Das Nature Plus Siegel ist ein Gütesiegel, das vom gleichnamigen Verein Nature Plus entwickelt wurde. Das Gütesiegel hat vorrangig zum Ziel, mit seinen Richtlinien für einen möglichst nachhaltigen Einsatz von Ressourcen sowie mehr Klimaschutz bei der Produktion von Bauprodukten zu sorgen.
Nature Plus Siegel: Ziele und Kriterien
Ein Großteil des jährlichen Energie- und Rohstoffverbrauchs entsteht im Bereich „Bauen und Wohnen“. Das Nature Plus Siegel wird speziell an Produkte vergeben, die gewisse Standards und Richtlinien zur Reduktion dieses Verbrauchs erfüllen. Auch aus gesundheitlichen Gründen sollte der Verbraucher auf Bauprodukte, die nach den Anforderungen des Nature Plus Siegel hergestellt wurden, zurückgreifen. Schließlich verbringen wir eine Großteil unserer Zeit in geschlossenen Räumen und möchten nur gesundheitlich unbedenkliche Stoffe in unserer Nähe wissen. Und die Standards, die Produkte zum Erhalt des Siegels einhalten müssen, sind dementsprechend hoch.
Standards, die ein Produkt für das Nature Plus Siegel erfüllen muss
Das Nature Plus Gütesiegel steht für nachhaltiges Bauen und Wohnen und wird ausschließlich an Produkte vergeben, die folgende Kriterien erfüllen.
- Produkte müssen zu 85 % aus nachwachsenden und/oder mineralischen Rohstoffen bestehen
- Alle verwendetet Stoffe müssen genau deklariert werden
- Keine Rohstoffe aus Raubbau (z. B. Tropenhölzer ohne Zertifikat)
- Auf Pestizide, Chemikalien und Kunstdünger muss weitestgehend verzichtet werden
- Keine Rohstoffe aus Plantagen, die nicht nachhaltig wirtschaften
- Erfüllung möglichst vieler Vorgaben aus biologischer Landwirtschaft und nachhaltiger Forstwirtschaft
Áuf welche Produkte solltest du achten?
Beim Bauen, Renovieren und Sanieren einer Wohnung kommt eine Vielzahl an Materialien zum Einsatz. Achte zum Beispiel bei den folgenden Produkten schon beim Kauf darauf, ob ein Gütesiegel wie das von Nature Plus die Nachhaltigkeit in der Herstellung bescheinigt.
- Holzmaterialien, auch Fenster und Türen aus Holz
- Materialien zur Wärmedämmung
- Ziegel und Steine für Dächer
- Wand- und Deckenfarben
- Öle, Lacke, Lasuren, Wachse
- Tapeten, Putze, Mörtel und Klebstoffe
- Platten für den Trockenbau
- Mauer- und Mantelsteine
- Elastische, mineralische und textile Bodenbeläge
- Abdichtungen aus nachwachsenden Rohstoffen
Noch mehr Informationen zum Gütesiegel hier bei natureplus.org nachlesen.
Vielleicht auch interessant?
Worauf achtest du beim Materialkauf?
Bild: Logo von natureplus.org