natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Home sweet home
    • Bauen & Energie
  • Green Work & Life
  • Food
  • Fair Fashion
  • DIY
  • A-Z
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Home sweet home / Bauen & Energie / Nature Plus Siegel: Nachhaltig bauen und wohnen

Nature Plus Siegel: Nachhaltig bauen und wohnen

5. September 2019 by Isabella Pure

natureplusDas Nature Plus Siegel ist ein Gütesiegel, das vom gleichnamigen Verein Nature Plus entwickelt wurde. Das Gütesiegel hat vorrangig zum Ziel, mit seinen Richtlinien für einen möglichst nachhaltigen Einsatz von Ressourcen sowie mehr Klimaschutz bei der Produktion von Bauprodukten zu sorgen.

Inhaltsverzeichnis

  • Nature Plus Siegel: Ziele und Kriterien
  • Standards, die ein Produkt für das Nature Plus Siegel erfüllen muss
  • Áuf welche Produkte solltest du achten?

Nature Plus Siegel: Ziele und Kriterien

Ein Großteil des jährlichen Energie- und Rohstoffverbrauchs entsteht im Bereich „Bauen und Wohnen“. Das Nature Plus Siegel wird speziell an Produkte vergeben, die gewisse Standards und Richtlinien zur Reduktion dieses Verbrauchs erfüllen. Auch aus gesundheitlichen Gründen sollte der Verbraucher auf Bauprodukte, die nach den Anforderungen des Nature Plus Siegel hergestellt wurden, zurückgreifen. Schließlich verbringen wir eine Großteil unserer Zeit in geschlossenen Räumen und möchten nur gesundheitlich unbedenkliche Stoffe in unserer Nähe wissen. Und die Standards, die Produkte zum Erhalt des Siegels einhalten müssen, sind dementsprechend hoch.

 

Standards, die ein Produkt für das Nature Plus Siegel erfüllen muss

Das Nature Plus Gütesiegel steht für nachhaltiges Bauen und Wohnen und wird ausschließlich an Produkte vergeben, die folgende Kriterien erfüllen.

  • Produkte müssen zu 85 % aus nachwachsenden und/oder mineralischen Rohstoffen bestehen
  • Alle verwendetet Stoffe müssen genau deklariert werden
  • Keine Rohstoffe aus Raubbau (z. B. Tropenhölzer ohne Zertifikat)
  • Auf Pestizide, Chemikalien und Kunstdünger muss weitestgehend verzichtet werden
  • Keine Rohstoffe aus Plantagen, die nicht nachhaltig wirtschaften
  • Erfüllung möglichst vieler Vorgaben aus biologischer Landwirtschaft und nachhaltiger Forstwirtschaft

Áuf welche Produkte solltest du achten?

Beim Bauen, Renovieren und Sanieren einer Wohnung kommt eine Vielzahl an Materialien zum Einsatz. Achte zum Beispiel bei den folgenden Produkten schon beim Kauf darauf, ob ein Gütesiegel wie das von Nature Plus die Nachhaltigkeit in der Herstellung bescheinigt.

  • Holzmaterialien, auch Fenster und Türen aus Holz
  • Materialien zur Wärmedämmung
  • Ziegel und Steine für Dächer
  • Wand- und Deckenfarben
  • Öle, Lacke, Lasuren, Wachse
  • Tapeten, Putze, Mörtel und Klebstoffe
  • Platten für den Trockenbau
  • Mauer- und Mantelsteine
  • Elastische, mineralische und textile Bodenbeläge
  • Abdichtungen aus nachwachsenden Rohstoffen

Noch mehr Informationen zum Gütesiegel hier bei natureplus.org nachlesen.

Vielleicht auch interessant?

>> RAL-Gütezeichen

Worauf achtest du beim Materialkauf?

Bild: Logo von natureplus.org

 

Kategorie: Bauen & Energie, Home sweet home, Nachhaltig leben Stichworte: Gütesiegel, Nature Plus, Nature Plus Siegel

Gasverbrauch senken

Gasverbrauch senken – 12 Tipps gegen hohe Nachzahlungen

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat für Deutschland weitreichende Folgen. So steigen die Gaspreise unaufhörlich und Gas wird sogar zur … [Weiterlesen...]

poolabdeckung

Poolabdeckung – so schützt du Tiere und Kinder vor dem Ertrinken

Ein Pool im Garten ist eine wunderbare Erfrischung, kann aber für Kinder und Tiere schnell zur Gefahr werden. Lies hier, wie du mit Poolzaun, … [Weiterlesen...]

Siegel

Bio, öko, nachhaltig, fair – die 44 wichtigsten Siegel von A-Z

Ökologisch, nachhaltig, bio, artgerecht, fair und umweltschonend: mehr als 100 Umwelt-, Öko-, Fair-Trade- und Bio-Siegel versprechen dem Verbraucher … [Weiterlesen...]

Abwasser im Garten entsorgen

Abwasser im Garten entsorgen – 3 simple Methoden und Tipps

Naturkosmetik Marken

Naturkosmetik Marken: Die 13 besten Marken für natürliche Kosmetik

schneckenkorn giftig

Ist Schneckenkorn giftig? Ja, für Mensch, Tiere und die Umwelt!

sprossen selber ziehen

Sprossen selber ziehen – Schritt für Schritt-Anleitung + 5 Tipps

benzin sparen

Benzin sparen – die 8 besten Tipps

nachhaltiger kaffee

Nachhaltiger Kaffee – 18 Marken für Fairtrade-Kaffee und Bio-Kaffee

nachhaltige möbel erkennen

Nachhaltige Möbel erkennen – 7 Tipps für den Möbelkauf

bierdeckel bedrucken

Nachhaltige Bierdeckel bedrucken aus Kork, Holz oder Pappe

eco-camping

Nachhaltig campen – 13 Tipps für das Eco-Camping

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

regionale Superfoods

13 regionale Superfoods: machen fit und sind lecker

natur-ratgeber.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über natur-ratgeber

Schlagwörter

bio biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade FSC Geschenke GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig feiern Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürliche Dämmung natürliche Kosmetik natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei RAL RAL Gütezeichen Solar solarenergie Stoffwindeln Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan Weihnachten Wickelsysteme Ökolandbau ökologisch ökomode

Copyright © 2023 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden