weiterlesen...]

Nachhaltige Osterdeko Ideen

12 nachhaltige Osterdeko Ideen – einfach, kreativ und preiswert

Du suchst noch nach der passenden Osterdeko, hast aber keine Lust etwas zu kaufen? Dann werde doch einfach selbst aktiv und bastel dir deine Deko … [Weiterlesen...]

Kommentare

  1. Antja meint

    9. Mai 2017 um 12:49

    Bei einem Gartenhaus aus Holz sollte man unbedingt eine Außenimprägnierung verwenden (bei unbehandeltem Holz auch ruhig mehrmals). Wir haben den Fehler gemacht und keine verwendet. Leider wurde das Holz dementsprechend über die Jahre in Mitleidenschaft gezogen.

    Die Pflege sollte man wirklich nicht vernachlässigen, Ansonsten hat man nur Ärger im Nachhinein.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Delinat Startseite

Delinat Online-Shop: 100 % Biowein und vegane Sorten

Fairtrade Day

9. Mai 2020 – Tag des fairen Handels

grüne Berufe

Grüne Berufe: 18 Ideen für nachhaltige Berufe

Fair-Trade – Bio – Vegan – neu im Shop

>> Waschkugeln

>> Waschbare Abschminktücher

>> Fair Trade Tee

>> Vegane Geldbörsen

>> Bio-Shampoo

>> Plastikfreie Rasierer

>> Veganer Wein

>> Plastikfreie Zahnbürsten

Ostergeschenke selber machen

Ostergeschenke selber machen: 14 tolle DIY Ideen

vegane Osterrezepte

22 vegane Osterrezepte – lecker, bunt und kreativ

Ostern nachhaltig feiern

Ostern nachhaltig feiern – 8 Tipps und Ideen für ein gelungenes Osterfest

Eier natürlich färben

Eier natürlich färben – 7 kreative Tipps & Ideen

Ostern Geschenkideen

Ostern Geschenkideen – 15 Präsente für Ostern 2022

nachhaltige Möbel

Nachhaltige Möbel – 34 Shops & Marken

heizkosten sparen

Heizkosten sparen – 26 Tipps und Tricks

Silvester nachhaltig feiern

Silvester nachhaltig feiern – 9 Tipps und 12 gute Vorsätze

Seiten

  • Bio-Schokolade & Kakao
  • Bio-Shampoo
  • Datenschutzerklärung
  • Edelstahl Trinkflaschen
  • Fair Trade Honig
  • Fair Trade Kakao & Trinkschokolade
  • Holz-Sonnenbrille
  • Impressum
  • News & Petitionen
  • Shop
    • Fair-Trade Tee
    • Fairtrade-Kaffee
    • Feste Seife
    • Glas Trinkflaschen
    • Lippenbalsam
    • Natürliche Eierfarbe
    • Plastikfreie Rasierer
    • Plastikfreie Trinkhalme
    • Plastikfreie Zahnbürsten
    • Taschen & Beutel
    • Vegane Geldbörsen
    • Veganer Wein
    • Waschbare Abschminktücher & Pads
    • Waschkugeln
  • Shops & Marken A-Z
  • Test Vergleichstabelle
  • Über natur-ratgeber
  • Vegane Schokolade

Schlagwörter

autark leben bio Biodünger Bioeier Biosiegel DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade Geschenke GOTS Gütesiegel NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig einkaufen nachhaltig feiern nachhaltig konsumieren nachhaltig leben Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei Selbstversorger Solar Stoffwindeln Tierschutz Upcycling Vegan vegane Ernährung vegane Lebensmittel vegane Mode Wasser sparen Weihnachten Wickelsysteme Wärmedämmung Ökolandbau ökologisch ökowindeln

Copyright © 2022 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden