natur-ratgeber.de

Nachhaltigkeitsblog, Umweltblog - Fair ✓ Bio ✓ Nachhaltig ✓ Vegan

  • Home sweet home
    • Bauen & Energie
  • Green Work & Life
  • Food
  • Fair Fashion
  • DIY
  • A-Z
  • Plastikfrei, vegan, fair, bio
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltig leben / Umwelt- und Tierschutz / Ökotourismus – Vorteile für Mensch und Umwelt

Ökotourismus – Vorteile für Mensch und Umwelt

9. Februar 2019 by

Ökotourismus
Nachhaltig reisen für Mensch und Natur

Ökotourismus heißt nicht etwa Ferien auf dem Bauernhof, sondern vielmehr Reisen mit Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Bevölkerung. Ein respektvoller Umgang mit der Natur und der einheimischen Bevölkerung ist dabei selbstverständlich. Welche Ökotourismus Vorteile es noch gibt sowie mehr zum nachhaltigen Reisen, erfährst du hier.

Inhaltsverzeichnis

  • Ökotourismus begann in den 60er Jahren
  • Ökotourismus Vorteile
  • Ökotourismus Deutschland
  • Urlaub im BIO-Hotel
  • Wo findest du nachhaltige Unterkünfte?
  • Ökotourismus Studium – Studieren mit Blick auf Nachhaltigkeit
  • Was ist Ökotourismus?

Ökotourismus begann in den 60er Jahren

Erfunden wurde diese Form des Tourismus in den USA in frühen 1960er Jahren. Damals erkannten engagierte Menschen bereits, dass Massentourismus der Umwelt schadet und es so nicht möglich ist, die Natur in ihrer Ursprünglichkeit zu bewahren. Dabei bietet der Ökotourismus Vorteile nicht nur für die Umwelt, auch die Menschen in den Urlaubsgebieten profitieren davon.

Ökotourismus Vorteile

Diese Form des Tourismus hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte über den gesamten Globus etabliert. Neben dem Erhalt der Natur, soll diese sensible Form des Tourismus vor allem dazu beitragen, dass die Einnahmen aus dem Tourismus der einheimischen Bevölkerung zugute kommen.

Ferner sollen die Einheimischen in ihrer Kultur und in der Ausübung ihrer Tradition nicht gehindert werden. Keine Hotelburgen und Shopping-Meilen sollen die Urlauber faszinieren, sondern die wahre Schönheit des Urlaubslandes, dessen unberührte Natur, das kulturelle Erbe als auch die faszinierende Geschichte des Landes. Bis heute haben sich in zahlreichen Ländern Zentren gebildet, die den Ökotourismus unterstützen und fördern.

Ökotourismus Deutschland

Nachhaltiger Tourismus wird nicht nur in fernen Ländern betrieben, sondern auch hierzulande. Selbstverständlich gibt es auch in Deutschland Gebiete, die es zu schützen gilt. Ein gutes Beispiel für den Ökotourismus Deutschland ist die Insel Sylt. Diese soll nach wie vor frei vom Massentourismus bleiben. Reisen auf die Insel sind geprägt von der Nähe zur Umwelt und der atemberaubenden Naturlandschaft.

Wer sich für einen Urlaub in Deutschland entscheidet, trägt bereits einen erheblichen Teil zum nachhaltigen Reisen bei. Eine Flugreise ist nicht erforderlich und auch das eigene Auto kann stehengelassen werden. Deutschlandweite Urlaubsziele lassen sich gut mit der Bahn erreichen, so dass einem klimaschädlichen CO2-Ausstoß vorgebeugt wird.

Lies dazu auch den Artikel: >> Urlaub mit dem Fahrrad

Urlaub im BIO-Hotel

Nächtige im Urlaub doch auch mal im BIO-Hotel. Diese Unterkünfte haben sich u. a. der Verbesserung der CO2-Bilanz verschrieben. In diesen Hotels wird Nachhaltigkeit sowie ein schonender und gewissenhafter Umgang mit Ressourcen gelebt. Die für die Gäste zubereiteten Speisen werden aus Produkten gefertigt, die aus einer zertifizierten und biologischen Landwirtschaft stammen. Vor allem regionale Produkte finden sich hier auf dem Speiseplan.

Wo findest du nachhaltige Unterkünfte?

Verschiedene Portale im Internet bieten weiterführende Informationen für alle an, die sich mit dem Thema Ökotourismus in Deutschland genauer befassen möchten. So auch wirsindanderswo.de. Hier werden verschiedenste interessante Ziele in Deutschland vorgestellt, von der Biosphäre Bliesgau bis zum Fernwanderweg Eifelsteig, die einen sanften Tourismus ermöglichen und eine große Urlaubsvielfalt bieten. Eine praktische Übersicht an Natur Ferienparks, Bio Bauernhöfen oder Öko Reisen liefert auch bookitgreen.com.

Ökotourismus Studium – Studieren mit Blick auf Nachhaltigkeit

Und in den Hotels und Gastländern umweltverträgliche Standards immer stärker gefragt sind, reagiert man hierauf auch mit einer Anpassung der Lehrpläne im Ökotourismus Studium.

Dass es so etwas wie den Ökotourismus bzw. den sanften Tourismus gibt, ist an und für sich eine logische Konsequenz. Denn der Tourismus als Wirtschaftsbereich lebt von einer gesunden und intakten Natur. Dennoch ist eine reine Spezialisierung auf den Bereich Ökotourismus als Studium hierzulande noch nicht wirklich weit verbreitet. Jedoch ist es innerhalb eines generellen Tourismus-Studiums möglich, tiefer in den Bereich des Ökotourismus einzutauchen.

Ziel ist es dabei, den Studierenden zu vermitteln, wie sich wirtschaftliche Interessen und Ökologie miteinander verbinden lassen. Studieninhalte sind auch verschiedene Formen von Naturschutz, Wissen über internationale Naturschutzabkommen und nachhaltige Managementstrategien.

Was ist Ökotourismus?

Hier findest du noch mal alle Punkte, die den Ökotourismus auszeichnen:

  • Umweltfreundliche, ressorcenschonende Unterkünfte (z. B. mit Ökostrom)
  • Umweltfreundlicher Umgang mit der Natur und den Einheimischen
  • Keine Ausbeutung der Einheimischen
  • Förderung der lokalen Wirtschaft
  • Umweltfreundliche Aktivitäten

Lies dazu auch den Artikel: >> Nachhaltig reisen – 11 Tipps für deinen nächsten Urlaub

Wohin und wie verreist du am liebsten?

Kategorie: Umwelt- und Tierschutz, Nachhaltig leben Stichworte: nachhaltig reisen, nachhaltiger Tourismus, naturnaher Tourismus, Ökoreisen, Ökotourismus, Ökotourismus Studium

Gasverbrauch senken

Gasverbrauch senken – 12 Tipps gegen hohe Nachzahlungen

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat für Deutschland weitreichende Folgen. So steigen die Gaspreise unaufhörlich und Gas wird sogar zur … [Weiterlesen...]

poolabdeckung

Poolabdeckung – so schützt du Tiere und Kinder vor dem Ertrinken

Ein Pool im Garten ist eine wunderbare Erfrischung, kann aber für Kinder und Tiere schnell zur Gefahr werden. Lies hier, wie du mit Poolzaun, … [Weiterlesen...]

Siegel

Bio, öko, nachhaltig, fair – die 44 wichtigsten Siegel von A-Z

Ökologisch, nachhaltig, bio, artgerecht, fair und umweltschonend: mehr als 100 Umwelt-, Öko-, Fair-Trade- und Bio-Siegel versprechen dem Verbraucher … [Weiterlesen...]

Nachhaltiges Gartenhaus

Nachhaltiges Gartenhaus: 5 Tipps zum Bau eines Öko-Gartenhaus

schneckenkorn giftig

Ist Schneckenkorn giftig? Ja, für Mensch, Tiere und die Umwelt!

Binden und Tampons entsorgen

Binden und Tampons entsorgen – Hygieneeimer nutzen

sprossen selber ziehen

Sprossen selber ziehen – Schritt für Schritt-Anleitung + 5 Tipps

benzin sparen

Benzin sparen – die 8 besten Tipps

nachhaltiger kaffee

Nachhaltiger Kaffee – 18 Marken für Fairtrade-Kaffee und Bio-Kaffee

Abwasser im Garten entsorgen

Abwasser im Garten entsorgen – 3 simple Methoden und Tipps

nachhaltige möbel erkennen

Nachhaltige Möbel erkennen – 7 Tipps für den Möbelkauf

bierdeckel bedrucken

Nachhaltige Bierdeckel bedrucken aus Kork, Holz oder Pappe

eco-camping

Nachhaltig campen – 13 Tipps für das Eco-Camping

rette das huhn

Tue Gutes und rette das Huhn!

natur-ratgeber.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über natur-ratgeber

Schlagwörter

bio biobaumwolle Biodünger Biosiegel CO2 Bilanz Demeter DIY Energieeffizienz Energie sparen erneuerbare Energien fair fair trade FSC Geschenke GOTS Gütesiegel Heizkosten sparen NABU nachhaltige Forstwirtschaft nachhaltige Holzproduktion nachhaltig feiern Naturdünger Naturfarben Naturkosmetik Naturkosmetik Marken natürliche Dämmung natürliche Kosmetik natürlicher Dünger Ostern Pestizide plastikfrei RAL RAL Gütezeichen Solar solarenergie Stoffwindeln Tage des Passivhauses Tierschutz Upcycling Vegan Weihnachten Wickelsysteme Ökolandbau ökologisch ökomode

Copyright © 2023 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden